Es reizt die Haut, es baut sich ein Druck auf durch das schäumen und es löst keinen Ohrenschmalz. Ist das Trommelfell defekt würde es ins Mittelohr schäumen und dort Schaden anrichten. Für Ohren sollte man geeignete Ohrreiniger nutzen, wenn es kein CT gibt also immer welche die auch bei defktem Trommelfell ok sind: Episqualan, TrisNac usw.
Ok Danke dir! Also ohne CT sollte man das auf keinen Fall machen, das leuchtet mir ein. Nur damit ich vorbereitet bin, falls das mal ein Arzt vorschlägt.
Loki hat sich auch bei warmem Reiniger leider extremst aufgeregt, weshalb ich das auch nicht mehr mache, bzw nur dann, wenn er nach der Physio in der Box sitzt. Da geht es noch einigermaßen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich persönlich mach da auch ordentlich Reiniger rein.
Gestern wurde mir auch gezeigt, dass es empfehlenswert ist mehrere spülgänge zu machen, damit sich der schmodder wirklich löst.
Ich lass es halt nur langsam rein tröpfeln, weil mir mal von irgendwelchen gesagt wurde, dass so der schmodder nicht ins Ohr rein gedrückt wird, wenn man es tröpfelnd rein fließen lässt, statt mit Druck auf die Flasche die Lösung rein zu spritzen.
Ob das treffend ist weiß ich nicht, bin in Sachen Ohren reinigen eher nicht so gut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen