Ach sorry, das ist mir in der Aufregung gestern wohl durchgegangen. Er hat Stronhold 60mg verschrieben bekommen. Ich muss mal schauen, woher ich das bekomme. Die Klinik hatte es leider nicht da, die Haustierärztin auch nicht. Habe hier ein Rezept.
Ich war nun nochmal in der Klinik und habe Kerrasol Wundspüllösung bekommen. Ich soll damit täglich die Ohren spülen.
Sie meinte, dass sie vor dem Surolan keine Bedenken hätte, das bekämen auch Hunde mit Leberproblemen. Ich habe aber gesagt, ich habe Angst es ihm zu geben und werde es ihm auch nicht geben.
Sie meinte dann, sie hätte mehr Angst ihn in Narkose zu legen und den Pfropf heraus zu holen. Toll. Also wenn sie davor Angst hat (sie meinte das aber eher als Vergleich denke ich), dann fühle ich mich da nicht wirklich gut aufgehoben. Aber so ein Pfropf muss doch zu handhaben sein.
Das Surolan werde ich wohl dem Tierschutz spenden.35€ in den Sand gesetzt.
Es braucht ein Spot on, Stronghold oder advocate, und Episqualan- das wars.
Der Spot on ist bestellt. Hatte dir ja dazu auch nochmal die Frage der Dosierung gestellt, weil mir das sehr hoch vor kommt. Danke jedenfalls für deine Hilfe, ich weiß es sehr, sehr zu schätzen.Die Apotheke hat es am Montag da. Niedriger dosiert hätte ich es auch beim Arzt bekommen.
Geändert von Goldfischin (18.10.2024 um 16:21 Uhr)
Mit dem Spot on funktioniert super. Mein neuer Tierheim Bub ist als Fundtier 2x mit Stronghold behandelt worden und die Milben sind weg![]()
Was bei ihm jedoch blieb ist der (Phantom-)Juckreiz im Ohr und einige Verdickungen/Vernarbungen im Ohrgrund auf der Innenseite. Ich denke das kommt aber auch auf den Grad des Befalls und der Verletzungen an.
Er hat fürchterlich struppiges Fell nach dem Stronghold bekommen was jetzt nach und nach ausgeht. Ich denke aber da waren noch mehr Hautprobleme & Schädlinge im Spiel.
Kann also aber passieren.
Ich drück die Daumen für deinen Schatz![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen