Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Bei Trockenfutter ist auch das geringe Volumen ein Problem, was die Sättigung angeht. Der Magen wird bei gleicher Kalorienzahl deutlich voller, wenn nass gefüttert wird, da ja das ganze Wasser enthalten ist. Das macht es auch deutlich gesünder für die Nieren.

    Ansonsten kann ich mich Heroi zu 100% anschließen.


  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Danke euch
    Ich halte überhaupt nichts vom Trockenfutter. Gestern habe ich ihm das auch nicht mehr gegeben. Und er hat das Nassfutter gefressen.
    Bei meiner Schwester frisst er es nicht immer. Bei mir ist das anders. Ich stelle es hin und kann gehen
    Dann ist es mir egal ob er meckert.
    Meine Nichte kauft heute mal anderes Futter.

    Er soll nicht hungern. Die Situation ist für ihn und für meine Schwester unerträglich. Eben weil er nichts hört und besonders laut ist


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Trockenfutter ist wenn es als Leckerli gegeben wird völlig in Ordnung. Es bietet sich an, Trockenfutter in Fummelbrettern, Bällchen mit Öffnung oder ähnlichen Denkspielzeugen anzubieten. Und es hilft auch dabei auf hohen Fleischanteil zu achten und Getreide+Zucker zu vermeiden.

    Als Hinweis sei noch erwähnt, dass nicht alle Katzen eine schnelle Futterumstellung vertragen. Für eine bessere Verträglichkeit und bessere Annahme hilft es das neue Futter löffelweise unter das bekannte Futter zu mischen.

    Ein weiterer Tip für mäkelnde Katzen: es gibt mittlerweile viele Anbieter die "Suppen" für Katzen entwickelt haben. Diese Suppen kann man wie Soße über unbeliebtes Futter gießen. Oft erhört das die Akzeptanz wenn Katz das Futter normalerweise frisst und nur mal akut mäkelt und alles plötzlich für ungenießbar hält. Manche Katzen geben sich auch mit einem Schuss Wasser über dem Futter zufrieden, weil es dann weniger schnell austrocknet.

    Grundsätzlich wird das Futter auch besser angenommen, wenn man mehrere Sorten und Marken im Wechsel füttert. Das beugt auch Mäkelei vor wenn eine Charge oder gar die ganze Rezeptur des gewohnten Futter verändert ist. Aber auch dabei: langsame Gewöhnung beugt Bauchweh, Blähungen und Durchfall vor!
    Geändert von Heroi (23.01.2024 um 11:45 Uhr)
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Bei Trockenfutter ist auch das geringe Volumen ein Problem, was die Sättigung angeht. Der Magen wird bei gleicher Kalorienzahl deutlich voller, wenn nass gefüttert wird, da ja das ganze Wasser enthalten ist. Das macht es auch deutlich gesünder für die Nieren.

    Ansonsten kann ich mich Heroi zu 100% anschließen.


    So gut konnte ich es nicht erklären.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 876

    Standard

    Angeblich soll auch ein schuss Lachsöl die Akzeptanz erhöhen. Ich habe es aber selber noch nicht ausprobiert.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Katzenminze drüberkrümeln hilft auch


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hat jemand eine Idee:

    Unsere Freigänger klettern die Bäume hoch und rauben die Nistkasten aus. Habe einen Maschendraht eingerollt und wie einen Kragen um den Baum gelegt (Umfang im oberen Bereich 145 cm!!! Eine alte Linde).
    Hat aber wohl nichts gebracht. Denke die rennen da so mit karacho hoch die hüpfen da rüber. Sie sind uns auch schon die Hauswand hoch gerannt um in den Balkon erster Stock zu kommen.

    Also hab ich überlegt so einen AbwehrstachelDrahtkranz anzubringen. Die Rezensionen waren aber schlecht und ich denke Buffy schlängelt sich einfach durch. Abgesehen davon brauche ich weil der Baum so dick doppelt.
    Eine Verglasungsfolie von der Rolle bei obi? Die rennen aber die Bäume hoch... Beides? Sollte auch kostengünstig bleiben... Und ansehnliche...da kommen noch einige Bäume auf uns zu...

    Kann man diese Katzenabwehr Dornen Gitter matten so biegen dass man sie großflächig anbringen kann? Da laufen die bestimmt nicht rüber wenn ich es breit anbringe aber weiß nicht ganz wie es halten soll und ob es biegsam genug ist?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ganz einfach…. während der Brutzeit die Tiere im Haus lassen.

    Ist in den meisten Bundesländern eh gesetzlich vorgeschrieben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 731

    Standard

    Mhhm, am besten wäre es, wenn ihr euch auch entsprechende Nistkästen mit Marder/Katzenschutz besorgt. Die sind am Eingang etwas länglicher, damit im Falle eines Nesträubers das Gelege geschützt bleibt, weil sie trotz reingreifen nicht an das Nest kommen.

    Katzenabwehrgürtel hast du noch nicht probiert, wenn ich das richtig lese? Erfahrungen habe ich damit nicht. Die müsstest du aber auf den passenden Stammumfang erweitern können.
    Hier steht auch, was man bei besonders schlanken Katzen machen kann: https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelw...den-schuetzen/

    Grüße

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Es gibt da wirklich gute Nistkästen von Schwegler. Wir hängen die Nistkästen auch nie direkt an den Stamm sondern die baumeln an dickeren Ästen quasi frei.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Mhhm, am besten wäre es, wenn ihr euch auch entsprechende Nistkästen mit Marder/Katzenschutz besorgt. Die sind am Eingang etwas länglicher, damit im Falle eines Nesträubers das Gelege geschützt bleibt, weil sie trotz reingreifen nicht an das Nest kommen.

    Katzenabwehrgürtel hast du noch nicht probiert, wenn ich das richtig lese? Erfahrungen habe ich damit nicht. Die müsstest du aber auf den passenden Stammumfang erweitern können.
    Hier steht auch, was man bei besonders schlanken Katzen machen kann: https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelw...den-schuetzen/

    Grüße
    Die Seite ist super vielen Dank!
    Wir haben ungefähr bestehende 20 Nistkästen die meisten an der Holzscheune, alle vom Schwiegervater. Manche werden benutzt manche nicht. Ich möchte schon noch gerne mehr anbringen, dann von NABU, um das Gleichgewicht etwas herzustellen. Wir leben auf dem Land. Es sind ja nicht nur unsere sondern auch andere. Ein Nachbar hat 10 Katzen, die anderen jeweils 1 dazu noch zig herrenlose armselige Straßentiere von den Höfen, Marder und viele Eulen und Greifvögel, Falkennester etc Trotzdem gibt es hier viele Singvögel. Vermutlich wegen den Getreidefeldern und Insekten.

    Am besten ich mach etwas dass sie gar nicht auf den Baum können weil ich beide arg im Verdacht habe zu lauern und mit einem Kamikaze Sprung die Eltern zu killen. Ist ihre Natur. Zusätzlich kommen beide von einem Hof bei dem es fressen oder gefressen werden heißt. Jagen und fressen um zu überleben steckt in ihrer Natur. Und sie fressen auch ihre Beute. Da spar ich mir eine Katzenbüchse für die ja auch ein Tier getötet wurde das aber keine Chance auf Flucht hatte.
    Also so hab ich mich halt damit abgefunden. Dafür füttere ich Mäuse und Vögel und gib ihnen faire Chancen zum fortpflanzen und überleben. Ist ja Grundgedanke der Natur.

    Also vielen Dank jedenfalls für die Tipps.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •