Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hallo Kuragari,

    sie leben alle drinnen in der Wohnung.

    Ich weiß es auch nicht so recht.
    Beide Männchen (1 und 2) haben in ihrem Leben eigentlich schon mal Antibiotika erhalten, der erste sogar mehrfach, weil er 2 mal an den Zähnen operiert wurde und kurz nach der 2 OP er auch nochmal so einen schlimmen Schnupfenschub bekam, dass er auf dem Weg zum Tierarzt, zur Zahnkontrolle, richtig Atemnot mit hörbaren Atemgeräuche hatte. Da brauchte er dann noch ein zweites Antibiotilum dazu, weil er durch die Zahn OP ja bereits unter Antibiotika stand.
    Nun niest er wieder ab und an und klingt dabei richtig verrotst. So wie damals halt auch.

    Ich bin gespannt was die Tierärztin morgen meint, einerseits beim 1 Männchen und auch beim 2 Männchen, der bei Aufregung ja auch immer klingt, als wäre seine Nase zu.

    Das Weibchen (3) hab ich nun irgendwie nicht mehr niesen gehört, aber es wird ja nicht schaden, wenn sie mit durchgecheckt wird, schätze ich.

    Kommt da gar nichts bei raus, müsste ich echt mal schauen, woran es liegt.
    Danke dir.


    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Nur mit Röntgen kann man auch gucken, ob die Zahnwurzeln irgendwohin wuchern (z.B. auf den TNK Druck ausüben). Es war aber bisher bei keinem chronischer kaninchenschnupfen festgestellt?
    Geändert von Simmi14 (16.10.2024 um 18:31 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie oft ist Nummer 1 denn zum Zähne schleifen?
    Solche Kandidaten lasse ich alle 6 Monate dental röntgen, zwischendurch schleifen.

    Nr.2 und 3 finde ich schwierig anhand der Beschreibung zu beurteilen ohne die Tiere zu sehen.

  4. #4
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Simmi14, nein kaninchenschnupfen wurde bisher nie festgestellt, allerdings war es auch noch nie notwendig darauf zu testen, da keine Symptome bei keinem Tier.

    Das 1 Männchen hatte nach der Zahn,- und Kieferabszess OP hin und wieder geniest und klang beim niesen verrotzt.
    Bin damit dann zu meiner Tierärztin, da die Nase aber trocken war und er sehr sehr lange Orniflox als Antibiose wegen seiner Blasenentzündung und der anschließenden Zahn-Abszess-Op erhalten hatte und der auch sonst munter war, wurde da nichts gemacht.

    Im Nachhinein könnte ich mir dafür natürlich sonstwo treten, denn als er das zweite mal, 1 Jahr Später ca., erneut an den Zähnen operiert wurde und zur Nachsorge erneut Orniflox bekam, trat ja nach ein paar Tagen, nach der OP, dieser heftige Schnupfenschub mit Atemgeräusche und Atemnot auf.
    Orniflox half da gar nicht und ich vermute, auch nach der ersten Op vor einem Jahr schon auch nicht, weil der ja immer mal wieder weiter verrotzt klingend geniest hatte.


    Alexandra K., das ist es ja leider.
    Eben gar nicht Zähne schleifen...

    Das Männchen war nie Zahnkandidat, vor 2 Jahren fing es dann an (er ist jetzt 9), dass ihm links die Augen tränten und er die Pfoten schüttelte.
    Beim Blick ins Maul sah sie den eitrigen Schneidezahn.
    Beim Röntgen dann noch einen eitrigen Backenzahn.
    Beides wurde gezogen, sowie der Abszess behandelt.

    Ein paar Wochen später hatte der ja dann immer nieser, da wurden ihm auch die Zähne mit dem Otoskop kontrolliert, wo es hieß, sie seien nicht schön, aber auch nicht behandlungsbedürftig.

    Ich lasse meine Tiere alle 6 Monate impfen, da werden die Zähne auch immer mit Otoskop untersucht und ich bekomme immer das selbe zu hören:
    Nicht schön, aber muss auch noch nichts gemacht werden, das war da dann auch schon so 3-4 Monate nachdem ich mit dem mit dem niesen da war.

    Dann, 1 Jahr nach der letzten OP, wo dazwischen ja die Impfung lag, zeigte er Augen Tränen.
    Natürlich: Zur Ärztin.
    Dort wurden ihm die Schneidezähne geschliffen und auch Termin zum Backenzahn schleifen gemacht, da sie nun links fällig seien.
    Am Tag des Schleif-Termins sagte sie mir dann, sie hat sich mit der Kollegin beraten und sie möchte ihn nochmal mehrschichtig den Schädel Röntgen.
    Wurde gemacht, heraus kam, dass erneut 2 Backenzähne eitrig sind. Wurden gezogen, das Tier musste zu meinen Eltern, da er nicht selbst fraß und ich zur Arbeit musste (dachte ja, nur morgens schleifen, wieder zurück und zur Arbeit. Wusste von der OP ja nichts und er fraß halt nicht selbstständig).

    Dann sollte er eine Woche später zur Kontrolle und Punkt am Tag des Kontroll-Termins bin ich mit ihm mit Atemnot zur Tierärztin gerast, wegen dem Schnupfen.

    Danach wurde er erneut nach so 3-4 Monaten zur Impfung vorgestellt und ich bekam wieder gesagt, es sei nicht schön, müsste aber nicht abgeschliffen werden die Zähne...

    Nur, der hat jetzt wieder ab und zu Augentränen, wieder linkes Auge, wirkt dünn und niest halt auch wieder der verrotzt klingt, aber auch nur hin und wieder, wie damals eben auch.
    Das liegt jetzt zur letzten Zahn-Op auch wieder 1 Jahr zurück.


    Das meinte ich halt auch damit am anfangs-Post damit, dass ich den Eindruck habe, dass die irgendwie sparsam bezüglich der Diagnostik sind.
    Sind da nicht deutliche Symptome (wie nur beim verrotzt klingenden niesen, sonst fit und trockene Nase), hab ich inzwischen das ungute Gefühl, dass nicht recht geschaut wird, wenn man nicht selbst sagt, was man gern hätte.

    Sind hingegen Symptome da, wie vor der 2 Zahn-Op, dann sind sie ja wiederum sehr gründlich, dass die von sich aus mehrschichtiges Röntgen vorgeschlägt, weil das ihr komisch vor kam, dass nur links die Backenzähne uneben waren und rechts ok.

    Damals bin ich mit einem anderen Zahntier immer zur Dr. L in DU gefahren, wenn der mit dem Otoskop ins Maul schaute stimmte das immer, wenn der sagte, muss geschliffen werden oder muss nicht.

    Ich weiß gar nicht so richtig, ob der geschliffen werden muss alle paar Wochen oder ob doch nicht, obwohl dem ja 1 Schneidezahn und 3 Backenzähne inzwischen fehlen...


    Schwierig.
    Eigentlich rechne ich schon wieder damit, dass ihm wieder Zähne gezogen und nicht nur die abgeschliffen werden müssen.
    Ist schließlich wieder 1 Jahr her, wobei ich mich wiederum frage, wie viele Zähne oben links noch gezogen werden müssen, bis das Auge gar nicht mehr wegen denen Tränen kann?
    Oder können alle oberen Backenzähne zum Augentränen führen?



    Liebe Grüße

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wurde irgendwann den mal ein CT oder (noch besser!) DVT des Schädels/Kiefers gemacht?

    Nur Otoskop und „normales“ Schädelröntgen sind nicht ausreichend zu einer belastbaren und vernünftigen Diagnostik….. gerade in einem Fall wie Deinem!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    feiveline, nein.
    CT bei diesem Rammler wurde noch nie gemacht.
    Dachte auch eigentlich, dass mehrschichtiges Röntgen bei Zähne ausreiche, weil er halt auch Stehohren hat und der da auch keine Auffälligkeiten zeigt.
    Ohren sind bei ihm sauber und er schüttelt die eben auch nicht.

    Hatte bisher CT oder DVT immer im Kopf, wenn es auch um die Ohren geht.


    Liebe Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen

    Das Männchen war nie Zahnkandidat, vor 2 Jahren fing es dann an (er ist jetzt 9), dass ihm links die Augen tränten und er die Pfoten schüttelte.

    Liebe Grüße
    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ich kann dir leider nichts raten nur Ideen sagen wenn ich du wäre. Wenn es geht einen Tierarzt suchen dem man nicht sagen muss was in seiner Job Beschreibung steht, ohne jetzt gemein zu sein.
    Tränen Nasen kanal auf jeden Fall spülen vllt steckt ja Heu drin. Oder je nachdem auch mal das Auge anschauen lassen ob es eine Verletzung hat wie Hornhaut oder so.
    Zähne weiß ich wirklich nicht da kenn ich mich nicht aus. Aber Mal zu checken was oder ob das Schnupfen ist wäre nicht schlecht oder und dann das richtige AB dagegen?
    Falls es doch von den Zähnen kommt... vllt eine Zweitmeinung einholen?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ganz einfach, sie reiben sich aufgrund von Unwohlsein im/am Kiefer (warum auch immer) ständig am Mäulchen und schütteln hinterher ihre Pfötchen bzw. putzen diese.

    War bei mir immer ein erstes Anzeichen genauer hinzuschauen, besonders bei den Zahnis wann sie wieder in die TK mässen…


    @sternenschauer, ein CT oder DVT würde ich dringend in Betracht ziehen um mal einen ganzen Überblick über die vorhandene Problematik zu bekommen und nicht nur immer wieder die größten Probleme (vereiterte Zähne) zu behandeln.

    Im schlimmsten Fall kommt dabei heraus, dass ganze Zahnreihen o.ä. gezogen werden müssen, aber immer noch besser sukzessive nur die vereiterten zu ziehen ohne zu wissen wo sich sonst noch Eiter im Kiefer befindet!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen

    Ganz kurz: Pfoten schüttelte? Wie weißt das auf Zähne hin?
    Ich kann dir leider nichts raten nur Ideen sagen wenn ich du wäre. Wenn es geht einen Tierarzt suchen dem man nicht sagen muss was in seiner Job Beschreibung steht, ohne jetzt gemein zu sein.
    Tränen Nasen kanal auf jeden Fall spülen vllt steckt ja Heu drin. Oder je nachdem auch mal das Auge anschauen lassen ob es eine Verletzung hat wie Hornhaut oder so.
    Zähne weiß ich wirklich nicht da kenn ich mich nicht aus. Aber Mal zu checken was oder ob das Schnupfen ist wäre nicht schlecht oder und dann das richtige AB dagegen?
    Falls es doch von den Zähnen kommt... vllt eine Zweitmeinung einholen?
    Das ist wie, wenn sie sich putzen.
    Dann stellen Sie sich ja auf die Hinterpfoten schütteln mit den vorder Pfoten so in die Luft, putzen die und gehen damit übers Gesicht.
    Nur hat er die nur geschüttelt und sonst nichts.
    Also auch kein reiben am Kiefer, wie es feivelines Kaninchen machen.

    Die Tierärztin meinte, dass es an den Zähnen liegt, die weh tun.
    Ich stell mir das immer vor, wie, wenn wir Zahnschmerzen haben und uns den Kiefer halten oder massieren, um es irgendwie erträglicher zu machen.
    Ob das jetzt so korrekt ist, weiß ich nicht.
    Kannte ich so zuvor aber auch nicht. Ich dachte da, der hätte was an den Pfoten und bin wegen seiner Pfoten, dem einnässen dahin..
    An Zähne dachte ich kein bisschen.

    Die Augen werden dort auch immer untersucht, also auch eingefärbt und geschaut, ob da was kaputt ist.
    TNK wird ebenfalls immer beidseitig gespült und er bekommt da dann auch Antibiotische Augentropfen.

    Und genau, darum möchte ich nun morgen bei ihm unbedingt diese Nasenspülprobe machen lassen.
    Jetzt ist er halt komplett ohne Antibiose und wenn die im Labor irgendwelche Erreger angezüchtet bekommen und sie ein Antibiogramm erstellen können, wäre das klasse um mal gezielt gegen den Schnupfen zu behandeln, statt nur ins blaue.
    Bin da eh kein Freund davon blind Antibiotika zu geben, wenn man die Erreger durch Proben im Labor genau offenbaren lassen kann und man genau was es ist und was da gut hilft.

    Langsam überfordert mich das, da denkt man, man ist richtig und irgendwie ist es trotzdem schwierig.

    Für eine Zweitmeinung hätte ich schon wen im Kopf, fahre zu ihr nur 1 Stunde und 30 Minuten für eine Strecke und ob die ein CT oder DVT hat müsste ich auch erstmal erfragen.
    Ich verstehe aber irgendwie immer noch nicht so recht, warum mehrschichtiges Röntgen nicht mehr ausreicht?
    Dr.L aus DU hat doch auch nie etwas anderes gemacht, meine ich und dem seine Zahnbehandlungen waren immer treffend und prima.

    Erstmal wohl morgen schauen, was die Tierärztin meint.
    Wenn Sie die Augen untersucht und die Nasenspülprobe nimmt und weg schickt und wir erstmal ggf. Augentropfen erhalten, wäre das ja schonmal was.

    Zähne wird sie eh morgen nicht machen können wegen Narkose.
    Das wird immer komplizierter mit den Kaninchen hab ich den Eindruck....


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (16.10.2024 um 23:35 Uhr)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das Zahntier würde ich dringend röntgen und vom Zahnspezialisten behandeln lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne, Augen, wunde Läufe
    Von Fluffys im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 00:00
  2. Niesen, Tränende Augen, vermehrt Urin
    Von Mellodie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:18
  3. Wieviel zahlt ihr fürs Zähne machen?
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 16:50
  4. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •