Da mich eben auch eine liebe Patin von Frauke per WA gefragt hat, nochmal mit meinen Worten:
Schorschi durfte am 2.1. 15:15 in Frieden einschlafen.

Frauke gehts bestens.
Ich hatte mit der TÄ nochmal deutlich über sie gesprochen, da ich und der Verein inzwischen auch unschöne Stimmen zu ihr erhalten haben, von wegen Quälerei.

Fr Dr sagte, das Frauke mit ihrer chronischen Erkrankung (Spondylose, Athrose, dem Liegen) sehr gut zurecht kommt und sie sonst sehr gepflegt und gut drauf ist. Sie kennt andere Fälle, da müssen die Tiere jeden Tag gebadet werden (Frauke badet 1-2x im Monat) und liegen sich wund (noch nie bei Frauke gewesen).
Das Rollid mit dem Eiter im Auge sieht fr dr und ich jedoch kritisch und wenn das nicht besser wird, wäre das ein Grund sie gehen zu lassen. Aktuell ist es aber besser geworden.

Ihre Zähne sind auch gut, da sie liegt, muss die eine Zahnreihe minimal korrigiert werden, weil sie die durchs Liegen anders abnutzt.

Sie ist die reinste Fressmaschine und ich habe neben dem Auge auch das Gewicht im Blick. Sollte sie unter 1kg landen, wäre das für mich auch ein Grund. Aktuell wiegt sie 1,26kg. 11/23 kam sie mit 1,4kg an. Der Gewichsverlust sind die Muskeln die weg sind.

—————
Wer bei Frauke an Quälerei denkt, schreibt mir bitte offen und direkt. Ich wäge bei jedem meiner Tiere sehr gut ab. Frauke hat einen enormen Lebenswillen und den zeigt sie nicht nur mir, sondern auch den behandelnden Tierärzten und der Physiotherapeutin.

Mir ist klar, das man hier im Forum kein wirklichen Einblick darüber bekommt, wie Frauke lebt und wie es ihr geht. Aber ich kann euch versichern, das ich mir darüber Gedanken mache und ihr Wohl stets im Blick habe. Klar hätten andere bereits vor 1 Jahr die Reißleine gezogen. Aber es ist wie bei anderen Erkrankungen. Manche lassen ihre Widder erlösen, sobald Otitis Media festgestellt wird, ohne jegliche Behandlungsversuche oder auch wenn wiederkehrende Abszesse am Kiefer entstehen. Es ist alles eine Frage von: Wissen, Behandlung, dem Lebenswillen und der Handlebarkeit des Tieres und auch dem Willen, die Zeit in die intensive Pflege zu investieren.

Ich richte niemanden, der seine Kaninchen aufgrund von Erkrankungen gehen lässt, ich erbitte mir nur als Pflegestelle mit deutlich mehr Erfahrung als 08/15 Kaninchenhalter, meiner Einschätzung zum Tier zu trauen.