Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Dosierung Lactulose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Das hat ja 667mg/ml - damit das 10-fache von Albrecht oder den Humanpräparaten!

    Wenn man das ausprobieren möchte, dann muss man aber ganz unbedingt die sonst üblichen Dosierungen für Kaninchen anpassen!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Das hat ja 667mg/ml - damit das 10-fache von Albrecht oder den Humanpräparaten!

    Wenn man das ausprobieren möchte, dann muss man aber ganz unbedingt die sonst üblichen Dosierungen für Kaninchen anpassen!
    Ich war jetzt tatsächlich auch etwas verwirrt.
    Das von Albrecht hatte auch über 600mg/ml. Demnach wäre es dem vom Dechra sehr ähnlich und müsste gar nicht neu angepasst werden. Kaninchenwiese hat auf der Seite auch genau diese beiden Marken benannt.
    Wäre spannend zu überlegen ob die Humanpräparate dann eigentlich viel zu wenig sind?
    Albrecht :
    Zusammensetzung:
    1ml Suspension enthält:
    - Wirkstoff: Lactulose 615 mg
    - Sonstige Bestandteile: Apfelpectin
    Geändert von Vivian L. (09.02.2023 um 00:54 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ach wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Humapräparate sind in g/100ml angeben.

    Das entspricht dann bitte wie viel mg/ml? In der Umre
    chnung war ich schon immer schlecht...


    Edit:
    Wenn mich meine Mathekünste nicht ganz verlassen haben, müsste man auf die ähnliche mg/ml Anzahl beim Humanpräparat kommen?

    Demnach wäre es total egal ob Humanpräparat oder bsw von Dechra
    Geändert von Vivian L. (09.02.2023 um 01:06 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Ach wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Humapräparate sind in g/100ml angeben.

    Das entspricht dann bitte wie viel mg/ml? In der Umre
    chnung war ich schon immer schlecht...


    Edit:
    Wenn mich meine Mathekünste nicht ganz verlassen haben, müsste man auf die ähnliche mg/ml Anzahl beim Humanpräparat kommen?

    Demnach wäre es total egal ob Humanpräparat oder bsw von Dechra
    genau so ist es. ich war auch erst mal verwirrt und habe auch einen schreck bekommen.

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Aber sind in Humanpräparaten nicht Dinge drin, die nicht unbedingt ins Tier gehören? Wurde mir zumindest mal gesagt.

    Bei dem von Dechra stört mich nur der Benzylalkohol Ist das unbedenklich?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Aber sind in Humanpräparaten nicht Dinge drin, die nicht unbedingt ins Tier gehören? Wurde mir zumindest mal gesagt.

    Bei dem von Dechra stört mich nur der Benzylalkohol Ist das unbedenklich?
    In Humanpräparaten sind sogar Dinge, die auch nicht unbedingt in den Menschen gehören
    Früh- und Neugeborene dürfen z.b. Medis mit Benzylalkohol gar nicht mehr bekommen wegen der Nebenwirkungen, die beobachtet wurden. Bei Erwachsenen treten die aber nicht auf.
    Ist ein Konservierungsmittel und wie viele andere Zusätze eben nicht unumstritten - aber vieles ist eben auch eine Frage der Dosierung. Geb ich etwas 1x oder mehrmals oder gar dauerhaft jeden Tag über Jahre? Ist das Tier total jung oder steinalt? Dann ist eine genaue Nutzen-Risiko-Auswertung sicherlich sinnvoll.
    Geändert von Rabea G. (09.02.2023 um 11:08 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Was mir so ins Auge gefallen ist, wäre die Lactose die womöglich unzureichend verdauert werden könnte im Dünndarm.
    Wobei sich da die Frage stellt wie viel Lactose ist in den Präparaten enthalten.
    Ansonsten sind häufig Galactose und Fructose enthalten. Die ich erst mal nicht als großartig schlimm einstufen würde.
    Und wie Rabea schrieb - muss man da wahrscheinlich etwas Abwegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Laktosegehalt von Lactulose
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 12:49
  2. Lactulose vor Antibiose
    Von fee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2015, 22:27
  3. Lactulose
    Von lepidus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 00:45
  4. Lactulose
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •