Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

  1. #1
    sternenschauer
    Gast

    Standard Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

    Hallo,

    ich habe für drei Kaninchen für Donnerstag eben einen Tierarzttermin gemacht und bräuchte Rat bezüglich der Untersuchungen, die gemacht werden sollten oder ob nicht.
    Könntet ihr mir da bitte ggf. zu was Raten, wie ihr es handhaben würdet?
    Die Praxis ist so ziemlich gut, hab nur mittlerweile den Eindruck, dass man selber ein Auge auf die Untersuchungen haben sollte, weil manchmal irgendwie dann was nicht unbedingt gemacht wird... Hab ich den Eindruck.



    Nr. 1
    Der hat schon 4 Zähne gezogen bekommen und hat auch keine schönen Zähne.
    Auge tränt manchmal, er wirkt dünn und frisst auch irgendwie weniger und niest auch wieder.

    Denke, dass da TNK-Spülen, Augen Untersuchung, Zähne kucken und eine Nasenspülprobe sinnvoll wäre oder?
    Ob die jetzt so spontan in Narkose für ein mehrschichtiges Röntgenbild legen können, weiß ich nicht, denke aber, dass er dann nochmal einen extra Termin braucht.
    Wäre aber auch sinnvoll das Röntgen des Schädels oder?




    Nr.2

    Mir fiel halt von Beginn an schon auf, dass er bei Aufregung so atmet als sei seine Nase zu.
    Da das in Ruhe nie so war, sah die Ärztin keinen Anlass zu Röntgen.
    Jetzt niest der Kerl nur vermehrt, allerdings gibt es auch Tage, da höre ich ihn gar nicht...

    Meint ihr Röntgen und Nasenspülprobe sollte beides zusammen gemacht werden oder nur erstmal eines davon?
    Bin eben bei ihm besonders unsicher wegen demr schniefgeräusche bei Aufregung.
    Jetzt mit niesen hat er übrigens in Ruhe immer noch keine schniefgeräusche.


    Nr.3
    Lebt mit Nr.2 zusammen und seit heute höre ich sie auch ab und an niesen, was sie vorher nicht gemacht hatte.

    Bei ihr bin ich richtig ratlos. Röntgen? Nasenspülprobe? Beides?
    Das niesen bei ihr ist auch absolut nicht oft.
    Bei ihr bin ich komplett unsicher, was sinnvoll wäre?


    Grüße

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Leben sie drinnen oder draußen? Falls bei den Untersuchungen gar nichts raus kommen sollte, dann würde ich schauen, ob es im Wohnbereich deiner Kaninchen irgendwo schimmelt (Heu oder durch die Luftfeuchte im Haus oder Gehege).

    Ansonsten hatte ich zwei verschiedene Tiere zu verschiedenen Zeiten, die einen akuten Schnupfen hatten, der nach einer Woche Antibiose wieder weg war.

    Hier schreiben bestimmt noch erfahrenere Leute rein, das sind erstmal nur meine Ideen dazu. Gute Besserung deinen Schätzen

  3. #3
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hallo Kuragari,

    sie leben alle drinnen in der Wohnung.

    Ich weiß es auch nicht so recht.
    Beide Männchen (1 und 2) haben in ihrem Leben eigentlich schon mal Antibiotika erhalten, der erste sogar mehrfach, weil er 2 mal an den Zähnen operiert wurde und kurz nach der 2 OP er auch nochmal so einen schlimmen Schnupfenschub bekam, dass er auf dem Weg zum Tierarzt, zur Zahnkontrolle, richtig Atemnot mit hörbaren Atemgeräuche hatte. Da brauchte er dann noch ein zweites Antibiotilum dazu, weil er durch die Zahn OP ja bereits unter Antibiotika stand.
    Nun niest er wieder ab und an und klingt dabei richtig verrotst. So wie damals halt auch.

    Ich bin gespannt was die Tierärztin morgen meint, einerseits beim 1 Männchen und auch beim 2 Männchen, der bei Aufregung ja auch immer klingt, als wäre seine Nase zu.

    Das Weibchen (3) hab ich nun irgendwie nicht mehr niesen gehört, aber es wird ja nicht schaden, wenn sie mit durchgecheckt wird, schätze ich.

    Kommt da gar nichts bei raus, müsste ich echt mal schauen, woran es liegt.
    Danke dir.


    Liebe Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Nur mit Röntgen kann man auch gucken, ob die Zahnwurzeln irgendwohin wuchern (z.B. auf den TNK Druck ausüben). Es war aber bisher bei keinem chronischer kaninchenschnupfen festgestellt?
    Geändert von Simmi14 (16.10.2024 um 18:31 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Wie oft ist Nummer 1 denn zum Zähne schleifen?
    Solche Kandidaten lasse ich alle 6 Monate dental röntgen, zwischendurch schleifen.

    Nr.2 und 3 finde ich schwierig anhand der Beschreibung zu beurteilen ohne die Tiere zu sehen.

  6. #6
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Simmi14, nein kaninchenschnupfen wurde bisher nie festgestellt, allerdings war es auch noch nie notwendig darauf zu testen, da keine Symptome bei keinem Tier.

    Das 1 Männchen hatte nach der Zahn,- und Kieferabszess OP hin und wieder geniest und klang beim niesen verrotzt.
    Bin damit dann zu meiner Tierärztin, da die Nase aber trocken war und er sehr sehr lange Orniflox als Antibiose wegen seiner Blasenentzündung und der anschließenden Zahn-Abszess-Op erhalten hatte und der auch sonst munter war, wurde da nichts gemacht.

    Im Nachhinein könnte ich mir dafür natürlich sonstwo treten, denn als er das zweite mal, 1 Jahr Später ca., erneut an den Zähnen operiert wurde und zur Nachsorge erneut Orniflox bekam, trat ja nach ein paar Tagen, nach der OP, dieser heftige Schnupfenschub mit Atemgeräusche und Atemnot auf.
    Orniflox half da gar nicht und ich vermute, auch nach der ersten Op vor einem Jahr schon auch nicht, weil der ja immer mal wieder weiter verrotzt klingend geniest hatte.


    Alexandra K., das ist es ja leider.
    Eben gar nicht Zähne schleifen...

    Das Männchen war nie Zahnkandidat, vor 2 Jahren fing es dann an (er ist jetzt 9), dass ihm links die Augen tränten und er die Pfoten schüttelte.
    Beim Blick ins Maul sah sie den eitrigen Schneidezahn.
    Beim Röntgen dann noch einen eitrigen Backenzahn.
    Beides wurde gezogen, sowie der Abszess behandelt.

    Ein paar Wochen später hatte der ja dann immer nieser, da wurden ihm auch die Zähne mit dem Otoskop kontrolliert, wo es hieß, sie seien nicht schön, aber auch nicht behandlungsbedürftig.

    Ich lasse meine Tiere alle 6 Monate impfen, da werden die Zähne auch immer mit Otoskop untersucht und ich bekomme immer das selbe zu hören:
    Nicht schön, aber muss auch noch nichts gemacht werden, das war da dann auch schon so 3-4 Monate nachdem ich mit dem mit dem niesen da war.

    Dann, 1 Jahr nach der letzten OP, wo dazwischen ja die Impfung lag, zeigte er Augen Tränen.
    Natürlich: Zur Ärztin.
    Dort wurden ihm die Schneidezähne geschliffen und auch Termin zum Backenzahn schleifen gemacht, da sie nun links fällig seien.
    Am Tag des Schleif-Termins sagte sie mir dann, sie hat sich mit der Kollegin beraten und sie möchte ihn nochmal mehrschichtig den Schädel Röntgen.
    Wurde gemacht, heraus kam, dass erneut 2 Backenzähne eitrig sind. Wurden gezogen, das Tier musste zu meinen Eltern, da er nicht selbst fraß und ich zur Arbeit musste (dachte ja, nur morgens schleifen, wieder zurück und zur Arbeit. Wusste von der OP ja nichts und er fraß halt nicht selbstständig).

    Dann sollte er eine Woche später zur Kontrolle und Punkt am Tag des Kontroll-Termins bin ich mit ihm mit Atemnot zur Tierärztin gerast, wegen dem Schnupfen.

    Danach wurde er erneut nach so 3-4 Monaten zur Impfung vorgestellt und ich bekam wieder gesagt, es sei nicht schön, müsste aber nicht abgeschliffen werden die Zähne...

    Nur, der hat jetzt wieder ab und zu Augentränen, wieder linkes Auge, wirkt dünn und niest halt auch wieder der verrotzt klingt, aber auch nur hin und wieder, wie damals eben auch.
    Das liegt jetzt zur letzten Zahn-Op auch wieder 1 Jahr zurück.


    Das meinte ich halt auch damit am anfangs-Post damit, dass ich den Eindruck habe, dass die irgendwie sparsam bezüglich der Diagnostik sind.
    Sind da nicht deutliche Symptome (wie nur beim verrotzt klingenden niesen, sonst fit und trockene Nase), hab ich inzwischen das ungute Gefühl, dass nicht recht geschaut wird, wenn man nicht selbst sagt, was man gern hätte.

    Sind hingegen Symptome da, wie vor der 2 Zahn-Op, dann sind sie ja wiederum sehr gründlich, dass die von sich aus mehrschichtiges Röntgen vorgeschlägt, weil das ihr komisch vor kam, dass nur links die Backenzähne uneben waren und rechts ok.

    Damals bin ich mit einem anderen Zahntier immer zur Dr. L in DU gefahren, wenn der mit dem Otoskop ins Maul schaute stimmte das immer, wenn der sagte, muss geschliffen werden oder muss nicht.

    Ich weiß gar nicht so richtig, ob der geschliffen werden muss alle paar Wochen oder ob doch nicht, obwohl dem ja 1 Schneidezahn und 3 Backenzähne inzwischen fehlen...


    Schwierig.
    Eigentlich rechne ich schon wieder damit, dass ihm wieder Zähne gezogen und nicht nur die abgeschliffen werden müssen.
    Ist schließlich wieder 1 Jahr her, wobei ich mich wiederum frage, wie viele Zähne oben links noch gezogen werden müssen, bis das Auge gar nicht mehr wegen denen Tränen kann?
    Oder können alle oberen Backenzähne zum Augentränen führen?



    Liebe Grüße

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Wurde irgendwann den mal ein CT oder (noch besser!) DVT des Schädels/Kiefers gemacht?

    Nur Otoskop und „normales“ Schädelröntgen sind nicht ausreichend zu einer belastbaren und vernünftigen Diagnostik….. gerade in einem Fall wie Deinem!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen

    Das Männchen war nie Zahnkandidat, vor 2 Jahren fing es dann an (er ist jetzt 9), dass ihm links die Augen tränten und er die Pfoten schüttelte.

    Liebe Grüße
    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ich kann dir leider nichts raten nur Ideen sagen wenn ich du wäre. Wenn es geht einen Tierarzt suchen dem man nicht sagen muss was in seiner Job Beschreibung steht, ohne jetzt gemein zu sein.
    Tränen Nasen kanal auf jeden Fall spülen vllt steckt ja Heu drin. Oder je nachdem auch mal das Auge anschauen lassen ob es eine Verletzung hat wie Hornhaut oder so.
    Zähne weiß ich wirklich nicht da kenn ich mich nicht aus. Aber Mal zu checken was oder ob das Schnupfen ist wäre nicht schlecht oder und dann das richtige AB dagegen?
    Falls es doch von den Zähnen kommt... vllt eine Zweitmeinung einholen?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    feiveline, nein.
    CT bei diesem Rammler wurde noch nie gemacht.
    Dachte auch eigentlich, dass mehrschichtiges Röntgen bei Zähne ausreiche, weil er halt auch Stehohren hat und der da auch keine Auffälligkeiten zeigt.
    Ohren sind bei ihm sauber und er schüttelt die eben auch nicht.

    Hatte bisher CT oder DVT immer im Kopf, wenn es auch um die Ohren geht.


    Liebe Grüße

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ganz einfach, sie reiben sich aufgrund von Unwohlsein im/am Kiefer (warum auch immer) ständig am Mäulchen und schütteln hinterher ihre Pfötchen bzw. putzen diese.

    War bei mir immer ein erstes Anzeichen genauer hinzuschauen, besonders bei den Zahnis wann sie wieder in die TK mässen…


    @sternenschauer, ein CT oder DVT würde ich dringend in Betracht ziehen um mal einen ganzen Überblick über die vorhandene Problematik zu bekommen und nicht nur immer wieder die größten Probleme (vereiterte Zähne) zu behandeln.

    Im schlimmsten Fall kommt dabei heraus, dass ganze Zahnreihen o.ä. gezogen werden müssen, aber immer noch besser sukzessive nur die vereiterten zu ziehen ohne zu wissen wo sich sonst noch Eiter im Kiefer befindet!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen

    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ich kann dir leider nichts raten nur Ideen sagen wenn ich du wäre. Wenn es geht einen Tierarzt suchen dem man nicht sagen muss was in seiner Job Beschreibung steht, ohne jetzt gemein zu sein.
    Tränen Nasen kanal auf jeden Fall spülen vllt steckt ja Heu drin. Oder je nachdem auch mal das Auge anschauen lassen ob es eine Verletzung hat wie Hornhaut oder so.
    Zähne weiß ich wirklich nicht da kenn ich mich nicht aus. Aber Mal zu checken was oder ob das Schnupfen ist wäre nicht schlecht oder und dann das richtige AB dagegen?
    Falls es doch von den Zähnen kommt... vllt eine Zweitmeinung einholen?
    Das ist wie, wenn sie sich putzen.
    Dann stellen Sie sich ja auf die Hinterpfoten schütteln mit den vorder Pfoten so in die Luft, putzen die und gehen damit übers Gesicht.
    Nur hat er die nur geschüttelt und sonst nichts.
    Also auch kein reiben am Kiefer, wie es feivelines Kaninchen machen.

    Die Tierärztin meinte, dass es an den Zähnen liegt, die weh tun.
    Ich stell mir das immer vor, wie, wenn wir Zahnschmerzen haben und uns den Kiefer halten oder massieren, um es irgendwie erträglicher zu machen.
    Ob das jetzt so korrekt ist, weiß ich nicht.
    Kannte ich so zuvor aber auch nicht. Ich dachte da, der hätte was an den Pfoten und bin wegen seiner Pfoten, dem einnässen dahin..
    An Zähne dachte ich kein bisschen.

    Die Augen werden dort auch immer untersucht, also auch eingefärbt und geschaut, ob da was kaputt ist.
    TNK wird ebenfalls immer beidseitig gespült und er bekommt da dann auch Antibiotische Augentropfen.

    Und genau, darum möchte ich nun morgen bei ihm unbedingt diese Nasenspülprobe machen lassen.
    Jetzt ist er halt komplett ohne Antibiose und wenn die im Labor irgendwelche Erreger angezüchtet bekommen und sie ein Antibiogramm erstellen können, wäre das klasse um mal gezielt gegen den Schnupfen zu behandeln, statt nur ins blaue.
    Bin da eh kein Freund davon blind Antibiotika zu geben, wenn man die Erreger durch Proben im Labor genau offenbaren lassen kann und man genau was es ist und was da gut hilft.

    Langsam überfordert mich das, da denkt man, man ist richtig und irgendwie ist es trotzdem schwierig.

    Für eine Zweitmeinung hätte ich schon wen im Kopf, fahre zu ihr nur 1 Stunde und 30 Minuten für eine Strecke und ob die ein CT oder DVT hat müsste ich auch erstmal erfragen.
    Ich verstehe aber irgendwie immer noch nicht so recht, warum mehrschichtiges Röntgen nicht mehr ausreicht?
    Dr.L aus DU hat doch auch nie etwas anderes gemacht, meine ich und dem seine Zahnbehandlungen waren immer treffend und prima.

    Erstmal wohl morgen schauen, was die Tierärztin meint.
    Wenn Sie die Augen untersucht und die Nasenspülprobe nimmt und weg schickt und wir erstmal ggf. Augentropfen erhalten, wäre das ja schonmal was.

    Zähne wird sie eh morgen nicht machen können wegen Narkose.
    Das wird immer komplizierter mit den Kaninchen hab ich den Eindruck....


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (16.10.2024 um 23:35 Uhr)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Das Zahntier würde ich dringend röntgen und vom Zahnspezialisten behandeln lassen.

  13. #13
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Wir sind wieder zurück.

    Männchen 1 hat definitiv abgenommen, das zeigte heute auch die Waage..
    Bei der Augen untersuchung zeigte sich das gewohnte Bild:
    Keine Verletzung, linker Tränen-Nasen-Kanal beim durchspielen zwar durchlässig, aber es kamen Eiter Tropfen heraus. Eiter sah man auch im Auge schwimmen, wenn man so etwas das Lid bewegte.
    Rechts ist alles gut.

    Dafür erhält er jetzt 4-5 mal täglich antibiotische Augentropfen.

    Die Zähne sind nicht ok.
    Schneidezähne sind schick, aber 2 vordere Backenzähne sind sehr lang und auch verfärbt. Dahinter die sehen in Ordnung aus. Die Zunge hat er sich verletzt, wahrscheinlich an den zu langen Backenzähnen.

    Dafür erhält er jetzt erstmal Schmerzmittel und ich soll ggf. zupäppeln, dass er nicht noch mehr abnimmt.

    Für nächste Woche muss ich für ihn nochmal ei en Termin vereinbaren. Dann wird er narkotisiert, der Schädel in mehreren Ebenen geröngt und die angehende Heimtierspezialistin kann ihm schonmal die zu langen Zähne einschleifen.
    Sollte sich da aber raus stellen, dass Zähne raus müssen, muss er darauf die Woche nochmal dorthin und in Narkose damit die dortige Heimtier- und Zahnspezialistin ihm die Zähne zieht, denn das kann die angehende Heimtierärztin noch nicht.

    Ich hab mich übrigens vertan, die letzte OP liegt nicht 12 sondern erst 9 Monate zurück. War im Januar.
    Die da gemachten Rönggenbilder zeigen zwar längere Zahnwurzel, allerdings nur sehr minimal, meinte sie.

    Wegen seines Schnupfens wurde eine Nasenspülprobe entnommen und weg geschickt. Ergebniss sollte so ab Montag da sein.
    Dafür soll er jetzt erstmal nur 2 mal täglich Inhalieren und einmal täglich RudiCare Pulmo erhalten.
    Mit Antibiotikum warten wir auf das Ergebniss der Nasenspülprobe.



    Männchen 2 hat mich heute auflaufen lassen.
    Als sich die Ärztin anschaute und ihn auf den Arm hatte war die Atmung super schön. Kein herum geschniefe oder herum geniese...
    Sie zog das Heizen in Betracht, aber ich frag mich halt trotzdem warum er fast ständig dann immer so schnief Geräusche macht, wenn er aufgeregt ist oder angst hat.
    Beim Abhören der Lunge und auch der Nase klang alles sehr schön und komplett frei.

    Sollte er nochmal zu niesen beginnen darf ich ruhig mit RodiCare Pulmo erstmal beginnen.

    Leider sind manche Backenzähne bei ihm auch etwas zu lang. Ein oberer wächst Richtung Wange, diese ist aber noch unverletzt.
    Abgenommen hat er nicht. Ich soll ihn mal gut im Blick behalten.
    In 6 Wochen soll er erneut zur Zahnkontrolle kommen und dann wird nochmal neu entschieden, weil die Zähne jetzt derzeit nur minimal zu lang sind.


    Bei dem Weibchen 3 ist alles gut.
    Dass sie vor 3 Tagen auch geniest hatte, überlegte die Tierärztin ebenfalls mit der Heizung.
    Sonst ist sie komplett gesund.
    Augen, Nase, Zähne, Lunge, Ohren, Bauch alles unauffällig.




    Aber wisst ihr was ich richtig schade finde?
    Als ich nach der Nasenspülprobe fragte, sagte mir die Tierärztin, dass sie sich das nicht mehr so recht traut das den Haltern vorzuschlagen, obwohl sie das ebenfalls für sehr sinnvoll hält.
    Grund ist, dass viele Halter dann eher ablehnend darauf reagieren und das nicht machen lassen möchten.

    Vor einigen Monaten war ich mit einem meiner Wellensittiche beim Vogelqualifizierten Tierarzt.
    Da war das auch so, sie wollte mir Antibiotikum fürs Trinkwasser geben und hat die Abstriche nur unterm Mikroskop betrachtet.
    Als ich dann um ein Antibiotikum für ins Schnabel eingeben bat und drum bat, dass die Abstriche im Labor angezüchtet werden, sagte sie mir genau das selbe:
    Die meisten Halter wollen das nicht, ihrem Tier Medikamente ins Schnabel eingeben, obwohl das sicherer ist und auch nichts im Labor anzüchten lassen, obwohl das eigentlich so wichtig ist.

    Für beides sind die höheren Kosten, die die Halter nicht tragen wollen...
    Ich find das nur total schade, weil, wenn man sich selbst gar nicht informiert und die einem das dann gar nicht sagen, dass diese Untersuchungen sinnvoll wären, wird es doch echt schwierig seinem Tier richtig zu helfen und das nur wegen irgendwelchen Tierhaltern die eine gründliche Untersuchung wegen der Kosten nicht machen lassen wollen.



    Liebe Grüße

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also das mit den Pfoten schütteln und Kiefer reiben klingt plausibel. Ältere putzen aber auch gerne mal nur mit einer Pfote die Barthaare... Und nur Pfoten schütteln? Ohne sich an den Zahn zu fassen? Hätte ich auch nicht mit Zähnen in Verbindung gebracht. Klingt für mich...nana vielleicht einfach bisschen umgeknickt oder die Flöhe husten hören.

    Ja ich denke dass die Tierärzte vor zwei Optionen stehen. Entweder sie sagen was man tun könnte und wieviel das kostet, worauf mancher Halter in tränen ausbricht weil er sich das nicht leisten kann oder auch schimpft für eine Zweiklassengesellschaft die das Tier ausbaden muss.
    Oder sie machen Standard und ein Halter der sich bisschen auskennt und nachfragt ob man nicht dies machen könnte, also dann gehen sie darauf ein.
    Gerade Tierärzte die einen nicht kennen und dessen Kontostand und dann auch noch für "nur ein Kaninchen"...
    Ich sag deswegen von vornherein, Geld spielt keine Rolle, machen sie einfach als wäre es ein Mensch. Dann merke wie erleichtert die oft sind.. Die kriegen keine Dollar Augen sondern sind ehrlich froh Handlungsspielraum zu haben. Gibt auch einen Youtuber Der Tierarzt, Karim Montasser, der hat auch mal schön die Gegenseite dargestellt.
    Ständig nachzuhaken ist aber auch nicht schön.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Ich persönlich hätte Nr. 1 direkt einem zahnkundigem TA vorgestellt da man ihn ja auch nicht wöchentlich in Narkose legen kann.

    Bezüglich der Untersuchungen ist der TA verpflichtet mir aufzulisten was geht und sinnvoll wäre, er muss nicht für die Halter denken was sie evtl. bereit sind zu zahlen oder nicht zu zahlen-das sagen diese dann schon selber.

  16. #16
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Alexandra, die Frau R. in der Praxis ist sowohl Heimtierkundig,als auch Zahn- und Ohrenkundig.
    Die behandelt dort auch keine Hunde oder Katzen, sondern macht nur rein Kaninchen und Nager.
    Das Dilemma ist nur, dass sie diese und nächste Woche nicht da ist, sondern erst übernächste Woche.

    Frau W. bei der ich gestern war befindet sich noch in der Ausbildung zur Heimtier- und Zahnspezialistin.
    Sie macht dort auch rein Heimtiere, keine anderen Tiere.
    Deswegen hat sie mir gestern nur für nächste Woche das einschleifen und das Röntgen in mehreren Ebenen anbieten können, weil sie das sicher beherrscht.
    Zähne ziehen kann sie noch nicht und muss das noch lernen, deswegen sagte sie mir, dass das dann Frau R. machen muss, wenn sie übernächste Woche wieder da ist.

    Eigentlich ist es auch so, dass ich mich mit meinen Kaninchen ziemlich gut dort aufgehoben fühle, nicht umsonst fahre ich auch so weit dort hin, weil mir besonders Zahnkundig und Ohrenkundig wichtig war, dass das die Tierärztin ist.

    Ich mein, beim Rammler 1 ist es ja wirklich so, dass er in all den Monaten gar keine Probleme mit dem fressen hat, kein Auge tränte, er kein Blähbauch- oder Durchfall hatte und nicht abnahm.
    Also gründlich seine Zähne behandelt mit der OP von Januar müssen sie es dann doch, weil sonst hätte er doch viel viel eher Probleme bekommen müssen, denke ich mir jetzt...

    Damals hatte ich eine Häsin, die musste alle 6 Wochen zum Zähneschleifen, bei ihr äußerte sich das sonst wirklich immer direkt in Matschkot, Durchfall und richtig bösen Blähbauch-Attacken, weil sie direkt auch massig Hefepilze im Kot hatte, durch die Zähne und da war wurden ihre Zähne von Dr. L aus DU behandelt, der das ja perfekt beherrschte...
    Keine Ahnung wie mein Rammler jetzt das macht oder schafft mit den Zähn Abnutzung, der hat ja 1 Schneidezahn und 3 Backenzähne weniger im Maul, aber scheinbar schafft er es über Monate die Zähne abzunutzen.

    Ich glaub auch nicht, dass ein anderer Zahntierarzt alles hätte machen können.
    Also auch die Spülprobe für den Schnupfen entnehmen, das Augen einfärben und untersuchen, TNK- spülen, allgemeine Untersuchung des Tieres inklusive Zahnkontrolle, Narkose legen und Zähne schleifen, ggf. Zähne ziehen hätte machen können.

    Wenn der oder die sich rein auf die Zähne fokussiert hätte und geröngt und Zähne gezogen hätte, dann hätte höchst wahrscheinlich auch ein Antibiotikum verschrieben und damit die Nasenspülprobe für den Schnupfen zunichte gemacht.


    Es ist grad blöd, dass Frau R. nächste Woche nicht da ist, weil dann währe das mitsicherheit schon nächste Woche bei ihr so gelaufen wie vor 9 Monaten im Januar:
    Narkose, Schädel Röntgen und entweder nur einschleifen oder Zähne ziehen und ggf. noch auch einschleifen.


    Mich hat es nur übelst verunsichert und auch gestört, dass so manche Dinge an Untersuchungsmöglichkeiten, wie der Nasenspülprobe, einem nicht vorgeschlagen wird.

    Und dass es leider sehr sehr viele Tierärzte gibt, die absolut spezialisiert in ihrem Fach sind und richtig gut sind, aber teure Untersuchungsarten nicht vorschlagen, weißt du sicherlich ebenfalls.

    Ich war mal in der Tierklinik Düsseldorf und bekam dort mit wie ein Halter sich darüber beschwerte, dass bei seinem Tier Proben entnommen und im dortigen Labor angezüchtet wurden damit sein Tier Mithilfe des Antibiogramms korrekt behandelt wurde, weil er angeblich gar nicht damit einverstanden gewesen war.
    Darüber hatte er sich an der Anmeldung beschwert, als er zum Bezahlen dort war.

    Und auch bei meiner Vogeltierärztin begründete sie es ebenfalls so, dass sie anzüchtung und Medikament für die schnabellöse Eingabe nur nicht vorschlug, weil ihre Erfahrung ist, dass die Halter das einfach nicht machen lassen wollen, wegen der Kosten und dem Aufwand das Tier dann eben jeden Tag für 7-10 Tage einzufangen und ihm das Mittel direkt in den Schnabel einzugeben.


    Ich persönlich kann mir halt schon vorstellen, dass, wenn man immerzu auf so Halter trifft, dass es dann sein gelassen wird dann so aufwendige und teurere Möglichkeiten vorzuschlagen, auch wenn ich dir komplett zustimme, dass die Tierärzte einen vernünftig aufzuklären haben.

    Daher finde ich die Lösung, die du, Tatjana, gefunden hast richtig gut.
    Beim nächsten Besuch werde ich mir ein Beispiel an dir nehmen und meiner Tierärztin auch sagen, dass sie gerne mich komplett in Kenntnis setzen darf, welche untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten alles gibt, damit ich mich nicht ständig anderswo informieren muss und diese ständige Unsicherheit, ob jetzt wirklich alles mögliche gemacht wurde, mal weg fällt.


    Was ich mich nur jetzt frage und ich gestern gar nicht mehr gefragt hatte ist, warum sich Zähne verfärben, eigentlich tun sie das doch nicht oder?

    Meint ihr, es währe möglich mit der Narkose dann bis übernächste Woche zu warten,bis die Fachärztin wieder da ist, damit ggf. gleich die Zähne gezogen werden können?

    Die angehende Heimtierärztin schlug das schleifen halt nur auch vor, weil er abgenommen hat und ich selbst auch merke, dass er sich schwer tut beim fressen, dass es ihm dann vielleicht erstmal leichter wieder fällt, wenn die Zähne wieder runter geschliffen sind fürs erste.

    Nur find ich 2 mal Narkose auch heftig und möchte ich ihm eigentlich nur ungern zumuten, weil er halt auch nicht mehr jung ist mit 9 Jahren.


    Liebe Grüße

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Die Tiere zeigen ja meist keine Probleme, deswegen ist regelmässige Bildgebung in Narkose so wichtig.
    Von Januar bis jetzt ohne Korrektur und Bildgebung ist einfach viel zu lange.

  18. #18
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ja den Gedanken hab ich gerade auch, dass es zu lange gewartet ist, wenn er dann immer schon wieder Probleme zeigt.

    Welchen Rhythmus fürs Röntgen und Zahnuntersuchung, bzw. dann Behandlung in Narkose würdest du empfehlen?

    Dann richte ich mich nach dir und mach dann speziell dafür Termine dann, damit das bei ihm dann auch so gemacht wird.

    Beim Rammler 2, der bei der Untersuchung ebenfalls etwas zu lange Zähne zeigte, ist das dann ebenfalls erforderlich, dass da nochmal mit Narkose und Röntgenbildern geschaut wird. Probleme hat er zum Glück ja (noch) nicht.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Welchen Rhythmus fürs Röntgen und Zahnuntersuchung, bzw. dann Behandlung in Narkose würdest du empfehlen?
    In Fällen wie bei Dir mache ich alle 6 Wochen eine Occlusionskorrektur und alle 6 Monate Röntgenbilder.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.913

    Standard

    Beim Rammler 2, der bei der Untersuchung ebenfalls etwas zu lange Zähne zeigte, ist das dann ebenfalls erforderlich, dass da nochmal mit Narkose und Röntgenbildern geschaut wird. Probleme hat er zum Glück ja (noch) nicht.
    "Zu lange Zähne" sind ein massives Problem und somit ist ein Dentalröntgen/Ct und eine Korrektur zwingend nötig.

    Es ist mir wirklich ein Rätsel wie eine Deiner Aussage nach zahnkundige Praxis so schlecht aufklärt. Man kann doch auch nicht einem Tier 4 Zähne entfernen und dann monatelang nicht kontrollieren/einschleifen?!
    Geändert von Alexandra K. (18.10.2024 um 19:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne, Augen, wunde Läufe
    Von Fluffys im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 00:00
  2. Niesen, Tränende Augen, vermehrt Urin
    Von Mellodie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:18
  3. Wieviel zahlt ihr fürs Zähne machen?
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 16:50
  4. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •