Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Matschkot und ich weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Theo dann werfe ich hier noch Klebsiella ein.

    Hatten wir vor Jahren bei einem Böckchen, äußerst lästig und schwierig zu bekämpfen.

    Möglich dass da aber nie was gefunden wird, vllt. eine Art Reizdarm.

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Theo dann werfe ich hier noch Klebsiella ein.

    Hatten wir vor Jahren bei einem Böckchen, äußerst lästig und schwierig zu bekämpfen.

    Möglich dass da aber nie was gefunden wird, vllt. eine Art Reizdarm.

    Aber das hätten sie doch in der Kotuntersuchung mit feststellen müssen, oder?

    Es ist eben nur nachts mit dem Matschkot.

    Hat noch jemand eine Idee, was wir machen können?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Theo dann werfe ich hier noch Klebsiella ein.

    Hatten wir vor Jahren bei einem Böckchen, äußerst lästig und schwierig zu bekämpfen.

    Möglich dass da aber nie was gefunden wird, vllt. eine Art Reizdarm.

    Aber das hätten sie doch in der Kotuntersuchung mit feststellen müssen, oder?

    Es ist eben nur nachts mit dem Matschkot.

    Hat noch jemand eine Idee, was wir machen können?
    Genau, die Klebsiella hätte man im Labor gefunden.

    Hast Du ein Foto von dem Kot? Wenn es nur morgens ist spricht das ja für Blinddarmkot.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.152

    Standard

    Ich hab jetzt nicht den gesamten Thread noch mal vor Augen, aber wurde mal die Wirbelsäule geröntgt zwecks Nachweis/Ausschluss von Bewegungsstörungen (Verletzung, Arthrose, Spondylose o.ä.)?

    Denn dann würde sich der Verdacht von @Alexandra K. ggf. erhärten dass es sich „nur“ um BDK handelt der aber aufgrund von Bewegungsstörungen/Schmerzen nicht aufgenommen werden kann….


    Unsere Maya war aufgrund von EC blind und taub aber eins der verfressensten Langohren die ich je hatte, trotz ihrer Beeinträchtigungen.
    Als dann im höheren Alter Arthrose und Spondylose dazu kam habe ich sie dauerhaft unter Schmerzmedis gesetzt was ihr auch sehr geholfen hat.

    Nur sauberhalten konnte sie sich hinsichtlich des BDK nicht mehr, deswegen musste ich ihren Hintern regelmäßig waschen und den BDK aus dem Gehege entfernen.

    Von daher, falls ein solchen RöBi noch nicht gemacht wurde, würde ich diese Möglichkeit noch einmal in Betracht ziehen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.015

    Standard

    Ich tippe ja auch auf matschigen BDK. Hier war wie gesagt im Winter blättriges Futter und Vitamin B des Rätsels Lösung. Im Sommer kamen wie mit Wiese gut zurecht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt nicht den gesamten Thread noch mal vor Augen, aber wurde mal die Wirbelsäule geröntgt zwecks Nachweis/Ausschluss von Bewegungsstörungen (Verletzung, Arthrose, Spondylose o.ä.)?

    Denn dann würde sich der Verdacht von @Alexandra K. ggf. erhärten dass es sich „nur“ um BDK handelt der aber aufgrund von Bewegungsstörungen/Schmerzen nicht aufgenommen werden kann….


    Unsere Maya war aufgrund von EC blind und taub aber eins der verfressensten Langohren die ich je hatte, trotz ihrer Beeinträchtigungen.
    Als dann im höheren Alter Arthrose und Spondylose dazu kam habe ich sie dauerhaft unter Schmerzmedis gesetzt was ihr auch sehr geholfen hat.

    Nur sauberhalten konnte sie sich hinsichtlich des BDK nicht mehr, deswegen musste ich ihren Hintern regelmäßig waschen und den BDK aus dem Gehege entfernen.

    Von daher, falls ein solchen RöBi noch nicht gemacht wurde, würde ich diese Möglichkeit noch einmal in Betracht ziehen.
    Das macht aber keinen Sinn.
    Das Röbild war auch da okay und dann hätte er ja durchgängig Matschkot und nicht nur nachts.
    Er hat ihn ja nur nachts.
    Tagsüber macht er den schönsten Kot und das verstehe ich eben nicht.
    Warum nachts?
    Das Nystatin scheint da auch nicht zu helfen.
    Die Darmflora ist einfach im Eimer.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Bitte bedenke, dass es nicht nur "Darm" sein muss. Der Verdauungstrakt ist sehr komplex und z.B. Magen, Galle und vor allem Leber gehören auch dazu. Nystatin geht z.B. sehr auf die Leber.

    Vlt gibt es doch noch etwas, dass nicht abgeklärt ist - alles steht und fällt leider auch mit dem kundigen Tierarzt. Darmflora parallel zu weiteren Untersuchungen aufbauen ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Das kann schon Sinn machen, denn Blinddarmkot wird vor allem nachts und in den frühen Morgenstunden abgesetzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 13:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •