Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Systemisch verabreichtes AB-Wirkung auf die Darmflora

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    also ich hab die Spritzen anfangs durch die Tierärztin geben lassen da kams nie zu Nekrosen. Um ihr den Stress der Fahrt zu ersparen hab ich es mir dann zeigen lassen. beim ersten zittrigen Versuch gabs hier dann auch eine Nekrose, die aber wirklich komplett und gut abgeheilt war, danach war nie wieder was. Ich denke das liegt weniger am Baytril, sondern eher an der Kunst des Spritzens, dass man da einfach falsch mit der Spritze hantiert und deswegen Nekrosen entstehen
    Ich habe die Quelle gesucht und stelle dir den Link ein. Du kannst es in Abschnitt 1 lesen.
    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...ritzennekrose/

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    also ich hab die Spritzen anfangs durch die Tierärztin geben lassen da kams nie zu Nekrosen. Um ihr den Stress der Fahrt zu ersparen hab ich es mir dann zeigen lassen. beim ersten zittrigen Versuch gabs hier dann auch eine Nekrose, die aber wirklich komplett und gut abgeheilt war, danach war nie wieder was. Ich denke das liegt weniger am Baytril, sondern eher an der Kunst des Spritzens, dass man da einfach falsch mit der Spritze hantiert und deswegen Nekrosen entstehen
    Ich habe die Quelle gesucht und stelle dir den Link ein. Du kannst es in Abschnitt 1 lesen.
    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...ritzennekrose/
    ich schätze bei mir war es so wie dort beschrieben, durchs aufgeregt sein war schon Baytril an der Nadel und ich vermute auch der Einstichwinkel nicht optimal. Aber wie gesagt durch TA gespritzt nie Probleme und bei mir dann später auch nicht mehr
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Physiologische Darmflora – Laktobazillen?
    Von fee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2015, 18:43
  2. Darmflora aufbauen, mit was ?
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 20:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •