Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Starke Podoermatitis, Schmerzen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Ausrufezeichen Starke Podoermatitis, Schmerzen

    Hallo zusammen. Mein Hase hat an einem Lauf eine weit fortgeschrittene Pododermatitis. Er kann mittlerweile nicht mehr richtig sitzen / hoppeln und frisst kaum. Ich war schon beim Tierarzt da wurde gespült und das Eiter rausgespült. Der Arzt gab mir Surolan mit, womit ich 2 mal täglich einreiben solle. ich habe aber online viel gelesen und habe mir den Manuka Honig geholt. Seit gestern schmiere ich ihn den Fuß damit ein und lasse es lufttrocknen. Bisher noch keine Verbesserung und sein verhalten ist gleich. Habt ihr noch irgednwelche Tipps? Er bekommt Novalgin aber alles nützt irgednwie nicht viel.

    Da er den anderen Fuß stark belastet fängt dieser auch schon damit an und vorne teilweise auch.. Könnt ihr mir sagen wie lange man mit dem Honig schmieren muss bis man eine Wirkung sieht? Ich kann auch gerne Fotos von den Füßchen hochladen.

    Dazu muss ich leider sagen dass der kleine es eh schon nicht leicht hat und schon länger mit einem Thymom lebt, welches ihm zusätzlich noch zu schaffen macht und auch der Grund ist, wieso es so weit gekommen ist, da er sich nicht viel bewegt.

    Für hilfreiche Tipps bedanken wir uns im Voraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
    ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177
    Geändert von 3 Möhren (07.05.2023 um 17:36 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
    ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177
    Danke für die Antwort. Ist das kolodiales silber ? wo kann man die spülung denn bestellen? Also würdest du sagen nur der manuka honig reicht nicht aus?

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Bei meinem Kaninchen half Manukahonig bzw. Desitin-Salbe plus Schutz des Fußes (Verband, Babysocken o.ä.)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei meinem Kaninchen half Manukahonig bzw. Desitin-Salbe plus Schutz des Fußes (Verband, Babysocken o.ä.)
    Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
    ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177
    Danke für die Antwort. Ist das kolodiales silber ? wo kann man die spülung denn bestellen? Also würdest du sagen nur der manuka honig reicht nicht aus?
    Das kann ich nicht beurteilen. Hier hat die Dermcream geholfen. Sie enthält Mikrosilber.
    https://www.amamusvet.de/technologie...und-dermcream/

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?
    Einmal täglich habe ich das (und später die) Füßchen vorsichtig gesäubert und mindestens dreimal täglich gesalbt bzw. neu verbunden/mit einem Babysöckchen geschützt.

    Hier kannst Du einen Teil davon nachlesen…. https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=139517

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.
    Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Hier mal ein Foto von der schlimmen Pfote... Das Runde was jetzt irgednwie dunkel ist, ist die Stelle an dem Eiter rauskam. Seitdem der TA gespült hat sieht es nun so aus.
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Hier ein Bild von dem weniger schlimmen Fuss. Ich glaube da kommt auch bald Eiter raus oder?
    Angehängte Grafiken

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Bei uns hat "Vet Sept Salbe " von Albrecht geholfen. Povidon Jod.

    Täglich aufgetragen. Ich hab sie in der Tierklinik gekauft. Allerdings kam bei uns noch kein Eiter, als wir damit anfingen.

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Wenn das Tier sich jetzt schon kaum von der Stelle bewegt - auf welchem Untergrund sitzt es denn?

    Es ist ganz wichtig, dass es auf einem weichen, gut geposterten Untergrund sitzt. Aber bitte nicht auf Fleece, Polyester oder ähnlichem. Das reibt und verstärkt das Übel zusätzlich.
    Notfalls trennst du einen Bereich ab und füllst diesen dick mit Heu oder nimmst einen alten Kopfkissenbezug (Baumwolle!) oder ähnliches und stopfst den mit Heu voll.

    Alles Gute für dein Hasi!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn das Tier sich jetzt schon kaum von der Stelle bewegt - auf welchem Untergrund sitzt es denn?

    Es ist ganz wichtig, dass es auf einem weichen, gut geposterten Untergrund sitzt. Aber bitte nicht auf Fleece, Polyester oder ähnlichem. Das reibt und verstärkt das Übel zusätzlich.
    Notfalls trennst du einen Bereich ab und füllst diesen dick mit Heu oder nimmst einen alten Kopfkissenbezug (Baumwolle!) oder ähnliches und stopfst den mit Heu voll.

    Alles Gute für dein Hasi!
    Tagsüber sitzt er auf 2 Handtüchern darunter ist so ein fleeceteil was eigentlich als Tischset gedacht ist. Morgens und Nachmittags, wenn ich zuahsue bin lasse ich ihn ausschließlich´auf Decken. Ich habe aber den noch nicht so schlimmen fuß mit hühneraugenpflastern gepolstert. Die TA meinte das könnte man machen

  15. #15
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ich hatte damals so ein gelbes Pulver mitbekommen, dass ich in Wasser auflösen und den Fuss darin eine Zeit lang gebadet musste.
    Das hatte geholfen, allerdings war Podomaritis noch nicht so extrem wie bei Dir.
    Habe allerdings keine Ahnung mehr, wie das Zeug hieß
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  16. #16
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Wir nutzen die Bunny Boots-aber die Pododermatitis ist bei weitem nicht so heftig wie bei euch.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  17. #17
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ich hatte damals so ein gelbes Pulver mitbekommen, dass ich in Wasser auflösen und den Fuss darin eine Zeit lang gebadet musste.
    Das hatte geholfen, allerdings war Podomaritis noch nicht so extrem wie bei Dir.
    Habe allerdings keine Ahnung mehr, wie das Zeug hieß
    Rivanol?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.
    Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen
    Okay, dann ist das tatsächlich eine Abwägungssache mit dem Metacam. Aber wenn man mal ehrlich ist: Das Tier hat Schmerzen. Hat es die Schmerzen weiter, wird es sich nicht freiwillig bewegen. Bewegt es sich nicht freiwillig, wird die Durchblutung in den Füßen immer schlechter werden und die Pododermatitis auf Kurz oder Lang noch mehr eskalieren.
    Und ich bin noch ehrlicher: Mit einem Thymom ist die Lebenserwartung so oder so leider begrenzt. Da würde ich lieber auf größtmögliche Schmerzausschaltung gehen, als mir da großartig Gedanken bzgl. der Nebenwirkungen bei Cortison+Metacam-Gabe zu machen.
    Tut mir leid
    Geändert von Tanja B. (07.05.2023 um 22:02 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
    Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
    Antibiose nach Antibiogramm.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
    Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
    Antibiose nach Antibiogramm.
    Ja, Opioide würden gehen. Ob man das (eventuell länger) möchte ist eben auch eine individuelle Sache. Die anderen NSAIDs (Ketoprofen, Carprofen, Flunixin) haben die selben potentiellen Nebenwirkungen mit Cortison wie das Meloxicam.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Starke Köddelketten
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 22:44
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 21:25

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •