Den Apfelsaft würde ich mit Wasser verdünnen, da sonst zu viel Zucker. Da rodicare uro nichts gebracht hat, verstehe ich nicht warum es das weitergeben soll?
Den Apfelsaft würde ich mit Wasser verdünnen, da sonst zu viel Zucker. Da rodicare uro nichts gebracht hat, verstehe ich nicht warum es das weitergeben soll?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@ Alexandra K.
Das hatte ich zwar angesprochen aber die OP war der TK wichtiger. Jetzt warte ich die 14 Tage ab und fahre dann zur Haus-TA.
@ Mottchen
Das fand ich auch komisch - aber angeblich reicht die Futterumstellung & mehr trinken aus. Ich werde das beobachten.
Der Apfelsaft wird verdünnt. Mal sehen ob sie dann mehr trinken.
OffTopic:
Der Herr hat heute schlechte Laune. Das Gras schmeckt nicht so gut wie die Kräuter und deren Anteil ist zu gering. Er hat schon in den Hausschuh gebissen und ernergisch die Hand zum Kraulen weggeschoben. Aber solange er die Kraft dafür hat
Bei seinen Brüdern erging es mir nicht besser. Gehegetür auf und erwartungsvolle Gesichter was es jetzt leckeres gibt...
Geändert von kanin (07.08.2024 um 13:50 Uhr)
Aus der Erfahrung mit unserem mo, kann ich sagen dass Futterumstellung und viel trinken leider nicht ausgereicht hat. Ich bin mittlerweile auch der Überzeugung,dass es einfach Tiere gibt die dafür eine Veranlagung haben. Zwei Tiere nebeneinander fressen das gleiche,trinken das gleiche. Das eine Tier bekommt es das andere nicht.
Ich drücke aber auf jeden Fall die Daumen,dass es nie wiederkommt.
Eurologist hilft bei einigen Tieren (bei meinem hat's geholfen) bei anderen hat es nichts gebracht. Falls er wieder Probleme bekommt kannst du es ja Mal damit versuchen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Am 29.08.2024 konnte erfolgreich und ohne Probleme Blut abgenommen werden.
Alle Werte (großes Blutbild, Nierenwerte etc.) sind im Grünen Bereich. Er ist allerdings EC-Träger (Titer aktuell nicht behandlungsbedürftig).
Im Urin sind schon wieder sandige Ablagerungen. Es wird daher erst einmal alle 8 Wochen ein Ultraschall gemacht. Im Bedarfsfall erfolgt dann eine Behandlung.
Leider scheint die Futteranpassung (Nachts zu 95% Gras) & Befeuchtung nicht auszureichen. Wegen dem Gartenfreilauf von bis zu 16 Stunden kann ich tagsüber leider die Grasmenge nicht genau bestimmen.
Die anderen beiden sind nach wie vor unauffällig.
Dann hast Du ja zumindest die Ursache.
Es gibt keinen "behandlungsbedürftigen" Titer. EC Tiere sollten mind. zu jeder Stresssituation mit Panacur abgeschirmt werden.
Infusionen regelmässig wären dann auch gut.
Alexandra K.:
Wie häufig und welche Infusionen sollten ihm unterstützend gegeben werden?
Bisher habe ich soetwas noch nicht gemacht. Er müsste vermutlich auch stillhalten. Das klappt schon nicht beim RodiCare Uro...
hast du mal Eurologist ausprobiert?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@Mottchen
Hallo Mottchen,
wir waren heute beim Ultraschall und Alvin hat wieder Grieß.
Die Tierärztin kennt Eurologist nicht, meint aber es schadet ihm nicht und was hilft "gewinnt".
Bestellst du bei dem nachfolgenden Anbieter?:
https://www.naturheilkunde-bei-tiere...ess-katze.html
Gibst du die Menge aus der Tabelle Meerschweinchen, Hamster und andere Nagetiere oder berücksichtigst du das Gewicht und könnte man es evtl. auch mit Tee / Wasser vermischen wie Päppelfutter?
Ich bin mir nicht sicher wie ich es sonst sicher in den Kleinen hineinbekomme ohne dass er sich verschluckt. Von freiwilligem Fressen gehe ich nicht aus...
Danke für deine Info!
Ja genau dort hab ich es bestellt. Ich hab wie du sagst das für Meerschweinchen und andere Nager genommen und mich dann genau an Dosierung gehalten die dort steht. Die Tabletten hab ich in Wasser aufgelöst und dann per 1ml Spritze (ohne Nadel) direkt ins Maul gegeben. Das auflösen dauert aber echt lang daher ist es besser wenn du Mörser hast sie zu Pulver zu mörsen und dann mit Flüssigkeit zu mischen und einzugeben.
Bei meinem mo der wirklich dolle gries hatte war die Blase nach vier Tagen leer.das weiß ich weil ihn nach vier Tagen hab röntgen lassen. Ich hab es dann irgendwann wieder abgesetzt aber da kam der Grieß dann auch Recht schnell wieder. Würde ich heute anders machen und zumindest alle zwei Tage noch was geben. Mein anderes Kaninchen hat die Tabletten wie ein Leckerli gefressen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@kanin
Wurde nur die Blase geschallt oder auch die Nieren?
Ich hatte eine Häsin, die hatte das Sediment schon in den Nieren bevor es überhaupt in die Blase kam.
Das haben wir damals leider erst gemerkt, nachdem ein Blasenstein operativ entfernt werden musste. Und dieser war leider trotz Eurologist entstanden.
Sie bekam daher lebenlang zum Eurologist noch andere medikamentöse Unterstützung.
Gries oder Steine hat sie danach nie mehr entwickelt.
Ich habe sie damals dann auch auf EC testen lassen und sie war leider positiv, was auch die eingeschränkte Nierenfunktion erklärte trotz 100% Frischfutter rund ums Jahr.
Du kannst das Eurologist ja erstmal als Leckerchen anbieten, bei manchen Tieren (wie bei Mottchen) funktioniert das.
Ich weiche ein paar Cunis ein, mörsere die Tabletten und verrühre das ganze mit einem Spatel zu einer kleinen Kugel. So werden hier fast alle Medikamente freiwillig genommen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Danke Mottchen und Inwi!
Alvin bekommt seit Dienstag Eurologist. Noch merke ich keine Veränderung.
Als Leckerli hat es ihm auf dem Birnenstück nicht geschmeckt. Cunis füttere ich nicht, da meine Jungs leider etwas moppeligsind und nach dem aktuellen Herbstappetit zu urteilen...
Bei Alvin wurden auch die Nieren geschallt. Da ärgere ich mich wieder, da es nur hieß die Nieren sind wie erwartet und ich nicht nachgefragt habe was das konkret heißt. Ich werde nochmal nachfragen. Kannst / Magst du mir per PN die Medikation deiner Häsin geben, damit ich im Bedarfsfall gleich fragen kann ob Alvin das Medikament auch gegeben werden kann.
Wie habt ihr das mit der Kontrolle des Grieses gemacht. Funktioniert das auch aussagekräftig per Röntgen? Er lebt ja in einem Außengehege mit Gartenfreilauf. Beim Ultraschall wurde sehr viel Fell wegrasiert. Nicht dass er sich dann eine Lugenentzündung holt. Das Gras ist jetzt häufig fast den ganzen Tag lang feucht.
Falls Eurologist auch nicht / bedingt helfen sollte würdet ihr dieses dann wechselseitig mit RodiCare Uro geben?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bei uns würde es durch röntgen festgestellt. Sowohl,dass da Grieß im Größenordnung vorhanden ist, als auch dass keiner mehr da war nach der eurologistgabe
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das geht röntgenologisch.
Das gestrige Röntgen hat ergeben unverändert Gries, aber kein Stein.
Die Nieren sind OK und der Gries Kommt nicht von ihnen.
Als Medikamente können in Kombi gegeben werden:
Eurologist (aktuell) mit Rodi Care Uro (wieder)
oder
Eurologist mit Lysium (neu)
Keine befriedigendes Ergebnis. Ich hoffe wir können den Status halten.
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr habt mal wieder Tipps für mich.
Bei Alvin ist jetzt in der Blase und auch in den Nieren Gries
Bisher hat sich aber zum Glück kein Stein mehr gebildet.
Er erhält aktuell täglich Eurologist & Lysium, da das Rodi Care Uro nicht geholfen hatte.
Futter ist unverändert Gras, ein paar Kräuter und was sie sonst noch im Garten finden.
Evtl. könnte ich noch komplett auf Bittersalate umstellen wenn es denn hilft.
Kann ich seine Nieren bzw. seinen Organismus (er ist fit und aktiv aber etwas gemütlicher geworden) noch irgendwie unterstützen?
Euch vielen Dank und ein schönes Wochenende!
kanin
PS. Falls ich mich nicht gleich melde - ich habe die kommende Woche Kaninchen und Junghundedienst neben der Arbeit...
Verkalkungen in den Nieren ist großer Murks. Gibt es aktuelle Blutbefunde? Wenn nicht würde ich die zügig nachholen.
Wichtiger wäre noch spülen, spülen, spülen. Da muss jetzt jede Menge Flüssigkeit durchs Tier, am besten per Infusion. Oral wird es immer schwierig. Da kann man noch versuchen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen durch nasses Futter, aber Flüssigkeit subkutan ist die verlässlichere Methode.
Ist das Tier auf E.C. getestet worden? Es gibt eine Korrelation zwischen E.C. und Blasen/Nierenproblemen.Ob E.C. da wirklich die Ursache ist, weiß man nicht genau, aber eventuell könnte hier auch eine E.C:-Behandlung über 6 Wochen mit Panacur/VitB helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen