Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Pipipad-Haltung

  1. #21
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    wenn man pads mit doppellagig Bambusfleece und doppellagig normalem fleece nimmt, riecht das deutlich weniger als Malton. Im Winter kann ich das bei Kohlfütterung auch noch nicht so ganz abschätzen.

    Momentan wechsel ich alle ein bis zwei Tage. Es macht schon Sinn, sich mehr als zwei pads anzuschaffen damit man einfach nicht so oft unnötig waschen muss. Dann hält sich die Geruchsbelästigung aber sehr in Grenzen. Ich entferne jeden Tag die köttel.

    natürlich bedeutet es mehr Wäsche. Allerdings fällt die Müllentsorgung weg ( bei manchen von den Kosten her ja durchaus relevant) und wie du sagst, die Pellets Preise sind explodiert. Wir zahlen hier mittlerweile 15 € pro Sack. Das ist schon enorm.
    LG Britta

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    15 EUR pro Sack?

    Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...

    Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Mit Kohlfütterung riecht es schon etwas mehr als ohne. Aber auch nicht so extrem wie man sich das vielleicht vorstellt. Bei uns sind seit dem auch die Füße nicht mehr ganz so wund. Lästig ist es nur wenn beide meinen einen Tag lang nur in ein Klo zu Pinkeln. Dann ist es schon sehr nass
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  4. #24
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    15 EUR pro Sack?

    Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...

    Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.
    soweit ich weiß sollen die Preise auch noch mal deutlich anziehen. Aber das bleibt abzuwarten.

    Ich habe nur ein Klo im Gehege, daher muss ich natürlich öfters wechsel. wenn man mehrere hat verteilt sich das natürlich auch viel besser.
    LG Britta

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 905

    Standard

    Oh was, 10-15€/Sack? Ernsthaft?

    Ich glaube, ich musste nur 5€ pro Sack bezahlen, wo soll das denn hinführen?

    Bedenkt Ihr auch die Entstehung von Mikroplastik, wenn Ihr Fleece verwendet? Denn gerade das Waschen solcher Stoffe führt dazu, dass die Fasern ins Wasser und damit überall hin gelangen.

    Leider scheint das ja mittlerweile alternativlos zu sein, wenn Pellets so viel kosten

  6. #26
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Eine Alternative ist bei mir, Humusziegel Kokos Einstreu

    Ein Ziegel in ein 10 l Wassereimer einlegen. 2L Wasser draukippen. Eine halbe Stunden warten und danach habe ich ca. 4 – 5 l Volumen zum Einstreuen. Etwas Stroh drauf, damit der Kokoseinstreu sich nicht in der Wohnung verteilt. Dieser Kokoseinstreu saugt noch weitere Feuchtigkeit auf und bindet ein wenig den Geruch.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Ich hatte welche von der Hoppelwerkstatt angeschafft, um meinem Senior die letzten Tage/Wochen zu erleichtern, aber die Häsin hat sofort angefangen, sie zu zerstören. Hat bei uns also gar nicht geklappt mit der Pipipadhaltung. Ich finde ehrlicherweise Einstreu im Großpack + Stroh im Kleinballen (ebay) jetzt nicht viel teurer, als Strom, Wasser und Waschmittel, welche man braucht, um die Pads ständig zu waschen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Ja wenn ich nur mit Einstreu + Stroh einstreuen würde kommt es in etwa aufs gleiche raus, das stimmt.
    Leider mochten meine nur Streu nicht, da war denen schon nach einmal pinkeln anscheinend zu nass an den Pfötchen. Das war erst mit den Holzpellets besser. Zumal ich es leider Körperlich nicht mehr schaffe die 25 Kilo Pakete Streu in den 2 Stock zu tragen, vom lagern ganz abgesehen
    .
    Da wir hier leider auch ein Problem mit den anderen Mietern haben (die werfen alles in den normalen Müll, daher sind die Tonnen immer übervoll) bin ich über diese Müllsparende Version ganz froh. Und auch meine Kaninchen mögen es lieber. Seit dem wird auch mal im Klo gepennt
    Zerstört wurde hier bisher noch keins, was mich sehr überrascht. Denn sonst wird alles angebuddelt und angebissen sobald eine kleine Falte irgendwo drin ist..

    Zum Waschen nutzen wir einen Guppyfriend um möglichst viel Microplastik einzufangen. Für uns funktioniert diese Variante so, aber natürlich muss das nicht für jeden das ideale sein.
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Na ja, ich habe mich ja nicht grundsätzlich dagegen ausgesprochen, bei mir scheiterte es einfach an Fräulein Zerstörerin. Über der Einstreu habe ich noch Stroh, das wurde bei mir bisher von allen Kaninchen gut angenommen, es wird auch in Klos geschlafen, aber wenn man so Spezialisten hat, die's nicht mögen, muss man natürlich nach Alternativen schauen. Und von der Schlepperei her sind ein paar Pads natürlich viel, viel besser als ein 25kg-Sack Pellets.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Ich meinte damit nur weil es bei meinen super klappt, muss es für andere nicht genauso gut klappen. Ich hätte auch nie damit gerechnet, dass die Pads gar nicht angeknabbert werden.
    Ich bin froh dass die das so annehmen, denn sonst müsste ich für die großen Streupakete immer jemanden fragen die hochzutragen
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  11. #31
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Eine Alternative ist bei mir, Humusziegel Kokos Einstreu

    Ein Ziegel in ein 10 l Wassereimer einlegen. 2L Wasser draukippen. Eine halbe Stunden warten und danach habe ich ca. 4 – 5 l Volumen zum Einstreuen. Etwas Stroh drauf, damit der Kokoseinstreu sich nicht in der Wohnung verteilt. Dieser Kokoseinstreu saugt noch weitere Feuchtigkeit auf und bindet ein wenig den Geruch.
    Speziell diese Ziegel kenne ich nicht. Ich hatte mal das Allkokos Streu und war mega unzufrieden damit. Das hat super schnell gerochen (auch wenn die meisten sagen das es viel langsamer riecht. Ich kann das nicht bestätigen) und war trotz Stroh drüber einfach nur nervig.

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich hatte welche von der Hoppelwerkstatt angeschafft, um meinem Senior die letzten Tage/Wochen zu erleichtern, aber die Häsin hat sofort angefangen, sie zu zerstören. Hat bei uns also gar nicht geklappt mit der Pipipadhaltung. Ich finde ehrlicherweise Einstreu im Großpack + Stroh im Kleinballen (ebay) jetzt nicht viel teurer, als Strom, Wasser und Waschmittel, welche man braucht, um die Pads ständig zu waschen.
    Hast du mal versucht Stroh auf die Pipipads zu machen? Viele lassen sie dann wohl in Ruhe. In besagtem Shop würde ich keine mehr kaufen. Viel zu teuer und bei mir kamen sie dann auch noch mit dem falschen Maß an. Ausserdem gehen sie extrem ein. Keins der 4 bestellten Pads passt noch. Empfehlenswerter sind da die Kuschelschweine. Aber leider haben sie nicht so hübsche Muster

    Ich war mit Heizpellets und Stroh eigentlich zufrieden. Ist für mich grundsätzlich gesehen vom Aufwand her deutlich weniger Arbeit als die Pads. Momentan muss ich diese nämlich jeden Tag wechseln. Ich hab aktuell 5 große (3 gekaufte und 2 mit Inkontinenzunterlage und vorhandenem Fleece notdürftig genäht) und muss so ca. 1 1/2 mal in der Woche (hochgerechnet) waschen. Ich habs jetzt nicht ausgerechnet aber das dürfte immer noch billiger sein als die Holzpellets und Stroh. Oder zumindest ähnlich teuer. 1Kg Holzpellets kostet aktuell bei uns 1 Euro. Und die Schlepperei und der Müll fällt weg.

    Ob ich in Aussenhaltung irgendwann umstelle weiß ich noch nicht. Wäre schon toll wenn ich keine Hilfe mehr bräuchte beim schleppen der super schweren Kloschale. Und es wären unmengen an Müll die wegfallen. Wir haben zwar das Glück das wir es in der Biotonne entsorgen dürfen aber das geht auf einmal gar nicht alles rein. Somit haben wir zeitweise einen kleinen Misthaufen im Garten. Aber ich bräuchte deutlich mehr Pads was dann auch ordentlich ins Geld geht. Und ich hab keine Ahnung ob meine draußen das so akzeptieren würden.
    LG Britta

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Zu den Pipipads muss ich sagen, dass bei deren Waschanleitung aber dabei steht dass die beim Waschen einlaufen und danach in Form gezogen werden müssen.
    Das liegt an dem Bambusfleece, habe ich hier bei meinen selbstgemachten auch.
    Aber ja, teuer sind die.
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  13. #33
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    nein, das liegt an der Art wie sie sie vernäht. Ich habe ebenfalls noch eins mit Bambusflleece und das hat noch eine Außennaht. Der verzieht sich gar nichts.

    Dass sie eingehen, steht dabei. In der Regel näht sie sie aber 10 % größer. hat sie bei mir vergessen. Trotz extremen dehnen und zurecht ziehen Nach dem waschen sind sie mittlerweile 12-14 cm eingegangen. Das darf einfach nicht sein. Somit habe ich nun kein einziges passendes pad mehr. Und das bei dem Preis.
    LG Britta

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Puhh, also so extrem dürfte das echt nicht sein, da verstehe ich deinen Ärger.

    Hm, also mit nochmal am Rand absteppen habe ich auch probiert, meine sind trotzdem eingelaufen. Ist ja auch eigentlich logisch, da sich ja der große Stoffteil innerhalb der Naht zusammen zieht. Ich wäre aber froh wenn es sich nicht zusammen ziehen würde, das Dehnen geht in die Arme
    Es gibt aber auch Bambusfleece mit verschiedenen Zusammensetzungen, das macht sicher auch noch einen großen Unterschied.
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  15. #35
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    Einlaufen tun die alle wenn sie nicht vorher gewaschen werden. Hängt natürlich zudem, wie du sagst, auch vom jeweiligen Stoff ab. allerdings macht es einen enormen unterschied, ob das noch mal abgesteppt ist oder nicht. Vor allem auch für die tägliche Handhabung. Versteh mich nicht falsch, ich finde die wunderschön. Mir gefallen die Stoffe sehr gut. Aber es ist enormer Aufwand nach dem waschen und bei mir sind sie trotzdem weiterhin eingegangen.
    LG Britta

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Ja der Aufwand nach dem Waschen stört mich auch etwas, daher nutze ich nur kleine Pads, die kann ich besser zurecht ziehen. Aber das ist auch trotz vorwaschen so, ich wasche alle Stoffe vor dem vernähen und es zieht sich trotzdem zusammen. Bambus scheint da irgendwie speziell zu sein. Hatte ich vorher auch noch nie verarbeitet (hab weder Kinder noch bin ich selber im Alter der Inkontinenz ).
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  17. #37
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    und daher ist die abgesteppte außennaht halt so sinnvoll. Da kann es sich bei weitem nicht so verziehen. Ich muss bei diesem pad nach dem Waschen überhaupt nichts machen.
    LG Britta

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Ich werde es bei den nächsten nochmal damit ausprobieren
    Habe hier gestern noch 8 kleine Pads zugeschnitten
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  19. #39
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.062

    Standard

    Ist dein Fleece schon angekommen?
    LG Britta

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 587

    Standard

    Das noch nicht. Das sind aktuell noch Reste von anderen Projekten. Bevor die Platz wegnehmen konnte ich die so noch verarbeiten
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Haltung
    Von K.I.M.B.O.O im Forum Haltung *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 12:22
  2. FAQ Haltung
    Von Sarah im Forum Haltung *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 23:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •