Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Hyperaktive Kaninchendame und arthritischer Herr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.693

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
    Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
    Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.
    Das ist richtig. Normalerweise sollen die Tiere einige Stunden vor der OP da sein. In der Regel wird dann auch noch präoxygeniert (also Sauerstoff gegeben), entweder in der Sauerstoffbox noch vor der Narkose oder während die Narkose anflutet (also in der Einleitungsphase) um den Sauerstoffspeicher der Atemwege maximal mit Sauerstoff zu fluten, damit das Kaninchen bestmöglich durch die Narkose kommt.

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.693

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
    Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.
    Das ist richtig. Normalerweise sollen die Tiere einige Stunden vor der OP da sein. In der Regel wird dann auch noch präoxygeniert (also Sauerstoff gegeben), entweder in der Sauerstoffbox noch vor der Narkose oder während die Narkose anflutet (also in der Einleitungsphase) um den Sauerstoffspeicher der Atemwege maximal mit Sauerstoff zu fluten, damit das Kaninchen bestmöglich durch die Narkose kommt.
    Danke dir für diese Erklärung. Das mit dem Sauerstoff wusste ich z.B. nicht


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 203

    Standard

    ERstmal danke für die Empfehlung mit Egelsbach, das war mir bekannt. Allerdings möchte ich lange Fahrten definitiv vermeiden. Ich muss überlegen, wie ich das mache, aber mehr als 20 Minuten und das ist schon viel möchte ich ihr nicht zumuten. Es ist echt EXTREM, wie sie aufgeregt ist und das Kaninchen daran sterben können, ist ja leider so...

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Frag doch, ob Du ihr vorher etwas zur Beruhigung, wie zum Beispiel auch Bachblüten geben kannst.

    Besser als einen GB-Tumor zu bekommen und ggf. eine Not-OP am Wochenende durchführen lassen zu müssen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 203

    Standard

    An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
    Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
    Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...
    Erfahrungsgemäss ist Fahrtdauer nicht relevant, ob 15 oder 45 Minuten ändert am Stress nichts. Wichtig ist, dass sie deutlich vor der OP beim Arzt sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Herr Meier
    Von Friederike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2015, 17:18
  2. Herr Sprenkel
    Von Favole im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 13:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •