Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen


Mit dem Spot on funktioniert super. Mein neuer Tierheim Bub ist als Fundtier 2x mit Stronghold behandelt worden und die Milben sind weg
Was bei ihm jedoch blieb ist der (Phantom-)Juckreiz im Ohr und einige Verdickungen/Vernarbungen im Ohrgrund auf der Innenseite. Ich denke das kommt aber auch auf den Grad des Befalls und der Verletzungen an.
Er hat fürchterlich struppiges Fell nach dem Stronghold bekommen was jetzt nach und nach ausgeht. Ich denke aber da waren noch mehr Hautprobleme & Schädlinge im Spiel.
Kann also aber passieren.
Ich drück die Daumen für deinen Schatz
Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank für die positive Rückmeldung. Ich hoffe, dass es ihm auch hilft. Er hat jetzt die erste Portion des Mittels auf dem Nacken. Fand es erst etwas blöd und hat sich natürlich geschüttelt, aber jetzt schläft er.
Was mir bei ihm etwas Sorgen macht, sind die erhöhten Leberwerte und das STronghold, aber es muss ja sein. Momentan ratzen beide Ninchen und ich bin erstmal froh, dass es drauf ist. Sicher wird das ja auch Stück für Stück abgebaut und somit sollte die Leber ncht zu arg belastet werden hoffe ich.
Alles gute auch für den kleinen Bub
Ich würde euch beiden, bei euren Kaninchen, unbedingt zu einem CT/DVT raten.
Wenn Kaninchen sich ständig die Ohren putzen und oder schütteln, dann haben sie auch meist etwas damit.
So ein phantom schütteln gibt es bei Kaninchen nicht, wenn das der Tierarzt behauptet, kennt der sich nicht aus.

Schnupfen und auch Ohrmilben können Ohrenentzündungen verursachen und diese sieht man mit dem Blick eines Otoskops nicht.
Man kann Kanincheneiter auch nicht von Cerumen unterscheiden, da beides sehr ähnlich ausschaut.
Der sicherste Weg das auszuschließen ist leider nur durch ein CT/DVT.

Liebe Grüße