Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 67 von 67

Thema: Klopfer geht es nicht gut- weiß jemand Rat

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich fürchte Du machst es Dir zu "einfach" wenn Du alles auf einen positiven Titer schiebst. Das heißt nichts, außer das er EC trägt. Ob die Symptome durch EC hervorgerufen wurde, kann man nicht wissen und am lebenden Tier auch nicht rausfinden.
    Natürlich sollte auf EC behandelt werden aber zahntechnisch ist er ja auch nicht ok, hier addieren sich also Probleme.
    Fieber kommt eher nicht von EC. Niesen auch nicht.

    Toll wäre wenn er mal zur Ruhe kommen kann, tags in die Praxis und nachts zu Dir ist nicht schön für ihn und auch einer Genesung nicht zuträglich.

    Haferflocken oder SBK würde ich im Napf anbieten aber nicht zermahlen im Päppelbrei.
    Ich nutze den Päppelbrei, RC instant, so wie er ist und rühre den in Fenche-Anis-Kümmeltee an. Päppeln muß man mind. alle 4 Stunden und dann eben auch ausreichende Mengen. Nimmt das Tier ab, paßt das alles nicht.



    Zumal ich der Überzeugung bin, weniger ist manchmal mehr. Ständiges Päppel animiert eben auch nicht zum selbst fressen. Ich hab hier auch die Tiere einfach mal vorm eingeweichten Cuni Napf sitzen lassen, bis sie ihn gefressen haben und dann gab's kein Halten mehr.
    Tatsächlich hatte ich noch kein einziges Tier, egal welchen Gesundheitszustand welches keine cunis gefressen hat. Oder Vitakullern.

    Sonnenblumkerne und Haferflocken setzen zwar gut an, aber meist wird dann das fressen von der Strukturreichen Nahrung weniger, was wiederum zum Magendarm Problemen führen kann...

  2. #62
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Ich habe Klopfer am Tag in der Tierarztpraxis, da ich ganztägig arbeiten bin und dort immer jemand nach ihm schaut sowie ihn füttert. Klopfer geht's dort gut und ist dort genauso aufgeweckt wie zu Hause.

    Das Fieber und Niesen nicht auf ec deutet ist falsch. Ich habe heute lange mit meiner Tierärztin telefoniert, die mir zum Lesen auch eine Doktorarbeit (Titel Enzephalitozoonose beim Kaninchen - eine
    Therapiestudie
    Inaugural-Dissertation
    zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde
    der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität
    München
    von
    Jessica Christina Sieg
    aus Wermelskirchen
    München 2014) mal empfohlen hat zu lesen. Dort stehen genau die Symptome drin, die Klopfer hat. Diese sind zwar sehr selten, aber es gibt sie. Die Zähne tragen natürlich noch zusätzlich zum Unwohlsein bei, aber ich sowie meine Tierärztin denken, dass das Ivermectin das alles ausgelöst hat und durch die unspezifischen Symptome bei allen 3en erst an alles andere gedacht wurde, besonders da er eigentlich vor 2 Jahren negativ getestet wurde. Des Weiteren waren die Zähne vor der Erkrankung erst frisch saniert.

    Wenn ich außerdem nicht am Tag sowie in der Nacht zusätzlich Pappeln würde, nimmt er rasant ab. Leider auch ein Symptom von ec. Denn fressen tut Klopfer seit seiner Zahn-OP relativ gut. Dies wurde heute auch in der Tierarztpraxis bestätigt.
    Geändert von Desy (05.04.2023 um 20:40 Uhr)

  3. #63
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier auch die Tiere einfach mal vorm eingeweichten Cuni Napf sitzen lassen, bis sie ihn gefressen haben.
    Und wenn sie es trotzdem nicht gefressen haben (hatte auch mal so einen Kandidaten)?
    Verhungern oder aufgasen lassen?



    Aber mal zur EC-Problematik… ein hoher Titer bedeutet nicht zwingend eine Erkrankung daran!

  4. #64
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Es wurden 2 Titer bestimmt. IgM und IgG. Der eine zeigt an, ob das Kaninchen ec Träger ist, der andere, ob eine akute Erkrankung vorliegt. Beide Titer sind bei Klopfer gleich. Somit ist es definitiv ec.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier auch die Tiere einfach mal vorm eingeweichten Cuni Napf sitzen lassen, bis sie ihn gefressen haben.
    Und wenn sie es trotzdem nicht gefressen haben (hatte auch mal so einen Kandidaten)?
    Verhungern oder aufgasen lassen?



    Aber mal zur EC-Problematik… ein hoher Titer bedeutet nicht zwingend eine Erkrankung daran!
    Weder verhungern lassen, noch aufgasen lassen. Doch ein Tier was ständig zwangsgefüttert wird kommt manchmal eben nicht in die Gänge selbst zu fressen. Daher gilt es da die Balance zu finden. Ich lass je nach Zustand und Grund, die Tiere auch mal mehrere Stunden einfach in Ruhe. Aber da hat jeder seine eigene Erfahrungen gemacht. Ausnahmen gibt's immer.

    Zumal das hier genannte Tier mmn sehr viel Stress hat, wenn es Tagsüber zum Tierarzt geht um beobachtet und gepäppelt zu werden, und nachts auch gepäppelt wird.
    Vielleicht hilft es das Tier einfach tagsüber ausruhen zu lassen und nur zu päppeln wenn man zu Hause ist

    Bisher ist hier zumindest deswegen noch keiner verhungert oder aufgegast. Aber das ist nur meine Erfahrung.
    Geändert von Vivian L. (05.04.2023 um 22:42 Uhr)

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    @dasy wo in der Studie werden Niesen und Fieber in Zusammenhang mit E.c. beschrieben? Kannst du mir das vielleicht verraten?
    Ich hab diese Symptomatik nur im Bereich der Differentialdiagnosen bei einer bakteriellen Otitis media und interna ausgelöst durch Pasturellen oder durch Toxoplasmose finden können. Hab die Doktorarbeit nun aber auch nur überflogen.

  7. #67
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Desy Beitrag anzeigen
    Es wurden 2 Titer bestimmt. IgM und IgG. Der eine zeigt an, ob das Kaninchen ec Träger ist, der andere, ob eine akute Erkrankung vorliegt. Beide Titer sind bei Klopfer gleich. Somit ist es definitiv ec.
    Das ist leider mittlerweile auch überholt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ich weiß nicht wie es weiter geht!
    Von pupsi im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 12:00

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •