Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62

Thema: Auch hier chronische (?) Entzündung des Tränennasenkanals - Erfahrungsberichte gesucht

  1. #21
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ich schrieb ja auch MÜSSEN.
    Ist echt sch...

    Vielleicht doch mal in der TiHo anfragen, auch wenn es eine halbe Weltreise ist.
    Aber ob die allerdings einen Termin machen können so dass es kein Notdienst ist - ich weiß es nicht.
    Einen Versuch wäre es wert.
    Zudem könnte Deine TA sich mit denen in Verbindung setzen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Vielleicht dann doch den Elbtunnel queren.
    aber nicht heute oder morgen.
    ????

  3. #23
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Vielleicht dann doch den Elbtunnel queren.
    aber nicht heute oder morgen.
    ????
    Weil gesperrt
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Mir scheint die Wartezeit momentan vertretbar und die Ärztin, auch für eine OP, die beste Wahl zu sein. Auch sonst habe ich bei der Klinik ein gutes Gefühl, die bieten als eine der wenigen Kliniken z.B. noch Notdienst an.

    Merlin scheint es momentan gut zu gehen. Sollte sich das ändern, werde ich natürlich früher etwas unternehmen.

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Vielleicht dann doch den Elbtunnel queren.
    aber nicht heute oder morgen.
    ????
    Weil gesperrt
    Ich bin Radfahrer, solche Witze verstehe ich nicht.
    Es wird dann sicher eine Umleitung geben.....

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Merlin hatte heute (bzw. gestern ) seinen Termin bei Frau Dr. T. in der Tierklinik Posthausen. Die ganzen letzten Wochen ging es ihm sehr gut seit dem Zähneschleifen (jetzt genau 4 Wochen her). Das rechte Auge hatte ich noch ein paar Tage mit Euphrasia-Tropfen behandelt und es hatte dann nicht mehr getränt - erst jetzt vor 3 Tagen hatte es wieder angefangen. Da 3/4 Wochen so der typische Abstand für die Zahnsanierung bei meinen Zahnkaninchen war, war ich mir quasi sicher, dass es leider wohl wieder die Zahnwurzeln sind, die drücken und das Tränen verursachen...

    Allerdings hat das Schädel-CT gezeigt, dass die Zähne gut sind und es war auch keine Entzündung oder Abszess im Kieferbereich zu erkennen.
    Beide Tränennasenkanäle wurden gespült und waren durchgängig. Die TNK wurden dann auch noch mit Kontrastmittel im CT abgebildet und es zeigte sich auf der einen Seite eine leichte Stenose, die aber nicht mit den Zahnwurzeln in Verbindung steht.

    Er bekommt jetzt antibiotische Augentropfen und Meloxicam für 5-7 Tage, weil die TA nicht ausschließen konnte, dass die Enzündung im TNK ihm Schmerzen verursacht und auch zur Entzündungshemmung.

    Weshalb er vor 4 Wochen zu lange Zähne hatte, konnte sie sich nicht erklären. Sie meinte, eventuell hat er aus einem anderen Grund zu wenig gefressen - wenn das wieder vorkommt, müsse man schauen, ob wo es woanders im Körper ein Problem gibt. Blase ist jedenfalls auch ok (Urin wurde gecheckt) und Ohren sahen im CT auch sehr gut aus (zum Glück, trotz wahrscheinlichem Widdereinschlag).

    Ich bin so mega-erleichert!

    DSC_0141_1.jpg

    16240551481811.jpg

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe jetzt den ganzen Thread mal gelesen und freue mich sehr, dass alles so gut ausgegangen ist !

    So ein Süßer



    Bei den meisten meiner Kaninchen ist es übrigens auch so gewesen, dass sie nach dem Duphamox das Fressen eingestellt haben.

    Da Du es auch abgesetzt hast, würde mich mal interessieren, welches AB sie stattdessen gegeben hat ?
    Geändert von hasili (19.06.2021 um 01:01 Uhr)

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Super Ergebnis!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Das ist doch gut!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke, dass ihr euch mit mir freut!


    @hasili: Statt dem Duphamox gab es damals dann einfach gar kein Antibiotikum. Das ging aber nur, weil es eh nur vorbeugend war, aufgrund einer Bissverletzung. (Die TA hatte eigentlich eh nichts geben wollen außer einem antiseptischen Spray mit Manukahonig, aber ich hatte mir Sorgen gemacht...)

    Wenn man es dann wirklich mal braucht (wegen Abszess oder so), dann ist die Frage, was man machen kann. In vielen Fällen gibt es, glaube ich, keine Alternative. Diese TA gibt Duphamox allerdings auch bei Erkältung etc, also bei Dingen, bei denen andere TA wohl eher Baytril geben würden. Sie hat damit gute Erfahrungen gemacht.

  11. #31
    Reinhold
    Gast

    Standard

    Hallo, unser Schnuffel hat auch die Zahnprobleme die später zu einem Nasen Augen Problem führten. Wir hatten Glück. Unser TA in Paderborn Detmolder Straße hat sich intensiv um Schnuffel gekümmert. Schnupfen ging weg, Zähne werden nun regelmäßig alle 4 Wochen kontrolliert. einer ist schon gezogen.

    Wenn Schnuffel hektisch wird (sich nicht mehr so gerne auf der Couch still neben mich legt zum schlafen, oder sie eines der anderen Kaninchen durch die Wohnung scheucht, oder Sternchen die gute Seele sich intensiver um Schnuffel kümmert wissen wir, dass sie wieder Zahnprobleme hat.

    Gruß
    Reinhold

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich muss leider den Thread nochmal hervorkramen, da Merlin leider nach einem Jahr wieder Probleme mit dem Tränennasenkanal bekommen hat - allerdings ist es jetzt das andere Auge (links). Im Juni fing es an, wir haben dann Cefenicol Augentropfen gegeben, wonach erstmal drei Wochen Ruhe war, doch dann ging es leider wieder los (weißlicher Ausfluss). Seitdem haben wir alles mögliche versucht (zeitlich nacheinander):

    - Cenfenicol (Chloramphenicol) Augentropfen über 2 Wochen plus anfangs 5 Tage Melosus (Meloxicam)
    - systemische Behandlung mit Enrofloxacin über eine Woche
    - 2 mal pro Woche TNK-Spülung über 3 Wochen, währenddessen Augentropfen Floxal (Ofloxacin) teilweise über mehrere Tage plus Meloxicam zum Abschwellen
    - Euphrasia-Augentropfen über 2-3 Wochen

    Die TNK-Spülung war beim allerersten Mal sehr erfolgreich, da ein Eiterpropf zutage gefördert wurde und wir hatten sehr gehofft, dass danach Ruhe ist. Aber leider fing es nach 2 Tagen wieder mit weisslichem Ausfluss an. Da meine TA im Urlaub war, musste ich dann zwei Wochen lang zum Spülen woanders hin. Während der Zeit wurde es immer schlechter, bereits beim zweiten Mal kam eigentlich nichts mehr/kaum was durch; angeblich war der Kanal schwer zu finden...
    Ich fürchte, die versuchten Spülungen haben das Problem verschärft. Als meine TA wieder da war, meinte sie, der Eingang sei sehr rot und geschwollen.
    Daraufhin haben wir 3 Wochen lang alles in Ruhe gelassen und nur mit Euphrasia behandelt.

    Diese Woche waren wir in der Tierklinik Posthausen bei Frau Dr. Th. zum CT, weil ich Zahnprobleme unbedingt ausschließen wollte und zum Glück waren Zähne und Kiefer komplett in Ordnung. Auch sonst konnte nichts gefunden werden - außer, dass der Kanal leider schon von ziemlich weit oben an null durchgängig ist.

    Es wurde eine Tupferprobe genommen, um möglichst ein Antibiogramm zu erstellen. Dann soll sowohl lokal als auch systemisch mit dem gleichen (passenden) AB behandelt werden. Bis dahin soll ich 1-2 Wochen 3 mal täglich mit ACC-Augentropfen behandeln (Acetylcystein als Schleimlöser in NaCl - hat sie selbst angerührt), außerdem wieder mit Meloxicam gegen die Entzündung (die leider nach wie vor vorhanden ist).

    Seit er Meloxicam bekommt, ist Merlin deutlich aktiver geworden, woraus ich leider schließen muss, dass die Entzündung des TNK doch ziemliche Schmerzen verursacht. Ich hatte angenommen, dass er aufgrund seines Alters langsam ruhiger wird (er ist 7), aber das ist es dann wohl nicht.

    Meine TA will maximal noch nächste Woche 2 mal spülen und dann Pause machen, weil sie meint, dass dadurch der TNK zusätzlich gereizt wird (sie kann das allerdings sehr gut und auch ohne Narkose, weil Merlin absolut ruhig ist ).

    Habt Ihr Ideen oder Vorschläge, was man noch tun könnte?

    Würdet Ihr weiterhin den TNK spülen lassen und, wenn ja, wie oft?

    Wie gut stehen eurer Erfahrung nach die Chancen, dass man das noch mal in den Griff bekommt?

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Was sagt denn Frau Dr.Th. zum dauerhaftem spülen des TNK?
    Ich würde jetzt erstmal darauf bauen, dass eine gezielte Antibiose das Problem löst.

  14. #34
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Du wohnst im „südlichen Teil Hamburgs“, wäre es Dir auch möglich (trotz der tausenden nervigen Baustellen) in den östlichen Teil (Poppenbüttel) zu fahren?

    Hier wäre die https://www.tierklinik-im-alstertal.de/ zu empfehlen, dort aber nur Frau D., Frau Dr. H. oder Dr. R.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Weil ich mich damit bei Kaninchen gar nicht auskenne, aber selbst z.B. gar keinen TNK angelegt habe, frage ich mal, was genau das Problem daran ist, wenn er verstopft ist? Außer, dass man evtl. die Augen einmal täglich auswischen muss. Das erscheint mir aber deutlich weniger Tierleid, als ständiges spülen.

    Vielleicht kann man das aber auch nicht miteinander vergleichen? Ich weiß es wirklich nicht, will also hiermit niemanden angreifen.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Was sagt denn Frau Dr.Th. zum dauerhaftem spülen des TNK?
    Ich würde jetzt erstmal darauf bauen, dass eine gezielte Antibiose das Problem löst.
    Sie sagte nur, dass 2-3 mal pro Woche gespült werden soll. Wie lange bzw. was getan werden soll, wenn das Antibiogramm nicht aussagekräftig ist, soweit sind wir noch nicht gekommen. Ich telefoniere aber ja noch mal mit ihr und werde dann fragen.

    Mich würden eure Erfahrungen mit regelmäßigen Spülen des TNK interessieren, vor allem, wenn der Kanal anfangs komplett zu war.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Du wohnst im „südlichen Teil Hamburgs“, wäre es Dir auch möglich (trotz der tausenden nervigen Baustellen) in den östlichen Teil (Poppenbüttel) zu fahren?

    Hier wäre die https://www.tierklinik-im-alstertal.de/ zu empfehlen, dort aber nur Frau D., Frau Dr. H. oder Dr. R.
    Theoretisch wäre mir das möglich, ich sehe aber gerade keinen Anlass dafür?

  18. #38
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei meiner Deutschen Riesin schlägt der Schnupfen einseitig aufs Auge. Da hatten wir Anfang des Jahres lange mit zu kämpfen, die Bindehaut war fies entzündet, keine Tropfen brachten irgendwas. Durch die systemische Antibiose war schließlich das Schlimmste beseitigt, aber der Ausfluss blieb trotzdem. Der TNK ließ sich überhaupt nicht mehr freispülen, so stark war er zuerst entzündet und dann zugesetzt. Im Endeffekt haben wir dann entschieden, es so zu lassen und nur noch mit Severinscher Lösung zu tropfen, in der Hoffnung, dass das nochmal etwas löst. Tatsächlich ist das Problem seitdem im Griff und das große Matschen hat aufgehört.

    Ansonsten hätten wir uns jetzt dazu entschieden, erstmal nur noch den Ausfluss abzuwischen, damit das Auge nicht verklebt. Es ging da aber wie gesagt schon nicht mehr um die wirklich akute Entzündung, sondern eben nur um den Ausfluss als Schnupfensymptom, den wir nicht losgeworden sind.
    Geändert von Keks3006 (16.09.2022 um 21:29 Uhr)


  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Weil ich mich damit bei Kaninchen gar nicht auskenne, aber selbst z.B. gar keinen TNK angelegt habe, frage ich mal, was genau das Problem daran ist, wenn er verstopft ist? Außer, dass man evtl. die Augen einmal täglich auswischen muss. Das erscheint mir aber deutlich weniger Tierleid, als ständiges spülen.

    Vielleicht kann man das aber auch nicht miteinander vergleichen? Ich weiß es wirklich nicht, will also hiermit niemanden angreifen.
    Ich denke, die Verstopfung an sich ist nicht so schlimm, mehr die Entzündung. Zumindest bei Kaninchen gibt es da ja noch eine Ausstülpung im Kanal, die sich eben auch entzünden und in der sich Eiter sammeln kann. Das kann dann eben auch Schmerzen verursachen, z.B. beim Kauen (selbst wenn die Zähne nicht ursächlich sind). Alles ohne Gewähr, aber so hab ich es verstanden.

    Aber dennoch stelle ich mir natürlich auch genau diese Frage: ob das andauernde Spülen, wenn der Kanal komplett verstopft ist, wirklich eine Besserung bewirken kann oder eher kontraproduktiv ist?

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Bei meiner Deutschen Riesin schlägt der Schnupfen einseitig aufs Auge. Da hatten wir Anfang des Jahres lange mit zu kämpfen, die Bindehaut war fies entzündet, keine Tropfen brachten irgendwas. Durch die systemische Antibiose war schließlich das Schlimmste beseitigt, aber der Ausfluss blieb trotzdem. Der TNK ließ sich überhaupt nicht mehr freispülen, so stark war er zuerst entzündet und dann zugesetzt. Im Endeffekt haben wir dann entschieden, es so zu lassen und nur noch mit Severinscher Lösung zu tropfen, in der Hoffnung, dass das nochmal etwas löst. Tatsächlich ist das Problem seitdem im Griff und das große Matschen hat aufgehört.

    Ansonsten hätten wir uns jetzt dazu entschieden, erstmal nur noch den Ausfluss abzuwischen, damit das Auge nicht verklebt. Es ging da aber wie gesagt schon nicht mehr um die wirklich akute Entzündung, sondern eben nur um den Ausfluss als Schnupfensymptom, den wir nicht losgeworden sind.
    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

    Ich denke, wir werden um eine systemische Antibiose wahrscheinlich nicht herum kommen. Freut mich zu hören, dass ihr die akute Entzündung so in den Griff bekommen habt.

    Was ist denn Severinsche Lösung? Ich hab es gegoogelt, aber nicht wirklich was dazu gefunden. Das ist ja super, dass die so gut geholfen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehörgangserweiterung- Erfahrungsberichte gesucht
    Von Hops im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.09.2022, 08:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 21:29
  3. Erfahrungsberichte gesucht: Surolanunverträglichkeit
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •