Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Hyperaktive Kaninchendame und arthritischer Herr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    ERstmal danke für die Empfehlung mit Egelsbach, das war mir bekannt. Allerdings möchte ich lange Fahrten definitiv vermeiden. Ich muss überlegen, wie ich das mache, aber mehr als 20 Minuten und das ist schon viel möchte ich ihr nicht zumuten. Es ist echt EXTREM, wie sie aufgeregt ist und das Kaninchen daran sterben können, ist ja leider so...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.103

    Standard

    Frag doch, ob Du ihr vorher etwas zur Beruhigung, wie zum Beispiel auch Bachblüten geben kannst.

    Besser als einen GB-Tumor zu bekommen und ggf. eine Not-OP am Wochenende durchführen lassen zu müssen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
    Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.955

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
    Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...
    Erfahrungsgemäss ist Fahrtdauer nicht relevant, ob 15 oder 45 Minuten ändert am Stress nichts. Wichtig ist, dass sie deutlich vor der OP beim Arzt sind.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.103

    Standard

    Sorry, aber langsam bin ich auf dem Trip nach dem Motto mach doch einfach was Du für richtig hältst….“….
    Ob bei Dir Bachblüten geholfen haben sagt nichts darüber aus, ob sie bei Deinem Tier wirken oder nicht…

    Dein Tier zeigt mit seinem Verhalten dass hormonell (also meist Probleme mit der GB) etwas im Unklaren ist, eine Kastra wäre mehr als angesagt bei diesem Verhalten.

    Möchtest Du dieses aus Deinen genannten Gründen nicht, bleibt für Dich einfach nur abwarten was sich entwickelt….

    Positiv möglich wäre (wenn auch eher ungewöhnlich)… es passiert nichts….

    Negativ wäre möglich (gewöhnlicherweise bei diesem von Dir genannten Verhalten) dass es jetzt schon (nicht unbedingt bösartige) Veränderungen an der GB gibt ( eins meiner Mädels hatte das mit nicht einmal einem Jahr).
    Dann wären in relativ kurzer Zeit bösartige Diagnosen an der GB die Folge…. diese führen leider sehr schnell zu Metastasen in der Lunge so dass das Tier nicht an dem GB-Tumor verstirbt sondern erstickt….

    Von daher werden meine Mädels alle mit ein bis zwei Jahren (oder älter wenn ihr Geburtsdatum nicht bekannt ist) prophylaktisch kastriert, egal ob sie auffällig sind oder nicht!





    Im übrigen gebe ich meine Mädels relativ früh am Morgen in der TK ab (geliebtes Grünfutter wird mitgegeben) und die OP ist dann in der Mittagszeit.
    Da hat die TK dann auch genügend Zeit auf die OP „vorzubereiten“.
    Geändert von feiveline (26.07.2024 um 20:45 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Bachblüten haben bei meinen Tieren rein gar nicht gewirkt.
    Nur bei mir, weil ich die mit Alkohol versetzten Tropfen vor lauter Aufregung eeetwas überdosiert hatte. War ne super Prüfungsstunde, ich war völlig entspannt und flexibel als die geplante Stunde in eine etwas andere Richtung lief.

    copyright Grit Rümmler 2009

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.886

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Bachblüten haben bei meinen Tieren rein gar nicht gewirkt.
    Nur bei mir, weil ich die mit Alkohol versetzten Tropfen vor lauter Aufregung eeetwas überdosiert hatte. War ne super Prüfungsstunde, ich war völlig entspannt und flexibel als die geplante Stunde in eine etwas andere Richtung lief.

    Bei mir wirken die tatsächlich auch nicht.witzigerweise aber bei Hund Emma. Die wird davon sehr entspannt. Allerdings mag sie sie nicht und geht gleich stiften wenn ich damit um die Ecke komme
    Geändert von Mottchen (27.07.2024 um 12:54 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Herr Meier
    Von Friederike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2015, 17:18
  2. Herr Sprenkel
    Von Favole im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 13:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •