Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kaninchen hat schnupfen, Vergesellschaftung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Hallo Sophie und willkommen im Forum,

    wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!

    Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
    Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info.
    Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.

    Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.

    Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
    Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
    Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.

    Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
    Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.

    Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    s0phie
    Gast

    Unglücklich

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hallo Sophie und willkommen im Forum,

    wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!

    Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
    Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info.
    Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.

    Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.

    Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
    Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
    Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.

    Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
    Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.

    Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
    Hallo Inwi,

    Danke für deine Antwort!
    Meine Tierärztin hatte nur etwas von schnupfen gesagt, weshalb ich dann davon ausgegangen bin das es sich um Kaninchenschnupfen handelt.

    Ich schätze das sie allerdings keine Expertin ist für Kaninchen, da sie nicht auf der Tierarztliste steht. Die Zähne hatte sie nicht kontrolliert, aber die Augen und die Lunge hatte sie abgehört. Ich lese hier auch immer wieder was von einem Nasenabstrich, der wurde auch nicht gemacht. Da scheinen sich die Meinungen aber auch zu scheiden.. Montag wollte ich direkt bei einer anderen Tierärztin anrufen, die dort gelistet ist.

    Ist es denn grundsätzlich falsch das sie ihm Antibiotikum verabreicht hat? Ich hatte gehofft das ihm das helfen würde, ich mache mir große Sorgen um ihn.
    Hast du sonst vielleicht Tipps wie ich ihn unterstützen kann? Ich gebe ihm schon Thymian, den frisst er aber nicht so gerne. Minze hab ich leider nicht, und mit Salbei bin ich verunsichert da irgendwie manchmal gesagt wird die dürfen Salbei fressen, und meine Tierärztin hatte mir eine Liste mitgegeben wie man Kaninchen füttert, und da steht Salbei sei giftig..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Zitat Zitat von s0phie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hallo Sophie und willkommen im Forum,

    wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!

    Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
    Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info.
    Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.

    Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.

    Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
    Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
    Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.

    Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
    Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.

    Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
    Hallo Inwi,

    Danke für deine Antwort!
    Meine Tierärztin hatte nur etwas von schnupfen gesagt, weshalb ich dann davon ausgegangen bin das es sich um Kaninchenschnupfen handelt.

    Ich schätze das sie allerdings keine Expertin ist für Kaninchen, da sie nicht auf der Tierarztliste steht. Die Zähne hatte sie nicht kontrolliert, aber die Augen und die Lunge hatte sie abgehört. Ich lese hier auch immer wieder was von einem Nasenabstrich, der wurde auch nicht gemacht. Da scheinen sich die Meinungen aber auch zu scheiden.. Montag wollte ich direkt bei einer anderen Tierärztin anrufen, die dort gelistet ist.

    Ist es denn grundsätzlich falsch das sie ihm Antibiotikum verabreicht hat? Ich hatte gehofft das ihm das helfen würde, ich mache mir große Sorgen um ihn.
    Hast du sonst vielleicht Tipps wie ich ihn unterstützen kann? Ich gebe ihm schon Thymian, den frisst er aber nicht so gerne. Minze hab ich leider nicht, und mit Salbei bin ich verunsichert da irgendwie manchmal gesagt wird die dürfen Salbei fressen, und meine Tierärztin hatte mir eine Liste mitgegeben wie man Kaninchen füttert, und da steht Salbei sei giftig..
    Salbei ist auf keinen Fall giftig. Kaninchen dürfen alle Küchenkräuter fressen. Nasenspülprobe ist wichtig, um die genauen Erreger zu bestimmen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Wie Asti schon schreibt, Salbei ist nicht giftig. Ist bei meiner zahlreichen Bande allerdings frisch eher unbeliebt.
    Bei Schnupfensymptomen geht es im ersten Schritt aber auch ums Inhalieren. Also Tee, Kräuteraufguss u.ä., das Hoppel einatmen soll. Am besten das Kaninchen in eine Transportbox setzen, diese überwiegend zu hängen und die kräuterdampfende Teeschale davor stellen (bitte ohne Berührungspunkte, um Verbrennungen zu vermeiden!), mit Stoff bedecken, so dass der Dampf in die Trapobox zieht. 10-20 Minuten.
    ABs sollten natürlich Erreger-spezifisch gegeben werden (dazu bedarf es eines Nasenabstrichs).
    Aber nicht jedes Niesen -erst recht nicht ohne Ausfluss- bedeutet automatisch (chronischen/echten) Kaninchenschnupfen!
    Kann auch andere Ursachen haben wie Fremdkörper in der Nase, Problem mit Zähnen/Zahnwurzeln oder Tränennasenkanal. Oder auch einfache eine Erkältung?! Das gilt es abzuklären!
    Eine unnötige, weil nicht erregerspezifische AB-Gabe ist nicht so toll, aber letztlich bei "richtiger Laufzeit" (ohne Bildung von Resistenzen) kein Weltuntergang.
    Bitte suche Dir dringend eben kaninchenerfahrenem TA, der das alles händeln kann!

    PS eine VG würde ich in diesem angeschlagenen Zustand natürlich nicht machen. Auch gilt es vorab zu klären, ob nur ein ebenfalls Schnupfer-Kaninchen als Partner in Frage kommt!
    Geändert von dami (29.07.2023 um 14:36 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Hallo darf ich noch fragen was du meinst dass die Partnerin noch beim Züchter ist? Wird da ein Baby bei dir einziehen?? Wenn ja solltest du warten bis das Baby 16 Wochen alt sind, sonst könnte es bei der VG zu unschönen Verletzungen kommen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich würde da erstmal gründliche Diagnostik machen und auch erfragen welches AB gespritzt wurde.
    Vom Zeitabstand fällt mir da spontan Convenia ein.
    Gab es mal einen Abstrich?

    Bei einem Züchter sollte man grundsätzlich nichts kaufen, daher würde ich davon absehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung 5 Kaninchen
    Von Steff22 im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2018, 09:20
  2. Vergesellschaftung von 2 auf x Kaninchen
    Von Julia M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.04.2018, 18:40
  3. Vergesellschaftung von 11 Kaninchen
    Von Zwiebel im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 11:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •