Calziumarm ist leider auch nicht ganz so gut, denn wenn der Körper dabei zu wenig Calzium erhält, geht das zu Lasten von Knochen und Zähnen. Wichtig ist das Calzium-Phosphor-Verhältnis im Futter. Und wenn man blättriges Frischfutter wie Salate, Kräuter und Kohl (wenn das Kaninchen Kohl gewöhnt ist) sehr abwechslungsreich und vielfältig füttert, ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite, ein gutes Verhältnis zu haben.

Dennoch gibt es einfach auch Tiere, die eine Veranlagung dazu haben und man es somit nie ganz in den Griff bekommt. Dennoch sind die hier aufgeführten Tipps eine gute Unterstützung.