Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Gibt es ein Leben ohne Nins ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Ich finde ein passendes Tier auch nicht direkt bei mir aber es gibt ja noch ganz viele andere Möglichkeiten.
    Ich wollte Dich sicher nicht angreifen aber das ist nun einmal meine Meinung.
    ich fühl mich nicht angegriffen, ich bin mit meiner damaligen Entscheidung komplett im Reinen, ich liebe Kaninchen, werd ´ich immer tun, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen , wer einmal Kaninchen will, muss das für den Rest seines Lebens wollen. Man kann auch Kaninchenhalter auf Zeit , und trotzdem ein guter Kaninchenhalter sein, wenn man irgendwann mal beschließt die Kaninchenhaltung aufzugeben. Ich hab nach den Kaninchen 1,5 Jahre gar keine Tiere gehabt, weil ich dolle um meine drei getrauert habe, ja auch um den Dritten den ich vermittelt habe. Erst als ich das im Griff hatte habe ich mich für Emma entschieden, einen Hund aus dem Tierschutz, und selbst da weiß ich, wenn sie mal stirbt wird nicht direkt wieder ein Tier einziehen. Es nicht immer alles schwarz oder weiß und auch Du weißt nicht, ob du für immer Kaninchen haben wirst. Lebenswege ändern sich manchmal in Richtungen die man selbst nicht für möglich gehalten hätte. Und wenn man plötzlich mit einem Tier da steht, weil das andere plötzlich gestorben ist, was bei Kaninchen ja oft genug vorkommt, dann ist es manchmal eben nicht immer leicht, sofort ein anders aus dem Hut zu zaubern. Und wenn man sagt man gibt die Kaninchenhaltung auf ist auch das völlig legitim und wie schwer es aber dann ist eine gute Stelle zu finden dürften hier auch alle wissen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich finde es auch ok wenn man ein Tier abgibt, so meine ich das nicht.
    Ich kann mir das für mich nur nicht vorstellen.

    Was ich nicht ok finde ist ein Tier länger als 14 Tage alleine sitzen zu haben.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Ich finde ein passendes Tier auch nicht direkt bei mir aber es gibt ja noch ganz viele andere Möglichkeiten.
    Ich wollte Dich sicher nicht angreifen aber das ist nun einmal meine Meinung.
    ich fühl mich nicht angegriffen, ich bin mit meiner damaligen Entscheidung komplett im Reinen, ich liebe Kaninchen, werd ´ich immer tun, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen , wer einmal Kaninchen will, muss das für den Rest seines Lebens wollen. Man kann auch Kaninchenhalter auf Zeit , und trotzdem ein guter Kaninchenhalter sein, wenn man irgendwann mal beschließt die Kaninchenhaltung aufzugeben. Ich hab nach den Kaninchen 1,5 Jahre gar keine Tiere gehabt, weil ich dolle um meine drei getrauert habe, ja auch um den Dritten den ich vermittelt habe. Erst als ich das im Griff hatte habe ich mich für Emma entschieden, einen Hund aus dem Tierschutz, und selbst da weiß ich, wenn sie mal stirbt wird nicht direkt wieder ein Tier einziehen. Es nicht immer alles schwarz oder weiß und auch Du weißt nicht, ob du für immer Kaninchen haben wirst. Lebenswege ändern sich manchmal in Richtungen die man selbst nicht für möglich gehalten hätte. Und wenn man plötzlich mit einem Tier da steht, weil das andere plötzlich gestorben ist, was bei Kaninchen ja oft genug vorkommt, dann ist es manchmal eben nicht immer leicht, sofort ein anders aus dem Hut zu zaubern. Und wenn man sagt man gibt die Kaninchenhaltung auf ist auch das völlig legitim und wie schwer es aber dann ist eine gute Stelle zu finden dürften hier auch alle wissen.


    Und nicht selten sucht man verzweifelt nach der "passenden Nadel im Heuhaufen".
    Je nach Alter, Charakter, Gesundheitszustand des Tieres, das neu vergesellschaftet werden soll.
    Kaninchen gibt es zwar wie Sand am Meer, nur stehen die passenden Partner leider nicht Schlange - selbst wenn man auch weite Entfernungen in Betracht zieht.
    Und dann muss es auch erst noch mit der VG klappen.... da gibt es ja leider auch öfters noch Überraschungen.

    Wir haben uns übrigens 2015 entschieden ein 3. Kaninchen als Leihtier aufzunehmen, damit später nie eins alleine zurück bleibt.
    Aus dem Leihtier wurde dann ein Leittier ...
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen


    Und nicht selten sucht man verzweifelt nach der "passenden Nadel im Heuhaufen".
    Je nach Alter, Charakter, Gesundheitszustand des Tieres, das neu vergesellschaftet werden soll.
    Kaninchen gibt es zwar wie Sand am Meer, nur stehen die passenden Partner leider nicht Schlange - selbst wenn man auch weite Entfernungen in Betracht zieht.
    Und dann muss es auch erst noch mit der VG klappen.... da gibt es ja leider auch öfters noch Überraschungen.
    genau das meine ich, manchmal ist es eben nicht einfach schnell ein Tier zu finden, und ich weiß , dass hier in dem Forum alle versuchen möglichst schnell ein Tier zu finden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei der Partnerwahl sind leider eher die Halter die, die sich da selber alles zu kompliziert machen.....deswegen finden sie nichts.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ein Tier, das kaum vg-fähig ist, dazu vielleicht noch über ansteckende Krankheiten verfügt - dafür findest du ganz flott und easy ein passendes Partnertier?

    Ist notiert!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ein Tier, das kaum vg-fähig ist, dazu vielleicht noch über ansteckende Krankheiten verfügt - dafür findest du ganz flott und easy ein passendes Partnertier?

    Ist notiert!

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Bei der Partnerwahl sind leider eher die Halter die, die sich da selber alles zu kompliziert machen.....deswegen finden sie nichts.
    Also wenn ich zu meinem Pärchen (wenn eins verstorben ist), eine Dreiergruppe ist platzmäßig leider nicht möglich, ein neues Partnertier suche habe ich auch gewisse „Vorstellungen“, die heißen kein Widder, mgl. klein und keine totale „Baustelle“….

    Und wenn sich dann doch herausstellt dass gesundheitliche Einschränkungen bestehen oder dass das Tier durch Unfall o.ä. zum „Pflegefall“ wird, dann stehe ich das auch „klaglos“ und liebevoll,mit ihm durch.

    Farbe o.ä. waren für mich nie ein Kriterium, obwohl ich immer den Traum hatte ein Schwarz-Loh-Kaninchen zu haben und dieser Traum mit unserer kleinen „Rampensau“ Jonny zufälligerweise erfüllt werden konnte…

    Hätte ich zu dem Zeitpunkt (nach dem Tod von Terence) „nur“ eine Schecke o.ä. kriegen können wäre sie genau so geliebt und versorgt worden…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Keiner von uns genau weiß, wie die Haltung der TE aussah, welche Möglichkeiten Sie hatte und welche Umstände generell da waren: Krankheit, Ec, Schnupfer, Außenhaltung usw. es gibt viele Faktoren, die die Partnerwahl erschweren können. Nachdem hier keiner umfassendes Wissen darüber hat. Bitte ich alle, von weiteren Spekulationen abzusehen.

    Kommt bitte zum eigentlichen Threadthema zurück!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ups, ich lese jetzt gerade alle Beiträge. Merci dafür.

    Nur sollte hier aber nicht eine Diskussion entstehen, bzgl. Einzelhaltung, etc, sondern siehe Titel ! Es versteht sich von selbst, wie die Haltung artgerecht zu sein hat. Und die war und ist bei uns (Innenhaltung zzgl. Balkon im Sommer) sehr gut. Wobei wirklich artentsprechend, siehe Wildies oder eben wie einige von euch, die Außenhaltung anbieten mit großen Gärten). Wir lebten mit unseren Kaninchen sehr eng und sehr innig, sie waren Familienmitglieder. Das nun dazu.

    Bzgl. Krankheiten meinte ich so ziemlich alles, was Nins bekommen können und oft so invasiv (EC, Bauch, Tumore, Blasenstein, Nierenstein, etc.), dass von jetzt auf gleich alles auf der Kippe stehen kann - und das empfand ich als sehr aufreibend. Letztlich der Verlust, der eben auch sehr schmerzhaft ist - jedes Mal.

    Dass die medizinische Versorgung mittlerweile auch bei Kaninchen hochpreisig war und ist, stellte für uns nie ein Problem dar. Größer die Sorge, dass kaum noch ein wirklich kaninchenkundiger Tierarzt in Nahversorgung gegeben ist, für uns früher Dr L /Duisburg.

    Wir haben auf Urlaube verzichtet, da leider keine adäquate Möglichkeit der Betreuung. Das über Jahre. Ja und Pflegekaninchen würden bei mir wohl früher oder später adoptiert, da ich sie schnell ins Herz schließe.

    Ich möchte in meiner Geschichte keine Minute mit meinen Kaninchen missen, bereue nichts, sie sind wirklich ganz bezaubernde Wesen. Allerdings bin ich gerade nicht sicher, ob und wie es weitergehen kann. Das Schreiben hier finde ich allerdings sehr hilfreich.

    flower:
    Geändert von Lilli (17.06.2024 um 17:34 Uhr)

  11. #11
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Nachdem ich mein ganzes bisheriges Leben mit Tieren (unterschiedlicher Art, aber meist Hunde und Katzen) verbracht habe, wäre ich nach dem Ausstieg aus der Kaninchenhaltung erstmals ganz ohne Tiere.
    Ich weiss nicht, wie ich damit zurecht käme. Andererseits wäre es sicher auch mal eine Erleichterung keine Verantwortung für ein/mehrere Tierleben tragen zu müssen.
    Sicher hätte ich keine Probleme die freigewordene Zeit zu füllen, aber die Lücke bliebe trotzdem - zumindest anfangs, denn jedes unserer Tiere hat eine Lücke hinterlassen, obwohl ich nie ohne Tiere war.

    Aber ab einem gewissen Alter muss man sich meiner Meinung nach doch überlegen, ob und wie lange man Tieren noch zu 100% gerecht werden kann.
    Ich habe es bei anderen Menschen erlebt, wie die Wahrnehmung und Versorgung der Tiere sich mit eigenem zunehmendem Alter verändert hat, Dinge nicht aufgefallen sind ... das möchte ich für meine Tiere nicht!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen


    Und nicht selten sucht man verzweifelt nach der "passenden Nadel im Heuhaufen".
    Je nach Alter, Charakter, Gesundheitszustand des Tieres, das neu vergesellschaftet werden soll.
    Kaninchen gibt es zwar wie Sand am Meer, nur stehen die passenden Partner leider nicht Schlange - selbst wenn man auch weite Entfernungen in Betracht zieht.
    Und dann muss es auch erst noch mit der VG klappen.... da gibt es ja leider auch öfters noch Überraschungen.
    genau das meine ich, manchmal ist es eben nicht einfach schnell ein Tier zu finden, und ich weiß , dass hier in dem Forum alle versuchen möglichst schnell ein Tier zu finden

    Geht mir jetzt auch so mit meinen Wellis. Es ist nicht einfach "passenden Ersatz" zu finden. Aber da meine 3 gut klar kommen, mache ich mir keinen Stress.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Fressunlust ohne Grund?
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •