Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vergesellschaftung eines Dreiergespanns

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Habe es ähnlich, aber auf viel Platz funktioniert es am besten. Und möglichst nichts mehr ändern. Mich gruselt es schon vor dem Winter, da müssen die 3 wetterbedingt wieder rein (nasskaltes Gehege + meine 2 männlichen Tiere ohne gescheites Winterfell).

    Bei Außenhaltung (48m²) recht verträglich vielleicht wird da einmal oder zweimal die Woche bisschen gejagt.

    Bei Innenhaltung (15m² Zimmer)jagt der junge Kastrat den alten Kastraten, aber auch seine Häsin täglich! Einfach so, ich habe noch keinen wirklichen Grund gesehen. So richtig mit knurren und Fell ausreißen.

    Einer wird im Januar 3 Jahre alt, eine Ende August 5 und der dritte wird irgendwann dieses Jahr 8 oder ist schon 8 geworden.

    Abseits von den Jagereien kleben die beiden jüngeren viel zusammen, aber die Häsin kümmert sich auch gerne um den alten Kastraten mit.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    "Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge für uns?"

    Ja, den hier: such dir andere/bessere Berater!

    Mir wird echt schlecht, wenn ich sowas lese: 6 m² für eine 3er-VG finde ich schon unsäglich. Das dann noch verkleinern, und jetzt nochmal Platz wegnehmen, obwohl Piet schon gejagt wird und sich gar nicht zu den anderen traut, und davor noch schön Auto fahren, damit sie nur ja schön alle traumatisiert sind ... diese Hauruck-Methoden sind längst überholt, und wer immer dir dazu geraten hat, hat keine Ahnung/kein Einfühlungsvermögen

    Du hast ja freie Wohnungshaltung und insofern doch ideale Voraussetzungen: mach die Gitter weg und lasse die Tiere in ihrem eigenen Tempo sich finden. Das kann dauern, und manche finden sich auch gar nicht (mal so gut), aber das ist nun mal so angelegt in Kaninchen. Niemals würden frei lebende Kaninchen auf die Idee kommen, sich in einem kleinen Zimmer einzusperren, damit man das jetzt mal ordentlich ausdiskutiert

    Viele Kaninchenhalter wünschen sich immer, dass die Kaninchen schnell miteinander kuscheln (warum eigentlich?) Man könnte sich ja auch einfach entspannt zurücklehnen und die Tiere selbst entscheiden lassen, was sie wollen. Sie haben ganz genaue Vorstellungen, wenn man ihnen das nur zugesteht. Und darum geht es doch in der Heimtierhaltung, oder nicht? Den Tieren das im Rahmen der eigenen Möglichkeiten denkbar schönste Leben zu ermöglichen, ohne ihnen die eigenen Erwartungen überzustülpen. Ich denke, wenn du die Perspektive wechselst, wirst du selbst die richtigen Entscheidungen für deine Tiere treffen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2018, 08:53
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 18:07
  3. VG eines E.C. Ninchens??
    Von Kellymaus1982 im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 23:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •