ich kann nur sagen, dass bei meinem Mottchen oral verabreichtes AB (baytril) immer zu Darmproblemen geführt hat, das gespritzte aber nicht, das hat sie gut vertragen
ich kann nur sagen, dass bei meinem Mottchen oral verabreichtes AB (baytril) immer zu Darmproblemen geführt hat, das gespritzte aber nicht, das hat sie gut vertragen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich danke dir für deine Antwort. Ich habe zwei Kaninchen die inzwischen Baytril bekommen haben. Ein Kaninchen hatte anfangs Durchfall. Ich habe ihm Bene Bac Gel,
alle 4 Tuben (= 8 Tage) gegeben. Ich habe aber keine Verbesserung gesehen und es nach 17 Tagen abgesetzt, weil es wohl nicht das angemessene Mittel war, wenn es nach dieser Zeit keine Besserung gab. Das andere Kaninchen zeigte keine Verdauungsprobleme durch Enrofloxacin und bekommt es weiterhin.
Inzwischen habe ich irgendwo gelesen, dass es nach dem Verabreichen von Baytril per Spritze zu Nekrosenbildung an der Einstichstelle gekommen sein soll, die aber von selbst wieder verschwand. In der Regel sollte das Spritzen von Baytril aber keine Probleme machen. Sollte man das feststellen wird man sowieso wieder in die Tierarztpraxis gehen zur Kontrolle.
also ich hab die Spritzen anfangs durch die Tierärztin geben lassen da kams nie zu Nekrosen. Um ihr den Stress der Fahrt zu ersparen hab ich es mir dann zeigen lassen. beim ersten zittrigen Versuch gabs hier dann auch eine Nekrose, die aber wirklich komplett und gut abgeheilt war, danach war nie wieder was. Ich denke das liegt weniger am Baytril, sondern eher an der Kunst des Spritzens, dass man da einfach falsch mit der Spritze hantiert und deswegen Nekrosen entstehen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für was bekommen die beiden das AB?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Entzündete Zahnwurzeln. Alternativ käme nur das Ziehen der Zähne in Frage, wäre aber eine sehr schwierige Operation in Vollnarkose. Auffälliges Kauen, oder Speicheln oder sonstige Auffälligkeiten sind nicht zu beobachten. Es waren Zufallsbefunde, wobei der Verdacht durch intraorales Röntgen bestätigt wurde.
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Danke. Eradia habe ich einmal für ein Kaninchen mit Giarden bekommen, mit Erfolg. Wie gut es vertragen wurde kann ich heute nicht mehr sagen, aber das ist immer individuell. Das weiß man vorher nie. Ich bin gespannt was der Hemmhoftest sagt. Ich habe immer Bedenken wegen des Aluminiums, was die Demenz begünstigen soll (Bericht im TV). Das ist allerdings auch in den Impfstoffen als Trägerstoff drin. Man kann eben nicht alles haben und muss schauen, welches Problem am Dringendsten bewältigt werden muss. Blutwerte wurden erst kürzlich untersucht. Ich habe in einer Tierärztesendung gesehen, dass man Aluminium durch Homöopathie ausleiten kann, aber es wurde nicht gezeigt welche Mittel das sind und in welcher Dosierung.
Ich habe die Quelle gesucht und stelle dir den Link ein. Du kannst es in Abschnitt 1 lesen.
https://kaninchenwiese.de/gesundheit...ritzennekrose/
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen