Das sie mittlerweile besser fressen, freut mich sehr.
Das Medikament kenne ich gar nicht und kann daher dazu auch nichts schreiben.
Bisher ging es meinen Tieren mit Novalgin, Sab, Akut, Tee , Bauch massieren, Wärme zuführen bei untertemperatur und päppeln bei nichts fressen dann immer irgendwann wieder besser.
Den Rest an Medikamenten wie mcp geb ich nur nach dem Notdienst Besuch, wenn es dort verordnet wurde von dem Tierarzt.
Drücke die Daumen, dass sie sich weiter stabilisieren.![]()
Früher wäre ich vlt. auch in die Notambulanz gefahren, aber dort hätte man auch nichts anderes gemacht, als das was ich gemacht habe. Seit ich einmal im Notdienst war, vor vielen Jahren, und mir ein Arzt eine Dosierung für MCP aufgeschrieben hat, zu der meine Heimtierärztin entsetzt gefragt hat:"Wer hat denn diese Dosierung verordnet?", bin ich nicht immer davon überzeugt, dass sie dort besser aufgehoben sind als bei mir. Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass man bestimmte Medikamente nur nach dem Besuch einer heimtierkundigen Ärztin/Arztes, verabreichen sollte.
Ich stimme zu.Besonders wenn man "recht zuverlässig" die Ursache abschätzen kann, wie hier AB-Gabe. Klar, in den meisten Fällen ist trotzdem ein nicht-kundiger Arzt die bessere Variante als gar keine ärztliche Meinung. Aber ich denke bezüglich der Notfallapotheke muss man immer wegen den jeweiligen Tierchen individuell schauen. Wir machen es ähnlich wie sternschauer + je nach Situation Cisaral, so hatte unser TA das abgesegnet.
Übrigens wirkt Cisaprid auch zur Magenentleerung, ähnlich wie MCP, aber eben weniger stark dort. Es hilft allerdings nicht gegen Übelkeit, MCP hingegen schon.![]()
Geändert von hasenohr (03.11.2024 um 15:48 Uhr)
Ich würde IMMER alles nur nach Abstimmung mit dem Tierarzt verabreichen.
Es wundert mich, dass hier sehr oft (von medizinischen Laien) Empfehlungen bzw. Medis samt Dosierung ausgesprochen werden.
Wenn Menschen empfindlich auf diese Substanzen reagieren, dann Kaninchen sicher um so mehr.
Neben den verordneten Medikamenten würde ich Kräuter reichen, die Naturapotheke ist oft wirksamer, als das ganze chemische Zeugs. Und der Organismus ist immer bestrebt, sich selber zu heilen. Bei Menschen sowie bei Tieren....
Bei Übelkeit bzw. Verdauungsstörungen ist Colosan super bzw. auch Rodicarepräparate.
Dosierungen dürfen hier nicht gepostet werden und werden ansonsten von der Moderation entfernt.
Was mich im vorliegenden Fall wundert ist, dass die @TE (augenscheinlich!) nicht bei einem TA war und trotzdem 2 (!) Tage AB verabreicht hat….
Ein AB würde ich nur nach Rücksprache mit dem TA geben (ggf. telefonisch da ich es zuhause habe) aber niemals nur zwei Tage… da hätte ich zuviel Amgst vor einer Resistenzbildung.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen