Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Gibt es ein Leben ohne Nins ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Na ja, es kann durchaus sein, dass man 2 Tiere kurz hintereinander verliert
    Das passiert ja meist nur wenn der Partner trauert, weniger futtert und der halter das nicht merkt.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Na ja, es kann durchaus sein, dass man 2 Tiere kurz hintereinander verliert
    Das passiert ja meist nur wenn der Partner trauert, weniger futtert und der halter das nicht merkt.
    Oder wenn Tiere vorerkrankt/alt waren, es einen Narkosevorfall gab - oder, oder!
    Ich habe selber 2022 innerhalb 3 Monaten 3 Tiere verloren - keines davon durch "Nichtmerken".

    Irgendwann wird man einfach müde, wenn man viele Jahre am Stück dauerhaft (mehrere) kranke und pflegeintensive Tiere hat, deshalb selbst auch keinen Urlaub machen kann.
    Die Kosten für die tierärztliche Versorgung blende ich da schon absichtlich aus!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe selber 2022 innerhalb 3 Monaten 3 Tiere verloren - keines davon durch "Nichtmerken".
    Das ist schlimm aber es lebte dann ja trotzdem jedes Tier eine Zeit lang einzeln. Ich finde das nicht so gut. Stirbt in einer 2-er Gruppe ein Tier gibt es umgehend "Ersatz".

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Ich finde ein passendes Tier auch nicht direkt bei mir aber es gibt ja noch ganz viele andere Möglichkeiten.
    Ich wollte Dich sicher nicht angreifen aber das ist nun einmal meine Meinung.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Ich finde ein passendes Tier auch nicht direkt bei mir aber es gibt ja noch ganz viele andere Möglichkeiten.
    Ich wollte Dich sicher nicht angreifen aber das ist nun einmal meine Meinung.
    ich fühl mich nicht angegriffen, ich bin mit meiner damaligen Entscheidung komplett im Reinen, ich liebe Kaninchen, werd ´ich immer tun, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen , wer einmal Kaninchen will, muss das für den Rest seines Lebens wollen. Man kann auch Kaninchenhalter auf Zeit , und trotzdem ein guter Kaninchenhalter sein, wenn man irgendwann mal beschließt die Kaninchenhaltung aufzugeben. Ich hab nach den Kaninchen 1,5 Jahre gar keine Tiere gehabt, weil ich dolle um meine drei getrauert habe, ja auch um den Dritten den ich vermittelt habe. Erst als ich das im Griff hatte habe ich mich für Emma entschieden, einen Hund aus dem Tierschutz, und selbst da weiß ich, wenn sie mal stirbt wird nicht direkt wieder ein Tier einziehen. Es nicht immer alles schwarz oder weiß und auch Du weißt nicht, ob du für immer Kaninchen haben wirst. Lebenswege ändern sich manchmal in Richtungen die man selbst nicht für möglich gehalten hätte. Und wenn man plötzlich mit einem Tier da steht, weil das andere plötzlich gestorben ist, was bei Kaninchen ja oft genug vorkommt, dann ist es manchmal eben nicht immer leicht, sofort ein anders aus dem Hut zu zaubern. Und wenn man sagt man gibt die Kaninchenhaltung auf ist auch das völlig legitim und wie schwer es aber dann ist eine gute Stelle zu finden dürften hier auch alle wissen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich finde es auch ok wenn man ein Tier abgibt, so meine ich das nicht.
    Ich kann mir das für mich nur nicht vorstellen.

    Was ich nicht ok finde ist ein Tier länger als 14 Tage alleine sitzen zu haben.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    das ist schön Alex, aber nicht jeder arbeitet in einem Tierheim, wo er schnell mal eben ein passendes Tier mitnehmen kann, manchmal dauert es auch eine Weile bis man ein passendes Tier gefunden hat oder ein gute Endstelle fürs letzte Tier
    Ich finde ein passendes Tier auch nicht direkt bei mir aber es gibt ja noch ganz viele andere Möglichkeiten.
    Ich wollte Dich sicher nicht angreifen aber das ist nun einmal meine Meinung.
    ich fühl mich nicht angegriffen, ich bin mit meiner damaligen Entscheidung komplett im Reinen, ich liebe Kaninchen, werd ´ich immer tun, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen , wer einmal Kaninchen will, muss das für den Rest seines Lebens wollen. Man kann auch Kaninchenhalter auf Zeit , und trotzdem ein guter Kaninchenhalter sein, wenn man irgendwann mal beschließt die Kaninchenhaltung aufzugeben. Ich hab nach den Kaninchen 1,5 Jahre gar keine Tiere gehabt, weil ich dolle um meine drei getrauert habe, ja auch um den Dritten den ich vermittelt habe. Erst als ich das im Griff hatte habe ich mich für Emma entschieden, einen Hund aus dem Tierschutz, und selbst da weiß ich, wenn sie mal stirbt wird nicht direkt wieder ein Tier einziehen. Es nicht immer alles schwarz oder weiß und auch Du weißt nicht, ob du für immer Kaninchen haben wirst. Lebenswege ändern sich manchmal in Richtungen die man selbst nicht für möglich gehalten hätte. Und wenn man plötzlich mit einem Tier da steht, weil das andere plötzlich gestorben ist, was bei Kaninchen ja oft genug vorkommt, dann ist es manchmal eben nicht immer leicht, sofort ein anders aus dem Hut zu zaubern. Und wenn man sagt man gibt die Kaninchenhaltung auf ist auch das völlig legitim und wie schwer es aber dann ist eine gute Stelle zu finden dürften hier auch alle wissen.


    Und nicht selten sucht man verzweifelt nach der "passenden Nadel im Heuhaufen".
    Je nach Alter, Charakter, Gesundheitszustand des Tieres, das neu vergesellschaftet werden soll.
    Kaninchen gibt es zwar wie Sand am Meer, nur stehen die passenden Partner leider nicht Schlange - selbst wenn man auch weite Entfernungen in Betracht zieht.
    Und dann muss es auch erst noch mit der VG klappen.... da gibt es ja leider auch öfters noch Überraschungen.

    Wir haben uns übrigens 2015 entschieden ein 3. Kaninchen als Leihtier aufzunehmen, damit später nie eins alleine zurück bleibt.
    Aus dem Leihtier wurde dann ein Leittier ...
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich habe selber 2022 innerhalb 3 Monaten 3 Tiere verloren - keines davon durch "Nichtmerken".
    Das ist schlimm aber es lebte dann ja trotzdem jedes Tier eine Zeit lang einzeln. Ich finde das nicht so gut. Stirbt in einer 2-er Gruppe ein Tier gibt es umgehend "Ersatz".
    Dann gehst du davon aus, dass andere nur Pärchenhaltung haben und das stimmt eben nicht!
    Und zumindest bei mir ist kein verwitwetes Partnertier gestorben!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich habe selber 2022 innerhalb 3 Monaten 3 Tiere verloren - keines davon durch "Nichtmerken".
    Das ist schlimm aber es lebte dann ja trotzdem jedes Tier eine Zeit lang einzeln. Ich finde das nicht so gut. Stirbt in einer 2-er Gruppe ein Tier gibt es umgehend "Ersatz".
    Dann gehst du davon aus, dass andere nur Pärchenhaltung haben und das stimmt eben nicht!
    Und zumindest bei mir ist kein verwitwetes Partnertier gestorben!
    Nein absolut nicht aber wenn "das letzte" stirbt waren es davor ja vermutlich "nur" 2. da wohl eher nicht 2 oder mehr Tiere zeitgleich sterben wenn wir kein Seuchengeschehen haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Fressunlust ohne Grund?
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •