Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Erst noch andere Diagnostik, oder muss das CT sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Vitamin B zu geben wäre ebenfalls gut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Vitamin B zu geben wäre ebenfalls gut.
    Das bekommt er täglich :-)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich möchte jetzt keinen neuen Beitrag öffnen, aber wollte kurz eure Erfahrung hören, ob bei einem DVT eine Narkose sein muss? Das hat man mir nämlich gesagt und ich möchte gern jede unnötige Narkose vermeiden (hatte dadurch schon mal einen Todesfall, was wirklich schlimm war). Sonst wäre doch ein CT sicher auch nicht SO schlimm. Das könnte man nämlich in der Praxis im Wachzustand machen lassen. DVT wäre so hochauflösend, dass jedes Wackeln das Bild stört.

    Generell habe ich keine Ahnung, wie zielführend es sein wird. Er vermeidet frischfutter, frisst aber liebend Gern Weide und Obstastzweige, Heu, generell trockenes und je nach Tagesform viel Löwenzahn oder keinen.
    Auch Grashalme, aber nur die, die ich auf dem Balkon habe. Keine von draußen (und die werden mir langsam sehr knapp).
    Generell ist er munter. Ich gebe halt 4x am Tag etwas Apfel mit seiner Medizin bzw NEM und habe so den Gedanken, er wartet da nur drauf und will deshalb den anderen "Kram" nicht. Da kommt er nämlich angedüst.

    Dazu gibts noch täglich 8 Cunis, auch mit NEM (ich öffne eine Schafgarbe Kapsel und löse sie in Wasser auf, da kommen die CUnis hinein und dann frisst er das gern).
    An NEM bekommt er Mariendistel Sylmarine in der ersten Portion, das mit etwas Kurkuma, ARtrin, Melosus (2x, wobei wir wegen der Leberwerte gerade 1x versuchen) und B Vitamin nochmal mit Kurkuma.

    Tja ich bin da echt überfragt, ob er nun ein Problem hat, oder einfach verwöhnt ist. Allerdings das Öhrchen wird noch immer sehr geputzt und gekratzt und er kommt da halt aufgrund der kurzen Ohren nicht wirklich gut dran. Schiefkopf von EC hat er auf der Seite auch. Und das Köpfchen wird auch immer mal wieder geschüttelt. Laut Zweitmeinung in einer Tierklinik, die sich auch mit Heimtieren auskennen und die sich auch viel Zeit genommen hat und zweimal in die Ohren geschaut hat, sind keine Milben oder Bakterien im Ohr, laut Abstrich, sondern nur viel Ohrenschmalz, kein Dreck (mehr, wir haben ja 3x mit Episqualen gereinigt, sollen damit jetzt aber pausieren), das Trommelfell konnte sie (glaubte sie) intakt sehen links. Rechts ist eh alles gut.
    Er hat keinen Augen oder Nasenausfluss, Lunge ist frei, Herz hörte sich gut an....

    Was tun, das frage ich mich die ganze Zeit schon. Ich hoffe, keine Infos vergessen zu haben.

    Achja, er hat 3fach erhöhte Leberwerte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Bei einem DVT muss eine Narkose sein.
    Geändert von Carmen S. (04.10.2024 um 12:01 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine Heimtierspezialistin macht DVT wach.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Meine Heimtierspezialistin macht DVT wach.
    Okay, das ist mir echt neu, aber super! Ich hatte hier mal nachgefragt gehabt, da hieß es, es ginge nur in Narkose. Gut zu wissen.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Meine Heimtierspezialistin macht DVT wach.
    Frau Dr. H.?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Danke Carmen. Tatsächlich hatte ich auch schon an Panacur gedacht. Da er hohe Leberwerte hat, habe ich die Behandlung aber noch nicht begonnen. Da hätte ich es.

    Er ist ein Farbenzwerg mit recht kurzen und schmalen Öhrchen. Das ist bei ihm wohl der Grund. Und ja, ich würde auch gern erstmal wissen, was los ist...man kann ja die OP dann extra planen, er ist kein Notfall und ist ja munter. Muss halt abgeklärt werden, das ist schon wichtig. Nur macht die TÄ das leider gar nicht ohne Narkose....was schade ist, da sie Kaninchen und Zahnärztin ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.07.2018, 15:44
  2. Kaninchen das noch nicht geimpft wurde jetzt impfen lassen vor VG oder erst später?
    Von Julia Be. im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 01:53
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 16:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •