Die Tiere suchen sich wirklich oft die ungünstigsten Situationen aus, um krank zu werden. Spät abends, am Wochenende, Feiertag, Auto gerade in der Werkstatt... ich glaube, jede/r hier hatte schon mal eine solche denkbar ungünstige Situation und kann das zu einem gewissen Grad nachempfinden. Und auch beim Thema Geld dürfte jede/r nachvollziehen können, dass es auch mal nicht so locker sitzt. Keiner von uns ist Millionär. Leider sind Kaninchen im Krankheitsfall halt keine günstigen Haustiere, das sollte man sich immer klar machen. Ich verstehe sehr, dass man unfähigen Leuten kein geld in den Rachen schmeißen möchte. Ich habe als Studentin mal eine Zeit als Aushilfe bei einem Tierarzt gearbeitet. Für Kaninchen fand ich ihn eher so mittel und menschlich war er wirklich aller unterstes Schublade. Ich bin trotzdem hin an einem Sonntag Nachmittag, als er Notdienst hatte und eins meiner Kaninchen seinen ersten E.C.-Schub hatte. Manche Dinge dulden keinen Aufschub. Und wenn man als Halter weiß, was zu tun ist, kann man das beim Tierarzt ja entsprechend regeln. Vielleicht ziehst du es das nächste Mal doch in Betracht und verlässt dich nicht auf Glück.
Es geht eben darum, dass das Einstellen des Fressens eine akut lebensbedrohliche Situation ist für das Kaninchen. Aus den genannten Gründen. Dass dein Kaninchen die Nacht überstanden hat, macht mich froh zu hören, ich möchte aber noch mal betonen, dass das reines Glück war. Das hätte genauso gut anders ausgehen können. Aktuell seid ihr ja wahrscheinlich bei eurer Haustierärztin. Was sagt sie?
Falls ich deinen einen Beitrag richtig verstanden habe und das Tier öfter mal mäklig frisst, solltest du weitere Diagnostik in Betracht ziehen. Wenn es finanziell eng ist, vielleicht nicht alles auf einmal, sondern nach und nach, aber normal sind solche Phasen nicht. Alles Gute für euch!
Lesezeichen