Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Altes Zwergkaninchen mit vielen Baustellen und aktuell verklebten Popo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Unsere Lotte hat leider derzeit ebenfalls das Problem, dass sie sich wieder total am Popo verschmiert . Deshalb klinke ich mich hier mal ein, ich hoffe das ist ok, Tommy?

    Ich bade sie immer nur in lauwarmem Wasser. Bisher war das auch ausreichend. Diesmal habe ich sie aber offenbar nicht ausreichend abgetrocknet, sodass sich das Fell verfilzt hat. Sie hat Satinfell.
    Wie macht ihr das, föhnt ihr dann oder trocknet ihr „nur“ mit Handtüchern ab?
    Ich war jetzt mit ihr beim TA, um den Bereich scheren zu lassen. Ich würde das gerne beim nächsten Mal selbst machen, hat das jemand schon mal ohne eine 2. Person, die das Tier in der richtigen Position hält, gemacht?
    Welche Schermaschine könnt ihr empfehlen?

    Und eine „Wundsalbe“ würde ich mich auch interessieren, die ggf. abgeschleckt werden dürfte. Danach habe ich beim TA vergessen zu fragen.

    Gute Besserung für dein Nin, Tommy! Wenn sie schon betagt sind und viele Baustellen haben, ist es immer schwierig 😔. Wir drücken alle Daumen!

  2. #2
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.926

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Unsere Lotte hat leider derzeit ebenfalls das Problem, dass sie sich wieder total am Popo verschmiert . Deshalb klinke ich mich hier mal ein, ich hoffe das ist ok, Tommy?

    Ich bade sie immer nur in lauwarmem Wasser. Bisher war das auch ausreichend. Diesmal habe ich sie aber offenbar nicht ausreichend abgetrocknet, sodass sich das Fell verfilzt hat. Sie hat Satinfell.
    Wie macht ihr das, föhnt ihr dann oder trocknet ihr „nur“ mit Handtüchern ab?
    Ich war jetzt mit ihr beim TA, um den Bereich scheren zu lassen. Ich würde das gerne beim nächsten Mal selbst machen, hat das jemand schon mal ohne eine 2. Person, die das Tier in der richtigen Position hält, gemacht?
    Welche Schermaschine könnt ihr empfehlen?

    Und eine „Wundsalbe“ würde ich mich auch interessieren, die ggf. abgeschleckt werden dürfte. Danach habe ich beim TA vergessen zu fragen.

    Gute Besserung für dein Nin, Tommy! Wenn sie schon betagt sind und viele Baustellen haben, ist es immer schwierig 😔. Wir drücken alle Daumen!
    Es kommt darauf an. Ich hab damals zum Beispiel bei Zuri geföhnt und habe extra einen Föhn besorgt, der auch lauwarm und nicht nur heiß und kalt föhnt. Als Wundsalbe raten einige zu der mit manuka Honig und andere zu desitinsalbe-
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  3. #3
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Früher hab ich das Tier auch am Waschbecken mit fließendem Wasser untenrum sauber gemacht.

    Mittlerweile mach ich es aber so, dass ich mir ne Schüssel mit lauwarmen Wasser und etwas Welpen Hundeschampoo drin hole und darin einen Waschlappen habe.
    Setz mich dann bequem auf den Boden, nehm das Kaninchen und leg es auf den Rücken zwischen meinen Beinen gelegt.
    Dann weich ich es mit dem feuchten Waschlappen ein und reinige das dann so nach und nach.
    Dauert bestimmt länger als über den Wasserhahn, nur sind wir beide so nicht mehr komplett gestresst und die Küche nicht mehr unter Wasser.
    Ne Schere hilft bei dicken fetten Klumpen, da schneid ich die einfach auch mal Stück für Stück einfach durch, dann geht das mit dem einweichen und entfernen etwas leichter, wenn da nicht mehr so ein fetter Klumpen dran hängt.

    Danach sind sie mit dem Waschlappen auch nicht klatsch nass.
    Nach einem Wasserbad am besten trocken föhnen, nur mit Handtuch bekommt man die nicht mehr so gut trocken, zumal dann ja auch meist Bauch und Rücken auch nass sind und nicht nur der Popo.

    Was für ein Metacam bekommt sie denn, Hunde oder Katzen?
    Kenne mich mit Dosierungen nicht so aus, oft wird aber zu niedrig dosiert.
    Vielleicht könnte jemand dir per Pn die höchst Dosis nennen, sobald klar ist, welches Metacam du gibst, denn das Gewicht hast du ja genannt?

    Kann nämlich durchaus sein, dass sie auch wegen Schmerzen durch die Spondylose sich einlassen und den Kot da nicht mehr richtig aufnehmen können, was dann unter schmerzstillung aufhört.

    Um Gewicht wieder an Sie drauf zu bekommen sind Cunis schon toll, auch feine Haferflpocken helfen, ebenso wie Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und Blütenpollen.

    Beim Päppelbrei unbedingt schmelzflocken unter den Pulver und Gemüsebrei mischen.
    Meiner Erfahrung nach nehmen sie ohne Schmelzflocken im Brei nämlich nicht so wirklich zu.
    Außerdem schmeckt der Brei erst mit Schmelzflocken darin erst wirklich richtig den Tieren, zumindest bei meiner Bande.
    Nur Päppelpulver mit Gemüsebrei ist hier nicht so wirklich der Renner und wird eher ungern genommen.


    Drücke euch auch alle Daumen.

  4. #4
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Früher hab ich das Tier auch am Waschbecken mit fließendem Wasser untenrum sauber gemacht.

    Mittlerweile mach ich es aber so, dass ich mir ne Schüssel mit lauwarmen Wasser und etwas Welpen Hundeschampoo drin hole und darin einen Waschlappen habe.
    Setz mich dann bequem auf den Boden, nehm das Kaninchen und leg es auf den Rücken zwischen meinen Beinen gelegt.
    Dann weich ich es mit dem feuchten Waschlappen ein und reinige das dann so nach und nach.
    Dauert bestimmt länger als über den Wasserhahn, nur sind wir beide so nicht mehr komplett gestresst und die Küche nicht mehr unter Wasser.
    Ne Schere hilft bei dicken fetten Klumpen, da schneid ich die einfach auch mal Stück für Stück einfach durch, dann geht das mit dem einweichen und entfernen etwas leichter, wenn da nicht mehr so ein fetter Klumpen dran hängt.

    Danach sind sie mit dem Waschlappen auch nicht klatsch nass.
    Nach einem Wasserbad am besten trocken föhnen, nur mit Handtuch bekommt man die nicht mehr so gut trocken, zumal dann ja auch meist Bauch und Rücken auch nass sind und nicht nur der Popo.

    Was für ein Metacam bekommt sie denn, Hunde oder Katzen?
    Kenne mich mit Dosierungen nicht so aus, oft wird aber zu niedrig dosiert.
    Vielleicht könnte jemand dir per Pn die höchst Dosis nennen, sobald klar ist, welches Metacam du gibst, denn das Gewicht hast du ja genannt?

    Kann nämlich durchaus sein, dass sie auch wegen Schmerzen durch die Spondylose sich einlassen und den Kot da nicht mehr richtig aufnehmen können, was dann unter schmerzstillung aufhört.

    Wegen der gleichgewichtsprobleme würde ich mal E.cuniculi beim Tierarzt ansprechen, wenn eh Blutabgenommen wird, könnte man darauf gleich mit testen, wenn da es noch nicht klar ist, ob es Träger ist.
    Ggf. macht aber auch eine Therapie mit , Orniflox, Panacur und Vitamin B einfach Sinn, auch ohne zuvor das Blutergebnis vorliegen zu haben.
    Dann könnte man sehen, ob es dem Tier langsam besser geht.

    Um Gewicht wieder an Sie drauf zu bekommen sind Cunis schon toll, auch feine Haferflpocken helfen, ebenso wie Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und Blütenpollen.

    Beim Päppelbrei unbedingt schmelzflocken unter den Pulver und Gemüsebrei mischen.
    Meiner Erfahrung nach nehmen sie ohne Schmelzflocken im Brei nämlich nicht so wirklich zu.
    Außerdem schmeckt der Brei erst mit Schmelzflocken darin erst wirklich richtig den Tieren, zumindest bei meiner Bande.
    Nur Päppelpulver mit Gemüsebrei ist hier nicht so wirklich der Renner und wird eher ungern genommen.


    Drücke euch auch alle Daumen.

    Edit: hoppla, hatte was ergänzt und jetzt ist es doppelt drin.
    schuldige.

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Unsere Lotte hat leider derzeit ebenfalls das Problem, dass sie sich wieder total am Popo verschmiert .
    Hast Du schon eine aktuelle Kotprobe untersuchen lassen?
    Vielleicht sind da ja Kokis am Werk
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Hallo Tommy,
    wie geht es Dir und Deinem Kaninchen?
    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Es kommt darauf an. Ich hab damals zum Beispiel bei Zuri geföhnt und habe extra einen Föhn besorgt, der auch lauwarm und nicht nur heiß und kalt föhnt. Als Wundsalbe raten einige zu der mit manuka Honig und andere zu desitinsalbe-
    Danke für deine Antwort! Vielleicht ersetzt ja das kurz geschorene Fell das Föhnen..ich hoffe es.
    Hat noch jemand Erfahrung mit dem Scheren am Popo und vielleicht Tipps wie man das alleine bewerkstelligen kann?

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Hast Du schon eine aktuelle Kotprobe untersuchen lassen?
    Vielleicht sind da ja Kokis am Werk
    Danke auch für deine Antwort! Ja, habe ich, die war ohne Befund, bis auf leichte Hefen. Leider hat sie immer mal wieder Matschkot.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.04.2024
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 3

    Standard

    Leider hat sich der Zustand am Donnerstag drastisch verschlechtert und er musste eingeschläfert werden . Ein Hinterbein war komplett gelähmt und er ist nur umgefallen oder im Kreis gelaufen bzw. gerobbt. Gefressen hat er auch nichts mehr. Ihm ging es sehr schlecht und ich musste ihn erlösen.

    Vielen Dank für eure liebegemeinten Ratschläge. Der Popo war dann am Ende nicht sein Problem. Das ich ihn nicht mit dem ganzen Hinterteil komplett ins Wasser setzen musste, habe ich eine Idee mit einer Menstruationstasse aus weichem Silikon gehabt, die ich ihm dann mit Goldschmierseifenwasser unten drangehalten habe, dann mit Handtuch und Föhn getrocknet. Das hat super geklappt und hat ihn auch nicht so gestresst.

    Ich bin sehr traurig. Er fehlt mir so. 😭

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Es tut mir sehr, sehr leid.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Mir tut es auch sehr leid

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenopi Paul mit vielen Baustellen
    Von Nadine N. im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 29.03.2016, 17:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •