Hallo ihr Lieben,

nochmals vielen Dank für euren Input!
Teddy hat es geschafft. Freitag ging alles gut, das Wochenende musste ich zufüttern aber seit gestern frisst sie wieder gut.
Die genaue Narkose-Art habe ich vergessen, aber auf der Rechnung steht ein Kostenpunkt mit Antagonisation, also kann es ja nur eine gewesen sein.
Die Spitzen sind viel langsamer gewachsen als das letzte Mal.
Wir hoffen, den Korrekturzeitraum auf 3-4 Monaten verlängern zu können.

Richtig verändert haben wir nichts seit dem letzten schleifen, außer dass sie sich mehr bewegt durch die neue Buddelkiste und dem verbesserten Fressverhalten. Letzteres kann ich nur Backmotion zuschreiben, da wir sonst nichts an der Medikation verändert haben.

Nach mehreren hin und her haben wir uns dann doch für das CT entschieden.
Wir wollten einfach wissen woher jetzt die Zahnspitzen auf einmal kommen. Es war doch günstiger als uns gesagt wurde ;D.
Die großen 3 Diagnosen sind:
Geringgradige Kiefergelenksarthrose, retrograde Elongation und altersbedingte Zahnveränderungen.
Um in das Detail zu gehen:
An den beiden betroffenen Backenzähnen kann man kleine Veränderungen an der Wurzel erkennen.
Ein wenig verkalkt, ein wenig Flüssigkeit. Die TÄ schätzt, dass sich die beiden Wurzeln unbemerkt mal entzündet hatten und die Entzündung dann von selbst
zurückgegangen ist. Zudem ist in einer der Nebenhöhlen auch ein wenig Verkalkung zu sehen?
Ich erinnere mich nicht recht, es war viel Input, ich denke ich werde noch ein CT Protokoll anfordern. Danke für den Tipp Simmi
Auf der linken Seite sitzt der stärker betroffene Backenzahn, dort sieht der Knochen einen hauch dünner aus als auf der anderen Seite.
Wohl durch die Elongation der Wurzel und eben der Flüssigkeit/ Verkalkung.
Meine TÄ meinte, dass man mit Antibiotika da eh nicht richtig rankäme und man mehr Schaden anrichten würde als Gutes.
Zudem besteht die Elongation seit 2023 (ebenfalls durch das CT bestätigt) und hat sich seit dem nicht mehr Verändert.

Das Alles gefällt mir natürlich nicht, aber es ist jetzt nichts super dramatisches.

Das Einzige, das mir momentan etwas Sorge bereitet, ist ihr linkes Vorderpfötchen. Sie entlastet mit dem Pfötchen öfter die Hinterbeine.
Dadurch ist der Ballen leider angeschwollen und gereizt. Im Internet findet man nur Sachen für die Hinterpfötchen,
meine TÄ hat leider auch keinen Plan. Außer vielleicht die Herstellerin der Boots anzuschreiben, ob man einen Ärmel mit Fäustchen und Polster für die
Vorderpfote an einen Body nähen kann.
Habt ihr Ideen? Ich stelle nachher ein Bild ein, sodass ihr sehen könnt wie das Pfötchen aussieht.

Liebe Grüße