Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: schlechtes Fressverhalten und große Müdigkeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.11.2022
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Ja, Ohren wurden mittels CT gecheckt.

    Was den Wiesenauslauf betrifft, habe ich sie eigentlich Recht gut im Blick und achte aktuell sehr darauf, sie gut zu beobachten, sprich ich stehe alle 10 Minuten am Fenster...

    Das Gewicht bei beiden ist seit Anfang April bis auf ein paar wenige Gramm konstant.

    Rodicare Appetit ist eine gute Idee. Ich achte auch bereits darauf, appetitanregende Kräuter zu füttern.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Wie entwickelt sich denn das Gewicht in den letzten Monaten, also sagen wir man von November zu jetzt?

    Wann war das letzte CT?

    Wenn sie im Tagesauslauf sind, fütterst Du dann auch noch gesammelte Wiese zu?

    Wenn Du sammelst, wie viel ist Gras und wie viel Kräuter in %?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Dass Gewicht schwankt natürlich immer mal um ein paar Gramm. Da sie das ja im Grunde halten und ein Tierarzt drüber geschaut hat, würde ich einfach weiter beobachten, denn ihren Energiebedarf decken sie ja offenbar mit dem, was sie fressen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.11.2022
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Zum Gewicht: Im November hatten beide ca. 100 g mehr Gewicht. Das war in den letzten Jahren eigentlich auch so, dass sie dann im Frühjahr 100-200 g abgenommen hatten.

    Zusätzlich zum Wiesenauslauf steht eigentlich immer Gesammeltes im Napf zur Verfügung.

    Die Zusammensetzung vom Gesammelten ist ca. 1/3 Gras und der Rest sonstige Wiesenpflanzen.

    Das CT war vor ca. 1 Jahr, seitdem wurden die Ohren 2x "normal" beim Impfen und beim Check Up kontrolliert (keine Beläge, keine Rötungen, nichts was auf eine Entzündung hinweisen würde)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.
    Gesammeltes sollte mind. 60% Gras sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.
    Warum? Ist doch wurscht, mit welchem Grünzeug sie ihren Hunger stillen. Und da sie ja im Frühjahr eher abnehmen als zunehmen überfressen sie sich mit Tagesauslauf + Gesammeltem offenbar auch nicht.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.
    Warum? Ist doch wurscht, mit welchem Grünzeug sie ihren Hunger stillen. Und da sie ja im Frühjahr eher abnehmen als zunehmen überfressen sie sich mit Tagesauslauf + Gesammeltem offenbar auch nicht.
    Weil selber erarbeiten ja absolut sinnvoll ist. Um die Tiere mobil zu halten würde ich denen dann nicht gesammeltes noch hinlegen. Die meisten Kaninchen sind ja eh zu dick was auch eine gewisse Trägheit mit sich bringt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Müdigkeit nach Umzug?
    Von Silja im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.12.2024, 12:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •