Es wurden 2 Titer bestimmt. IgM und IgG. Der eine zeigt an, ob das Kaninchen ec Träger ist, der andere, ob eine akute Erkrankung vorliegt. Beide Titer sind bei Klopfer gleich. Somit ist es definitiv ec.
Weder verhungern lassen, noch aufgasen lassen. Doch ein Tier was ständig zwangsgefüttert wird kommt manchmal eben nicht in die Gänge selbst zu fressen. Daher gilt es da die Balance zu finden. Ich lass je nach Zustand und Grund, die Tiere auch mal mehrere Stunden einfach in Ruhe. Aber da hat jeder seine eigene Erfahrungen gemacht. Ausnahmen gibt's immer.
Zumal das hier genannte Tier mmn sehr viel Stress hat, wenn es Tagsüber zum Tierarzt geht um beobachtet und gepäppelt zu werden, und nachts auch gepäppelt wird.
Vielleicht hilft es das Tier einfach tagsüber ausruhen zu lassen und nur zu päppeln wenn man zu Hause ist
Bisher ist hier zumindest deswegen noch keiner verhungert oder aufgegast. Aber das ist nur meine Erfahrung.
Geändert von Vivian L. (05.04.2023 um 22:42 Uhr)
@dasy wo in der Studie werden Niesen und Fieber in Zusammenhang mit E.c. beschrieben? Kannst du mir das vielleicht verraten?
Ich hab diese Symptomatik nur im Bereich der Differentialdiagnosen bei einer bakteriellen Otitis media und interna ausgelöst durch Pasturellen oder durch Toxoplasmose finden können. Hab die Doktorarbeit nun aber auch nur überflogen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen