Meine Betty hat auch immer das komplette Klo ausgebuddelt, da half auch keine Buddelkiste, dann wurde beides ausgebuddelt, eigentlich half nur eine sehr große Klowanne, wo nichts über den Rand flog, aber das ging irgendwann nicht mehr, weil der Leo Ec bedingt nicht mehr drüber springen konnte….
Ich hab einfach immer alles wieder reingefegt
Betty wurde übrigens mit 6,5 Jahren kastriert, weil ihre Gebärmutter verändert war, gebuddelt hat sie danach aber immer noch… irgendwann war’s vorbei, aber warum dann plötzlich weiß ich nicht….
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Meine Erfahrung: ja, manche tun es, manche nicht. Klos werden ausgeräumt, Buddelkisten nicht angeschaut. Kaninchen haben wohl ihren eigenen Kopf und es ist auch egal, ob die Mädels auch kastriert sind oder nicht. Sie machen es, weil sie es können und egal, mit was das Klo befüllt ist. Ich Schaufel das teilweise mehrfach am Tag zurück oder eben nicht.
Lumi hat das nur in Innenhaltung gemacht, draußen macht sie das nicht mehr. Aber sie buddelt auch nicht in der Buddelecke. Ich glaube, sie hat das aus Langeweile gemacht.
Gundula hingegen hat es drinnen und draußen so gemacht.
Und meine Raven hat nur in der Buddelecke draußen und im Freilauf gegraben, niemals in den Toiletten.
Vielen Dank für eure Erfahrungen. Das beruhigt mich zumindest in der Hinsicht, dass es offenbar nicht unnormal ist. Meine Befürchtung war, dass sie sich unterfordert fühlt - trotz Auslauf und Buddelmöglichkeit.
Mittlerweile habe ich eine große Käfigwanne (circa 100 x 60 cm) als Toilette. Die hat einen hohen Rand, aber manches fliegt trotzdem drüber. Ich mache das bisher wie ihr - schaufle also mehrmals am Tag alles wieder rein. Vielleicht baue ich mir einen hohen Rand für drei Seiten und hoffe darauf, dass ihr Buddeltrieb nach der Pubertät etwas abklingt oder sich auf die Buddelkiste beschränkt.![]()
Ich persönlich bin ja ein großer Freund von Häsinnenkastrationen, auch wenn noch keine Veränderungen vorliegen. Lieber, wenn sie jung und gesund sind, als wenn sie älter sind oder es gar eine Not-OP wird. Aber das ist ein anderes Thema. Beim Thema Buddeln gibt es keine Garantien, dass eine Kastration eine Veränderung bringen wird. Bei mir buddelt die kastrierte Häsin viel intensiver als die neue und nicht kastrierte. Sowohl in allen beiden Kloschalen (Katzenklo und Käfigunterschale) als auch in der Buddelbox. hauptsache Zeug fliegt durch die GegendIch habe sie seit April 2020 (und sie wurde relativ zeitnah kastriert), die ersten 1 oder 2 Jahre hatte sie gar nicht gebuddelt. Das kann also einfach mit der Zeit kommen.
Kaninchen buddeln auch gerne Waschlappen und Handtücher in Schalen rumdas fliegt dann nicht so rum... So zur Abwechslung Mal....
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Darf ich fragen, wieso du die Kastration von Häsinnen bevorzugst? Der Rammler ist natürlich zwecks Nachwuchsvermeidung kastriert, aber bei der Häsin sehe ich das erst mal als operativen Eingriff, der ja nicht erforderlich ist, oder sehe ich das falsch?
Ich habe mir für ihren Buddeldrang jetzt einen hohen Holzrand gebaut, der die Toilette dreiseitig einschließt. So kommen sie jederzeit und ohne Hindernis rein, aber die Einstreu fliegt nur noch zu einer Seite aus dem Klo.Habe auch das Gefühl, dass sie etwas weniger buddelt als letzte Woche. Ihn erwische ich dabei gar nicht mehr.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen