Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: *Farewell Bugs* Hornhautveretzung heilt einfach nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Frederike,

    ich habe das gerade mit meinem Flöhchen durch. Nach 2 Tagen wo das Auge getränt hat, war auf einmal das Auge fast weiß und ich bin sofort zum Notdienst in
    die Tierklinik gefahren. Das war am 2. Oktober (Sonntag). Die TÄ war ganz entsetzt und hatte gesagt, sie wüsste nicht ob das Auge noch zu retten ist. Ich musste dann 3 Tage lang
    das Auge mit 2 verschiedenen Augentropfen und 1 Augensalbe behandeln. Jede Stunde musste ich es ihm geben. Nachts habe ich dann auch mal Pause gemacht.
    Das war ein Akt
    Bin dann am Mittwoch danach zu meiner Haustierärztin gegangen, die auch erschrocken über das Auge war. Ich bekam dann das AB Orniflox, das Schmerzmittel Metacam, die Augentopfen
    Pantevit, Ciloxan und irgendwas mit O.....Weiß jetzt aber nicht mehr genau wie die heißen. Müsste ich nochmal nachschauen. Die hatte ich schon in der Klinik bekommen.

    Es hat sehr lange gedauert, aber es wurde ganz langsam besser. Heute war ich wieder mal zur Kontrolle da und die Tierärztin war sehr begeistert. Das Weiße im Auge ist ganz weg . Allerdings wird das Auge etwas trüb bleiben. Ein Außenstehender würde es aber gar nicht sehen, so gering ist das.

    8 Wochen hat es gedauert und heute hat sie mir gesagt, dass ich das Ciloxan absetzen kann. AB und Metacam habe ich wochenlang gegeben, wurde aber schon abgesetzt. Das einzige was ich noch geben muss ist das Pantevit.

    1 bis 2 mal am Tag.

    Wenn du Fragen hast, kann du mich gerne anschreiben. Wünsche deinem Hoppelmann alles Gute.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hoppel-Ela
    Registriert seit: 20.10.2020
    Ort: Haan
    Beiträge: 293

    Standard

    Hallo Frederike!
    Ich kann aus Erfahrung nur auch zustimmen das sämtliche Augentropfen ohne Konservierungsmittel sein müssen. Bei verschiedenen Tierärzten, die auch Augenspezialisten waren wurde uns das falsche Mittel zunächst gegeben. Unser Aruba hat zeitweise auch eine Kontaktlinse zur besseren Heilung bekommen. Mehrfach wurde das abgestorbene Gewebe abgetragen und am Ende die komplette Hornhaut abgefräst, was aber nur von ausgesuchten Spezialisten durchgeführt werden sollte.
    Und Corneregel Fluid EDO so oft wie möglich geben.
    Im Frankfurter, Bonner und Düsseldorfer Raum kann ich dir bei Bedarf noch Super Spezialisten empfehlen. Ansonsten ist bei Hornhautverletzungen immer auch viel Geduld gefragt.
    Alles Gute für den kleinen Patienten!
    Viele Grüße von Michaela mit Lazio, Kona, Isalie & Leano / Aruba, Tayo und Soleil (für immer in meinem Herzen)


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Serumtropfen wären sonst noch eine Idee, ist leider sehr aufwendig.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    irgendwas mit O.....Weiß jetzt aber nicht mehr genau wie die heißen.
    Evtl. Oculoheel? https://www.heel.de/de/oculoheel%C2%...behaltnis.html

    Die hatte ich für meinen Pflegie Kuddel auch.

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Anja Eh.
    Registriert seit: 12.12.2021
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 13

    Standard

    Wir haben auch gerade eine sehr langwierige Hornhautverletzung hinter uns und haben Sonntag die letzten Mittel abgesetzt. Hier gab es 2 mal täglich Remend, 4-6 mal täglich Posifenicol (mussten aber später auf Floxal), 2 mal täglich Voltaren, 1mal täglich Atropin, bei Bedarf oral Schmerzmittel und für 8 Tage Baytril gespritzt. Zwischendurch wurde auch das Lid zugenäht. Ging wochenlang, aber jetzt endlich scheinen wir es geschafft zu haben. Gute Besserung

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Wir haben vor Jahren eine langwierige Hornhautverletzung mit künstlicher Hornhaut in den Griff bekommen. Mir fällt nur leider absolut nicht mehr der Name des Augengels ein. Ich hab den Tipp damals aus der Humanmedizin bekommen und auch nur englische Artikel dazu gefunden. Ich meine, es war auf Collagenbasis und damit ging super die Läsion zu,.war nur leider schweineteuer. Alles andere Geschmiere und Getropfe hatte auch ewig keinen Erfolg.
    Ich brainstorme nochmal.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 295

    Standard

    Um den Beitrag von Hoppel-Ela noch zu ergänzen. Wir hatten nach der OP - Abrasio Cornea u. Gitterung Cornea - 3-4 mal täglich Floxal Edo getropft und 7x täglich, also alle 2 Stunden, Corenegel Fluid EDO. Die Heilung war nach 14 Tagen vollständig. Es wurde danach noch eine Woche zur Sicherheit weiter getropft, aber nicht mehr in dem Umfang wie in den 14 Tagen nach der OP.

    Da sich bei unserem Aruba die Augenlieder nicht vollständig schließen und damit die Hornhaut im Schließbereich nur unzureichend befeuchtet und mit Nährstoffen versorgt wird, muss nun jeden Tag einmal mit Hyalopanthen-Augentropfen getropft werden. Das ist für den Lieben zwar nervig, aber das Auge ist nun seit über zwei Monaten beschwerdefrei.



    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba, Tayo, Soleil und Nava im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Ich hab das gerade mit meiner Katze durch:

    6 Wochen 6x täglich cremen. Das dauert tatsächlich einfach manchmal unfassbar lange.
    Dann hatte sich an der Narbe ein Hornhautödem gebildet, wieder 3-5x NaCl Tropfen ins Auge. Nach knapp 8 Wochen sind wir jetzt durch uns sie bekommt nur noch Vitamin A Salbe 1-2 tgl.

    Trotzdem wird das Auge wohl immer ein bisschen vernarbt bleiben und ein wenig Tränen (Verletzung war Gott sei Dank unterm Oberlid und nicht mitten drauf.). Ein Glück ist sie schon mind. 16 Jahre alt.

  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Hey, danke für die ganzen Tipps und Erfahrungsberichte

    Heute Morgen war das Auge zum ersten Mal nicht komplett zugeklebt, das werte ich schon mal als Fortschritt. Es scheint also nicht mehr so extrem zu siffen.

    Ich hoffe, es entwickelt sich weiterhin positiv. Ich bin ja schon beruhigt, wenn ich wenigstens kleine Verbesserungen sehe

    Die Behandlung mache ich jetzt erstmal weiter wie bisher aber ich werde mir eventuell noch dieses Corneregel Fluid EDO holen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:07
  2. 3 Zähne im Oberkiefer entfernt- Loch heilt nicht zu
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 02:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •