Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Petition: Bühnen-Einsatz von Kaninchen in der Staatsoper Berlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    "Keine Tiere mehr zu Unterhaltungszwecken quälen"
    Die Staatsoper teilte mit, sie wolle in Folge-Aufführungen keine Meerschweinchen mehr einsetzen und statt dreißig nur noch zwanzig Kaninchen "besetzen". Eine Sprecherin sagte dem BR, der Meinungsaustausch mit den Tierschützern sei sehr "konstruktiv" gewesen und habe für die Zukunft "sensibilisiert". Intendant Matthias Schulz habe "proaktiv" das Gespräch mit den Kritikern gesucht, eine gemeinsame Presseerklärung sei erarbeitet worden"

    so wirklich begriffen haben die es nicht oder?Als wenn es besser wäre wenn es "nur noch" 20 Kaninchen zu qälen

    Quelle https://www.br.de/nachrichten/kultur...rotest,TJxjSoo
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    quälen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    erledigt und als Thema ´mal an die Berliner Geschäftsstelle des BMT e.V. weitergegeben - aber wahrscheinlich sind die dort an dem Thema ohnehin schon dran

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Ich arbeite selbst an einem größeren berliner Theater und verweigere aus ethischen Gründen die Arbeit, wenn Tiere "mitspielen" müssen. Hunde, die ggfs. die Bühnensituation jederzeit und aus eigener Kraft verlassen können sind für mich da die einzige Ausnahme. Selbstverständlich unterschrieben.
    Ich hatte echt gehofft, dass es mehr Leute in der Branche gibt, die so denken und handeln



    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    erledigt und als Thema ´mal an die Berliner Geschäftsstelle des BMT e.V. weitergegeben - aber wahrscheinlich sind die dort an dem Thema ohnehin schon dran
    Gute Idee

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    "Keine Tiere mehr zu Unterhaltungszwecken quälen"
    Die Staatsoper teilte mit, sie wolle in Folge-Aufführungen keine Meerschweinchen mehr einsetzen und statt dreißig nur noch zwanzig Kaninchen "besetzen". Eine Sprecherin sagte dem BR, der Meinungsaustausch mit den Tierschützern sei sehr "konstruktiv" gewesen und habe für die Zukunft "sensibilisiert". Intendant Matthias Schulz habe "proaktiv" das Gespräch mit den Kritikern gesucht, eine gemeinsame Presseerklärung sei erarbeitet worden"

    so wirklich begriffen haben die es nicht oder?Als wenn es besser wäre wenn es "nur noch" 20 Kaninchen zu qälen

    Quelle https://www.br.de/nachrichten/kultur...rotest,TJxjSoo
    u
    Geändert von Heike O. (18.10.2022 um 22:55 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Die Argumentation, dass es keine Tierquälerei ist, weil es nicht strafber ist, finde ich "grandios". Wie zäumt man ein Pferd am besten von hinten auf.
    Und wieso meint der Mensch eigentlich zu wissen, dass es nicht strafbar ist, was sie da machen. Vielleicht braucht es nur eine Anzeige ?

    Helfen würde doch wieder einmal nur der finanzielle Aspekt. Wenn ganz viele Berliner schreiben würden, dass sie die Auffürung ja ansehen würden, für eine solche Tierquälerei aber nun einmal nicht Eintritt bezahlen würden - vielleicht würde das ja etws nützen. Manche Menschen oder Institutionen packt man eben nur über die monetäre Sicht. Schade !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    @ Gertrud

    Ich bin Beleuchtungsstellwerkerin und habe eigene Kaninchen. Bedeutet ich wäre das ausführende Organ was die armen Tiere da mit X-Lumen bestrahlt. Das könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich würde mich bei Tierarten wo ich nicht weiß, wie stressanfällig sie sind immer erst informieren bevor ich die Arbeit verweigere - ist immerhin keine Kleinigkeit und kann eine Abmahnung zur Folge haben - aber bei Kaninchen und Meerschweinchen sagt die Logik eigentlich schon, dass das so nicht geht. Erst Recht nich bei der Länge und Lautstärke der "Auftritte". Die Mitarbeiter haben und hatten mehr als genug Zeit sich zu informieren, denn die Tiere kommen normalerweise schon in den Endproben zum Einsatz nicht erst für den Vorstellungsbetrieb. Für mich sind die alle mit Schuld am Leid der Kaninchen (und Meerschweinchen).


    @Ninja01 Leider sind bei uns die Stücke am erfolgreichsten, die negatives Mediales Aufsehen erzeugt haben. Gibt genug Menschen die sagen: Blöde fanatische Gutmenschen, da geh ich jetzt erst Recht hin.

    Traurig aber wahr: schlechte Presse ist gute Presse.

    Was ich nicht verstehe: Die (von der Oper) schreiben es sei eine Amtstierärztin vor Ort bei den Vorstellungen - wie kann denn sowas gehen? Ist die direkt vom Vet Amt?
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    @ Gertrud

    Ich bin Beleuchtungsstellwerkerin und habe eigene Kaninchen. Bedeutet ich wäre das ausführende Organ was die armen Tiere da mit X-Lumen bestrahlt. Das könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich würde mich bei Tierarten wo ich nicht weiß, wie stressanfällig sie sind immer erst informieren bevor ich die Arbeit verweigere - ist immerhin keine Kleinigkeit und kann eine Abmahnung zur Folge haben - aber bei Kaninchen und Meerschweinchen sagt die Logik eigentlich schon, dass das so nicht geht. Erst Recht nich bei der Länge und Lautstärke der "Auftritte". Die Mitarbeiter haben und hatten mehr als genug Zeit sich zu informieren, denn die Tiere kommen normalerweise schon in den Endproben zum Einsatz nicht erst für den Vorstellungsbetrieb. Für mich sind die alle mit Schuld am Leid der Kaninchen (und Meerschweinchen).


    @Ninja01 Leider sind bei uns die Stücke am erfolgreichsten, die negatives Mediales Aufsehen erzeugt haben. Gibt genug Menschen die sagen: Blöde fanatische Gutmenschen, da geh ich jetzt erst Recht hin.

    Traurig aber wahr: schlechte Presse ist gute Presse.

    Was ich nicht verstehe: Die (von der Oper) schreiben es sei eine Amtstierärztin vor Ort bei den Vorstellungen - wie kann denn sowas gehen? Ist die direkt vom Vet Amt?
    auch Amtstierärzte sind nicht immer das Gelbe von Ei, hatte hier mal einen, der mir erklärte man könne ein Kaninchen problemlos ein Jahr nur mit Heu ernähren (kann man sicher aber obs so toll ist nunja ) und ganz wichtig sei aber die Impfung gegen Kaninchenschnupfen ähm ja
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen

    @Ninja01 Leider sind bei uns die Stücke am erfolgreichsten, die negatives Mediales Aufsehen erzeugt haben. Gibt genug Menschen die sagen: Blöde fanatische Gutmenschen, da geh ich jetzt erst Recht hin.

    Traurig aber wahr: schlechte Presse ist gute Presse.
    Den Spruch "nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" habe ich ja durchaus schon gehört und ich kann mir vorstellen, dass das zutrifft.
    Dass das aber auch in einem solchen Zusammenhang sinngemäß übertragbar ist, auf die Idee wäre ich tatrsächlich nicht gekommen.
    Das ist deprimierend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Petition für den Erhalt der Wildtierrettung für Brandenburg und Berlin
    Von Ninja01 im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2022, 11:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •