Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Finchen und ihre Blasenprobleme...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Ich hoffe deinem Zwergwidder geht es mittlerweile wieder besser?
    RodiCare Uro sollte man laut den Tierärzten nur kurmäßig geben, da das auf Dauer auch zur Inkontinenz führen kann.

    Ich musste Finchen gestern leider gehen lassen. Die Schmerzen durch die Spondylose und der dadurch entstandene Teufelskreis mit dem Blasengrieß waren nicht mehr in den Griff zu bekommen. Sie hatte dauerhaft Schmerzen trotz hochdosiertem Schmerzmittel. Ich hab auch probiert mehrere Schmerzmittel zu kombinieren. Auch das brachte keine Besserung. Die letzte und diese Woche hat sich der Zustand enorm verschlechtert. Sie war nun bis zu den Vorderpfoten nass und saß nur noch im Gehege. Gefressen hat sie noch aber auch das viel zu wenig sodass sie enorm abnahm. Ich habe die letzten 2 Jahre wirklich alles versucht. Infusionen, diverse Medikamente, Saft ins Wasser.. gestern saß sie dann den ganzen Tag nur da, unter ihr Pfützen von Urin und jede Menge Kot und den Kopf in die Buddelkiste gesteckt. Und das trotz Schmerzmittel und Allrodin. Für mich war das ein Zeichen, dass sie nicht mehr kann.
    Es ist sehr traurig und mir geht es unfassbar schlecht damit, dass wir den Kampf verloren haben. Ich bin wirklich bei der ersten Symptomatik Ende 22 sofort zum TA. Danach war ich bei diversen TÄ, nix hat geholfen.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.038

    Standard

    Zitat Zitat von KurtiLove♡ Beitrag anzeigen
    Ich hoffe deinem Zwergwidder geht es mittlerweile wieder besser?
    RodiCare Uro sollte man laut den Tierärzten nur kurmäßig geben, da das auf Dauer auch zur Inkontinenz führen kann.

    Ich musste Finchen gestern leider gehen lassen. Die Schmerzen durch die Spondylose und der dadurch entstandene Teufelskreis mit dem Blasengrieß waren nicht mehr in den Griff zu bekommen. Sie hatte dauerhaft Schmerzen trotz hochdosiertem Schmerzmittel. Ich hab auch probiert mehrere Schmerzmittel zu kombinieren. Auch das brachte keine Besserung. Die letzte und diese Woche hat sich der Zustand enorm verschlechtert. Sie war nun bis zu den Vorderpfoten nass und saß nur noch im Gehege. Gefressen hat sie noch aber auch das viel zu wenig sodass sie enorm abnahm. Ich habe die letzten 2 Jahre wirklich alles versucht. Infusionen, diverse Medikamente, Saft ins Wasser.. gestern saß sie dann den ganzen Tag nur da, unter ihr Pfützen von Urin und jede Menge Kot und den Kopf in die Buddelkiste gesteckt. Und das trotz Schmerzmittel und Allrodin. Für mich war das ein Zeichen, dass sie nicht mehr kann.
    Es ist sehr traurig und mir geht es unfassbar schlecht damit, dass wir den Kampf verloren haben. Ich bin wirklich bei der ersten Symptomatik Ende 22 sofort zum TA. Danach war ich bei diversen TÄ, nix hat geholfen.
    das tut mir unendlich leid
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KurtiLove♡ Beitrag anzeigen
    Ich hoffe deinem Zwergwidder geht es mittlerweile wieder besser?
    RodiCare Uro sollte man laut den Tierärzten nur kurmäßig geben, da das auf Dauer auch zur Inkontinenz führen kann.

    Ich musste Finchen gestern leider gehen lassen. Die Schmerzen durch die Spondylose und der dadurch entstandene Teufelskreis mit dem Blasengrieß waren nicht mehr in den Griff zu bekommen. Sie hatte dauerhaft Schmerzen trotz hochdosiertem Schmerzmittel. Ich hab auch probiert mehrere Schmerzmittel zu kombinieren. Auch das brachte keine Besserung. Die letzte und diese Woche hat sich der Zustand enorm verschlechtert. Sie war nun bis zu den Vorderpfoten nass und saß nur noch im Gehege. Gefressen hat sie noch aber auch das viel zu wenig sodass sie enorm abnahm. Ich habe die letzten 2 Jahre wirklich alles versucht. Infusionen, diverse Medikamente, Saft ins Wasser.. gestern saß sie dann den ganzen Tag nur da, unter ihr Pfützen von Urin und jede Menge Kot und den Kopf in die Buddelkiste gesteckt. Und das trotz Schmerzmittel und Allrodin. Für mich war das ein Zeichen, dass sie nicht mehr kann.
    Es ist sehr traurig und mir geht es unfassbar schlecht damit, dass wir den Kampf verloren haben. Ich bin wirklich bei der ersten Symptomatik Ende 22 sofort zum TA. Danach war ich bei diversen TÄ, nix hat geholfen.
    das tut mir unendlich leid
    Danke dir. Für mich ist mit ihrem Tod echt ein bisschen die Welt zusammengebrochen.
    Sie war sowas besonderes für mich, und ich hatte so eine tiefe Bindung zu ihr.
    Und wenn ich versuche mich abzulenken, seh ich ihren Partner Kuschel wie ein Häufchen Elend allein in der Ecke sitzen

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.038

    Standard

    Das ging mir bei damals auch so. Gerade bei solchen Kaninchen mit Krankheitsgeschichte ist die Bindung ja unfassbar eng. Ich fühl mit dir

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von KurtiLove♡ Beitrag anzeigen
    Ich hoffe deinem Zwergwidder geht es mittlerweile wieder besser?
    RodiCare Uro sollte man laut den Tierärzten nur kurmäßig geben, da das auf Dauer auch zur Inkontinenz führen kann.

    Ich musste Finchen gestern leider gehen lassen. Die Schmerzen durch die Spondylose und der dadurch entstandene Teufelskreis mit dem Blasengrieß waren nicht mehr in den Griff zu bekommen. Sie hatte dauerhaft Schmerzen trotz hochdosiertem Schmerzmittel. Ich hab auch probiert mehrere Schmerzmittel zu kombinieren. Auch das brachte keine Besserung. Die letzte und diese Woche hat sich der Zustand enorm verschlechtert. Sie war nun bis zu den Vorderpfoten nass und saß nur noch im Gehege. Gefressen hat sie noch aber auch das viel zu wenig sodass sie enorm abnahm. Ich habe die letzten 2 Jahre wirklich alles versucht. Infusionen, diverse Medikamente, Saft ins Wasser.. gestern saß sie dann den ganzen Tag nur da, unter ihr Pfützen von Urin und jede Menge Kot und den Kopf in die Buddelkiste gesteckt. Und das trotz Schmerzmittel und Allrodin. Für mich war das ein Zeichen, dass sie nicht mehr kann.
    Es ist sehr traurig und mir geht es unfassbar schlecht damit, dass wir den Kampf verloren haben. Ich bin wirklich bei der ersten Symptomatik Ende 22 sofort zum TA. Danach war ich bei diversen TÄ, nix hat geholfen.
    Mein Beileid, so traurig . Ja meinem Zwergwidder geht es wieder gut. Er hatte Antibiotika, Schmerzmittel vom Tierarzt bekommen und ich habe Eurologist gegeben. Beim 2.Tierarztbesuch war dann kein Blasengrieß mehr und er war wieder trocken und sein Fell wächst nun wieder nach. Er ist wieder munter und bewegt sich mehr und saust wieder durch den Garten und frisst natürlich so viel wie immer … .

  6. #6

    Standard

    Nochmal zum Thema Blasenschlamm … was kann man nun überhaupt noch füttern an Frischfutter? Nur Salate, Bittersalate wie Radicchio ? Meine bekommen ja generell nur Frischfutter, was nun inzwischen auch in Wasser getaucht und teilweise auch hoch gehangen wird. Heu stelle ich nun auf das Timothy Heu noch um. Was kann ich noch tun? Eurologist und Rodicare Uro bekommt er auch schon. Er war ja gestern den ganzen Tag in der Tierarztpraxis, da er sich wieder eingenässt hatte. Ultraschall Blase gefüllt mit Grieß, gespült, Infusionen, ausmassiert über den ganzen Tag habe ich ihn gestern Abend 20 Uhr wieder abholen können. Es waren Unmengen an Blasenschlamm wieder die raus kamen. Röntgenbild zur Kontrolle nochmal sah dann gut aus. Er frisst wie immer sauste vorhin schon wieder im Garten rum. Bekommt natürlich Schmerzmittel alle 8 Stunden und noch Antibiotika. Aber es geht ihm gut.

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.717

    Standard

    Es gibt einfach Tiere, die haben eine Veranlagung zu Blasenschlamm. Da kannst du noch so an der Ernährung schrauben und es ändert sich einfach nix. Auch wenn die Blase schon etwas ausgeleiert ist, wird sich leider immer wieder Schlamm unten absetzen, der dann nur schwer bis gar nicht beim Pinkeln ausgeschieden werden kann. Viel Bewegung und Futter hochhängen, so dass sie sich strecken müssen, hilft da etwas, da der Schlamm dann bisschen aufgewirbelt werden kann.

    Die Umstellung von Heu ist sicher noch eine gute Idee, auf jeden Fall kräuterarm

    Am Frischfutter einfach immer im guten Gemisch füttern, da dürfen dann auch mal Kräuter etc. dabei sein. Ausschlaggebend ist nicht der Kalziumgehalt allein sonder immer das Kalzium-Phosphor Verhältnis, und wie gesagt, wenn du gut gemischt fütterst, dann ist das eigentlich meist in Ordnung. Zu wenig Kalzium ist nämlich auch kontraproduktiv, da das Kalzium dann aus den Knochen/Zähnen gezogen wird.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8

    Standard

    Danke das hatte ich auch schon nachgelesen. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich jetzt überhaupt noch Grünkohl, Schwarzkohl und Mangold füttern sollte oder eben Kräuter wie Fenchelgrün, Thymian usw.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Finchen & Felix - Finchen ist ein Engel :-(
    Von Jennifer im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 18:36
  2. Kaninchen mit Blasenprobleme in Pflege
    Von Kuragari im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 22:04
  3. Blasenprobleme??? Woran erkennen?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •