Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 91

Thema: Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

  1. #61
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    OK, leider klappt das mit dem Urlaub doch nicht.

    Die CT Ärztin hat mich heute angerufen und in den Ohren wurde ein mäßiger Gehalt mit Staphylococcus hämolyticus gefunden.
    Viele Antibiotika sind wirkungslos, darunter auch dieses Orniflox/Baytril, dass man ja gerne mal mit was mischt und dann es in die Ohren tropft bei so Ohrenentzündungen, damit die Antibiose direkt am Ort des Geschehens wirken kann.
    Würde in dem Fall allerdings komplett wirkungslos sein...

    Ich hab sie mal gefragt, zwecks Ohren-Op und das sei gar kein Problem, kann sie gerne machen, meinte sie.
    Bin sehr froh drum, dass ich mit den Ohren nicht nochmal woanders dann hin muss.

    Ich hab nun für beide Rammler einen OP Termin für den 10.12. vereinbart, weil es eher bei ihr nicht ging.
    Hab dann heute in den Schichtplan für Dezember geschaut, weil ich hoffte evtl. nach frei fragen zu können, aber da brauch ich gar nicht zu fragen, das bekomme ich definitiv nicht...
    3 gehen in den Urlaub, ich wurde in den vollen Nachtdienst eingeteilt mit einer Kollegin und sie ist noch nicht soweit eingearbeitet, dass sie die größeren Aufgaben erledigen könnte, die allerdings erledigt werden müssen..

    Da muss ich mir nun erstmal was einfallen lassen, wie es möglich wäre denn im Januar hätte ich dann zwar nochmal Urlaub, aber eigentlich mag ich damit nicht noch länger warten und ob sie genau dann was OP technisch was frei hat, wo ich genau dann Urlaub hätte, ist auch fraglich.



    Liebe Grüße

  2. #62
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Was sagt denn das Antibiogramm welche wirksam sind?

  3. #63
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ich lade es mal hoch. Wenn man es nicht gut lesen kann, bitte Bescheid sagen, dann tipp ich es nochmal ab.

    Sie meinte, man könne nicht alle Antibiotika auch Kaninchen geben und tendiere derzeit zu Doxycyclin.
    Kenne das Doxycyclin noch von meinen früheren Wellensittichen, die bekamen das bei bakteriellen Infektionen auch des öfteren.
    Bei den Kaninchen bekam ich es bisher noch nicht verordnet.

    Screenshot_20241105-164616_GMX Mail.jpg
    Geändert von sternenschauer (06.11.2024 um 08:35 Uhr)

  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Doxy wäre auch meine Wahl, das ist doch prima.

  5. #65
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hätte dazu bitte eine Frage.

    Ich hatte vor einigen Jahren auch mal mit einem Widder Probleme mit Ohrenentzündungen.
    Damals wurde mir von verschiedenen Tierärzten allerdings komplett von einer OP abgeraten.
    Da war das so, dass er auch Antibiotika bekam, aber immer nur 14 Tage und dann wurde es wieder abgesetzt.

    Die Entzündung flammt theoretisch, mit absetzen des Antibiotikums, wieder auf oder?
    Kann man das dann nicht dauerhaft geben, bis das Tier irgendwann von selbst an Alterschwäche stirbt?

    Und, wenn ich jetzt mit Doxy anfange, kann ich die OP damit dann hinaus zögern oder sollte sie unbedingt gemacht werden?
    Bin nur grad am überlegen meine Familie zu fragen, ob sie die zwei nach deren Operationen nehmen könnten, bis sie über den Berg sind, nur hab ich da ein schlechtes Gewissen, weil das ja auch nicht ohne ist 2 Kaninchen alle 4 Stunden Schmerzmittel zu geben und ggf. noch zuzupäppeln.

    Als Rammler 1 im Januar damals die 2 Zähne gezogen bekam war das total spontan.
    Ich sollte erst zum schleifen kommen, doch dann haben sie doch geröngt und 2 Zähne gezogen.
    Da ich ihn erst um 17 Uhr abholen hätte können, bat ich dann meine Eltern um Hilfe, die das dann auch übernahmen mit ihn von dort abholen und die Nacht über ihn gepäppelt und mit Schmerzmitteln versorgt.
    Meine Mutter war am nächsten Mittag, als ich ihn dann abholen fuhr, da schon sichtlich platt.

    Deswegen tue ich mich jetzt schwer wieder, noch dazu mit 2 Kaninchen, sie um Hilfe zu fragen.


    Leider noch eine Frage zur OP...
    Wenn der Halbwidder dann die OP gemacht bekommen hat, ist er dann schmerzfrei?
    Dass man weiter die Ohren sauber machen muss, weil die Entzündung von der OP nicht weg geht, hab ich soweit gelesen, aber wie ist es mit den Schmerzen?

  6. #66
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Mit einer OP kannst Du dem Tier ja massiv Schmerzen und Unwohlsein nehmen.
    Ich würde nicht Doxy geben und die OP sein lassen sondern ich würde schnellstens operieren unter Doxy.
    Auch mit AB bleibt die Entzündung ohne OP ja bestehen da die Ursache nicht beseitigt wird.

  7. #67
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Das bedeutet am besten jetzt mit Doxy anfangen und durchgeben bis zur OP am 10.12.
    Ist denn nach der OP die Entzündung dann weg oder sollte er auch nach der Wundheilung hinaus weiter Doxy nehmen?

  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich würde möglichst die OP früher machen. Wie das um die OP herum antibiotisch abgeschirmt wird muss der Chirurg entscheiden.
    Schmerzmittel Metacam gibt es ja sicher bereits 2x am Tag?

  9. #69
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Um ehrlich zu sein verabreiche ich derzeit beiden Kaninchen 2 mal täglich Hunde Metacam, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der mit den heftigen Zahnproblemen keine Schmerzen hat.

    Hab gestern dann doch auch mal in unsere komische Familien-Gruppe bei WhatsApp geschrieben (wir haben da unter uns so ein Ding) und es dauerte echt nicht lang, da meldeten sich meine Schwester und meine Eltern, die bereit wären die Pflege nach den OPs zu übernehmen, wenn ich zur Arbeit muss.

    Das beruhigt gerade dann doch schon sehr.

    Hab mal auch in meiner Praxis eine E-Mail versendet mit der Frage nach dem Nasenspülproben Ergebnis und der Bitte, sie mögen mir es per Mail zukommen lassen.

    Auch in der Apel Tierklinik hab ich mal angefragt, wann bei ihnen diese Ohren-op Zeitlich möglich wäre.
    Den CT-, sowie den Ohr-Abstrichen Befund hab ich mit ins Anhang gesetzt.

    Warte jetzt derzeit noch auf beide Antworten.

    Bin nur gerade unsicher etwas.
    Zahn-Ops und auch Ohr-Ops macht eigentlich ja auch meine Praxis, zu der ich bisher immer gefahren bin.
    Soll ich sie auch mal anfragen, wann es bei Ihnen machbar wäre?

    Irgendwie bin ich total unsicher gegenüber denen, weil sie die Zähne wahrscheinlich nicht so gut behandelt haben mit Monatelangem nicht behandeln, wenn da doch schon so massives retrogardes Wurzelwachstum herrscht, dass beim Rammler mit der nötigen Zahn-Op schon Zahnwurzel ins Kieferknochen wachsen oder?

    Oder kann man so etwas wirklich nur beim CT sehen und nicht im mehrschichtigem Röntgen?
    Ich verstehe das irgendwie nicht, wie sie bei solch einem CT Ergebnis davon reden können, dass kein retrogardes Wurzelwachstum in den Röntgenbildern zu sehen sei?


    Liebe Grüße

  10. #70
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    .

    Bin nur gerade unsicher etwas.
    Zahn-Ops und auch Ohr-Ops macht eigentlich ja auch meine Praxis, zu der ich bisher immer gefahren bin.
    Soll ich sie auch mal anfragen, wann es bei Ihnen machbar wäre?

    Irgendwie bin ich total unsicher gegenüber denen, weil sie die Zähne wahrscheinlich nicht so gut behandelt haben mit Monatelangem nicht behandeln, wenn da doch schon so massives retrogardes Wurzelwachstum herrscht, dass beim Rammler mit der nötigen Zahn-Op schon Zahnwurzel ins Kieferknochen wachsen oder?

    Oder kann man so etwas wirklich nur beim CT sehen und nicht im mehrschichtigem Röntgen?
    Ich verstehe das irgendwie nicht, wie sie bei solch einem CT Ergebnis davon reden können, dass kein retrogardes Wurzelwachstum in den Röntgenbildern zu sehen sei?


    Liebe Grüße

    Ganz generell:
    Wenn es nicht zwingend nötig ist, dann vertraue ich meine Tiere nicht Tierärzten an, die ich persönlich nicht kenne und ihnen vertraue!

    Zu RöBis und CT kann ich aktuell genau den umgekehrten Fall berichten:
    Beim CT in Juli war der UK noch o.b.B. - letzte Woche wurde (aus einem anderen Grund) nochmal ein Kopfröntgen gemacht.
    Retrogrades Zahnwachstum an einem Zahn im UK mit beginnender Abzessbildung - OP-Termin gewonnen!
    So schnell kann sich das also bei Kaninchen auch mal ändern!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #71
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ohren und Zähne würde ich nur operieren lassen bei wirklich spezialisierten TÄ. Das sind keine einfachen OP´s.

  12. #72
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Diese hat sie wohl, wie ich übrigens auch!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #73
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Oh mann, wenn sich das echt so schnell ändern kann, wahnsinn..

    Genau, alle Praxen/Kliniken bisher sind da absolut kundig.
    Vor allem die Apel Klinik Essen wird sehr oft bei Ohrenerkrankungen empfohlen.


    Liebe Grüße

  14. #74
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hätte da nochmal eine Frage.

    Nächste Woche Dienstag finden die zwei ops statt.

    Kommendes Wochenende fahre ich zu meinem Bruder, damit die Winterreifen endlich ans Auto dran kommen.
    Da meine Schwester und meine Eltern in der selben Stadt wohnen, stellt sich mir nun etwas die Frage wie ich die Rammler bei meinen Eltern und bei meiner Schwester unter bringen soll.

    Als Rammler1 im Januar die Zahn-OP hatte haben ihn meine Eltern von der Praxis abgeholt und zu sich nach Hause genommen, um die Nachsorge zu machen.
    Da war er über Nacht in der Transportbox, ich holte ihn aber auch Tagsdarauf von dort ab, weil es ihm bereits besser ging und er wieder zu fressen begann.
    Damals hat er nur 2 und nicht wie jetzt 3 Zähne gezogen bekommen.

    Hättet ihr einen Anhaltspunkt wie lange er alle 4 Stunden Novalgin bekommen sollte und sollte ich einen Käfig für die Unterbringung am Wochenende hin bringen, damit er nicht in der Transportbox sitzen müsste?
    Wie ist es mit der Partnerin von ihm. Soll ich sie mit bei meinen Eltern abgeben, damit er etwas Trost von ihr bekommen kann, nach der OP?
    Vergesellschaftungsprobleme befürchte ich bei den beiden nicht. Die Zippe hängt an dem Rammler sehr, macht alles was er macht und orientiert sich sehr an ihm. Die lieben sich richtig.


    Die selbe Frage stellt sich mir auch bei dem, der die Ohren operiert bekommt.
    Mit wie viel Tagen müsste ich denn bei ihm ungefähr rechnen, dass er alle 4 Stunden Novalgin zu sich bekommt?

    Wie steht es da mit der Partnerin?
    In einem Käfig könnte ich die zwei aber nicht setzen, die Zippe wiegt über 4kg, da müsste ich schon eher ein kleines Gehege dann aufstellen, wo die zwei dann hinein gesetzt werden würden.

    Im Gegensatz zu den 1 Pärchen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie die Zippe auf kranke Artgenossen reagiert.
    Bei dem Rammler weiß ich es, der versucht leider dann direkt Rangordnung neu zu klären und scheucht und Rammler das kranke...

    Die Zippe ist halt schon etwas Dominator, die vergesellschaftung mit den beiden zog sich über Wochen hin.
    Bin da unsicher, was in beiden Fällen das beste für die zwei wäre.


    Nachsorge bei mir Zuhause wird schwierig.
    Ich muss Vollzeit arbeiten und bekomme die Woche keinen frei, da würde das mit ggf. Päppeln und alle 4 Stunden Novalgin überhaupt nicht hin hauen und mit zur Arbeit kann ich sie, bzw. darf ich sie nicht nehmen.


    Liebe Grüße

  15. #75
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Transportbox/Käfig (getrennt vom Partnertier) für mehrere Tage sind für mich absolut indiskutabel!
    Woher will man dann wissen aus welchem Grund das kranke Tier evtl. nicht frisst?

    Also jeweils mindestens 1 kleines Gehege für jedes Pärchen!

    Nach Zahnextraktionen braucht man normalerweise kein Novalgin, da reicht erfahrungsgemäß Metacam in der richtigen Dosierung (anfangs 2xtgl).
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #76
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Gehege würde leider nur bei meiner Schwester gehen, weil sie auch nur Wellensittiche hält und sonst keine anderen Tiere.
    Da dachte ich, dass ich zu ihr den mit der Ohr-Op hingebe, damit seine Mittelgroße Zippe bei ihm sein kann in einem Gehege.

    Bei meinen Eltern ist ein Gehege nicht möglich.
    Sie haben einen mittelgroßen Hund, der zwar richtig gut erzogen ist, aber allein der Hundegeruch die Kaninchen wahrscheinlich schon stresst.

    Im Januar hatte meine Mutter die Transportbox schon aufs Bügelbrett gestellt, damit er nicht auf dem Boden steht.
    Damals im Januar, fuhr ich Vormittags zum Zähneschleifen zum Tierarzt, wo dann spontan doch operiert wurde.
    Letztlich hätte ich ihn dann erst abholen können, wo ich schon auf der Arbeit hätte wieder sein müssen, deswegen sind damals meine Eltern eingesprungen und sind ihn abholen gefahren und haben ihn gepäppelt, weil er trotz Schmerzmittel nichts fraß.

    Bin halt damals mit dem Gedanken nur Zähne schleifen lassen und wieder nach Hause zum Tierarzt gefahren.
    Hätte ich gewusst, dass doch Zähne gezogen würden, hätte ich es ganz anders organisiert, dass er eben nicht in der Box alleine verbringen musste.

    Dass meine Schwester beide operierten Tiere nehmen würde, fände ich etwas viel für sie.
    Ich weiß halt nicht, wie die beiden nach der OP drauf sein werden...


    Liebe Grüße

  17. #77
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich würde den beiden nach den OPs überhaupt keinen Ortwechsel und schon gar nicht unter den genannten Bedingungen zumuten.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #78
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Wäre mir auch lieber, wenn ich sie einfach wieder nach Hause bringen könnte.

    Problem ist aber, dass ich Nachtdienst habe und von 21:30 bis 06:00 Uhr früh zur Arbeit muss und ich leider auch kein frei erhalte.

    Ich soll die Tiere um 8 Uhr früh in der Praxis abgeben und abends kann ich sie erst wieder abholen.
    Ich schätze mal, dass es gegen 17 oder 18 Uhr sein wird.
    Bis ich Zuhause wäre würde es, ohne Stau, 18:30 oder 19:30 Uhr sein.
    Das ist beides nicht viel Zeit, um zu schauen, wie es den beiden geht und ob sie selbstständig fressen.

    Wie geschrieben, der Rammler mit den Zähnen hatte im Januar mit seinen 2 gezogenen Zähnen nichts gefressen, weder in der Praxis, wo er schon gepäppelt wurde, noch bei meinen Eltern.

    Als er vor ca. fast 2 Jahreb schonmal 2 Zähne gezogen bekam (also vor dem Januar), fraß er noch in der Praxis selbstständig eine Kleinigkeit.

    Ich weiß nicht, wie ich das sonst handhaben soll und komplett unbeaufsichtigt die komplette Nacht, aber Zuhause, fände ich nicht gut.
    Geändert von sternenschauer (02.12.2024 um 16:37 Uhr)

  19. #79
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    In Deinem anderen Post waren es die Winterreifen, jetzt ist es der Nachtdienst….

    Wenn Du sie morgens beim TA abgibst, werden sie den Tag über mit Schmerzmitteln und Päppelfutter versorgt, das heißt es bleibt für die fehlende Versorgung „nur“ eine Nacht.

    Kannst Du da nicht eine Freundin oder eine Nachbarin bitten sie zu versorgen bevor Du ihm noch einen Ortswechsel ohne direktes Partnertier zumutest?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #80
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Die Winterreifen kommen am Samstag drauf.

    Der Nachtdienst ist darauf die Woche am Op-Tag, der Dienstag.

    Nein, hier im Haus kennt sich keiner hier aus und Freunde hier hab ich auch noch nicht, wohne hier erst seit ein paar Jahren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne, Augen, wunde Läufe
    Von Fluffys im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 00:00
  2. Niesen, Tränende Augen, vermehrt Urin
    Von Mellodie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:18
  3. Wieviel zahlt ihr fürs Zähne machen?
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 16:50
  4. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •