Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Hefen und Räude im Ohr, Surolan bekommen. Bitte um Rat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    So nun wollte ich nochmal nachfragen, wie man Spülungen mit H2o2 macht? Lässt man das am besten beim TA machen?
    Kann da jemand was zu sagen ggf?

    Das Ohr von Loki ist zu 90% wieder ok und die Ärztin (nicht die mit dem Surolan, sondern eine Kaninchen und Ohren erfahrene laut Kanichenwiese) meinte, außer Episqualen 1x wöchentlich soll ich nichts mehr machen.
    Mich interessiertd as aber mit der Spülung trotzdem, auch wenn ich mir das nicht zutrauen würde. Loki dreht immer durch, wenn man was an ihm und vor allem seinem Öhrchen macht.
    Einem meiner Kaninchen kann ich auch nichts in die Ohren verabreichen. Sie regt sich dermaßen auf, dass ich das nicht nochmal mache. Entweder wir können mit einem AB( Abstrich wird gerade im Labor untersucht) systemisch behandeln, oder ich bin ratlos.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es reizt die Haut, es baut sich ein Druck auf durch das schäumen und es löst keinen Ohrenschmalz. Ist das Trommelfell defekt würde es ins Mittelohr schäumen und dort Schaden anrichten. Für Ohren sollte man geeignete Ohrreiniger nutzen, wenn es kein CT gibt also immer welche die auch bei defktem Trommelfell ok sind: Episqualan, TrisNac usw.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ok Danke dir! Also ohne CT sollte man das auf keinen Fall machen, das leuchtet mir ein. Nur damit ich vorbereitet bin, falls das mal ein Arzt vorschlägt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Es reizt die Haut, es baut sich ein Druck auf durch das schäumen und es löst keinen Ohrenschmalz. Ist das Trommelfell defekt würde es ins Mittelohr schäumen und dort Schaden anrichten. Für Ohren sollte man geeignete Ohrreiniger nutzen, wenn es kein CT gibt also immer welche die auch bei defktem Trommelfell ok sind: Episqualan, TrisNac usw.
    Ich danke dir. Ct liegt schon ein paar Wochen zurück, sodass das Trommelfell noch nicht defekt war, es aber inzwischen sein könnte. Das kann sich jederzeit ändern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Loki hat sich auch bei warmem Reiniger leider extremst aufgeregt, weshalb ich das auch nicht mehr mache, bzw nur dann, wenn er nach der Physio in der Box sitzt. Da geht es noch einigermaßen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Loki hat sich auch bei warmem Reiniger leider extremst aufgeregt, weshalb ich das auch nicht mehr mache, bzw nur dann, wenn er nach der Physio in der Box sitzt. Da geht es noch einigermaßen.
    Irgendwas muss ich tun um ihr zu helfen. Ich kann nicht einfach warten bis es schlimmer wird, will aber auch nicht, dass sie vor Panik stirbt. Ich kann sie nicht vorher sedieren, aber eigentlich müsste man es bei ihr so machen.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich kann sie nicht vorher sedieren, aber eigentlich müsste man es bei ihr so machen.
    Du kannst das selbstverständlich nicht aber ein kaninchenerfahrener TA kann das sehr gut, entweder mit einer leichten Sedierung oder mit einer kurzen Inhalationsnarkose.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Einem meiner Kaninchen kann ich auch nichts in die Ohren verabreichen. Sie regt sich dermaßen auf, dass ich das nicht nochmal mache. Entweder wir können mit einem AB( Abstrich wird gerade im Labor untersucht) systemisch behandeln, oder ich bin ratlos.
    Machst du den Reiniger vorher Handwarm ehe du es in die Ohren tröpfeln lässt?
    Warm ist es meist angenehmer für sie.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Einem meiner Kaninchen kann ich auch nichts in die Ohren verabreichen. Sie regt sich dermaßen auf, dass ich das nicht nochmal mache. Entweder wir können mit einem AB( Abstrich wird gerade im Labor untersucht) systemisch behandeln, oder ich bin ratlos.
    Machst du den Reiniger vorher Handwarm ehe du es in die Ohren tröpfeln lässt?
    Warm ist es meist angenehmer für sie.
    Danke für den Vorschlag. Ich hoffe, es klappt.

  10. #10

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Machst du den Reiniger vorher Handwarm ehe du es in die Ohren tröpfeln lässt?
    Weil du gerade von tröpfeln sprichst, muss da nicht ordentlich ein Schuss rein? Bei meinem Widder wären paar Tropfen ok, aber mir wurde immer zu 1ml geraten, oder ist das überflüssig?

  11. #11
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasenohr Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Machst du den Reiniger vorher Handwarm ehe du es in die Ohren tröpfeln lässt?
    Weil du gerade von tröpfeln sprichst, muss da nicht ordentlich ein Schuss rein? Bei meinem Widder wären paar Tropfen ok, aber mir wurde immer zu 1ml geraten, oder ist das überflüssig?
    Ich persönlich mach da auch ordentlich Reiniger rein.
    Gestern wurde mir auch gezeigt, dass es empfehlenswert ist mehrere spülgänge zu machen, damit sich der schmodder wirklich löst.

    Ich lass es halt nur langsam rein tröpfeln, weil mir mal von irgendwelchen gesagt wurde, dass so der schmodder nicht ins Ohr rein gedrückt wird, wenn man es tröpfelnd rein fließen lässt, statt mit Druck auf die Flasche die Lösung rein zu spritzen.
    Ob das treffend ist weiß ich nicht, bin in Sachen Ohren reinigen eher nicht so gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •