Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kaninchen frisst seit 4 Tagen nichts

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2022
    Ort: Mühlheim am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕
    Das Röntgenbild hat ganz sicher keine Magenüberladung/ Verstopfung durch Bezoar ergeben? Dann kannst Du päppeln. Wenn nichts rein kommt, gibt es auch keine Köttel...oder allenfalls kleine "Hungerköttel". Konsequente Medigabe (Novalgin, Emeprid, Sab, Lactulose und das AB) ist wichtig. Und etwas Bewegung, damit der Darm angeregt wird. Zudem vorsichtige Bauchmassagen. Je nach Körpertemperatur Wärme anbieten bzw. auf Wärmflasche/snuggle safe setzen. Flüssigkeit ist wichtig, gern auch Kräuter/Fencheltee. Ggf Infusion geben lassen - das hilft zumindest dem Kreislauf ein gutes Stück weiter.
    Gewohntes Umfeld und Partnertiere sind wichtig (Du schreibst ja, dass sie sich dort zumindest etwas bewegt hat), im Käfig sind nur Beobachten und Medigabe einfacher - Käfig bedeutet aber zusätzlichen Stress fürs Tier und verhindert Bewegung - und Trost, Kümmern durch die Kaninchenfreunde (sofern sie nett sind).
    Leider kann so was (Bauch) mal ein paar Tage dauern, aber zumindest eine leichte Verbesserung solltest Du inzwischen erkennen können? Ansonsten muss leider mehr Diagnostik bei kaninchenerfahrenem TA gemacht werden.
    Alles Gute Euch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕
    Das Röntgenbild hat ganz sicher keine Magenüberladung/ Verstopfung durch Bezoar ergeben? Dann kannst Du päppeln. Wenn nichts rein kommt, gibt es auch keine Köttel...oder allenfalls kleine "Hungerköttel". Konsequente Medigabe (Novalgin, Emeprid, Sab, Lactulose und das AB) ist wichtig. Und etwas Bewegung, damit der Darm angeregt wird. Zudem vorsichtige Bauchmassagen. Je nach Körpertemperatur Wärme anbieten bzw. auf Wärmflasche/snuggle safe setzen. Flüssigkeit ist wichtig, gern auch Kräuter/Fencheltee. Ggf Infusion geben lassen - das hilft zumindest dem Kreislauf ein gutes Stück weiter.
    Gewohntes Umfeld und Partnertiere sind wichtig (Du schreibst ja, dass sie sich dort zumindest etwas bewegt hat), im Käfig sind nur Beobachten und Medigabe einfacher - Käfig bedeutet aber zusätzlichen Stress fürs Tier und verhindert Bewegung - und Trost, Kümmern durch die Kaninchenfreunde (sofern sie nett sind).
    Leider kann so was (Bauch) mal ein paar Tage dauern, aber zumindest eine leichte Verbesserung solltest Du inzwischen erkennen können? Ansonsten muss leider mehr Diagnostik bei kaninchenerfahrenem TA gemacht werden.
    Alles Gute Euch

    Ich sehe das eher so.

    Wenn sich der Zustand ja jetzt trotz Medieingabe verschärft hat und nun gar kein Kotabsatz vorhanden ist, wäre ein Kontraströntgen sicher auch eine Möglich keit um zu sehen ob sich überhaupt von Magen nach Darm etwas weiter schiebt (Passage frei ist).


    1. Blutuntersuchung ist immer gut, solltest Du auf

    jeden Fall mach


    2. .-Ich würde ebenso umgehend einen Ultraschall vom Bauch/Blase machen lassen, zeigt mehr als Röntgen.

    2.Und ich bleibe dabei: Panacur und BBB.
    Das Panacur wirkt auch abführend.



    Gibst Du auch Metacam oder nur das Novalgin ?
    Metacam kann auch auf den Magen schlagen. Das ist sehr unterschiedlich, hier verträgt eine Häsin das Metacam besser als das Novalgin.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ichvwürde unbedingt röntgen, Blut checken usw.
    Toll wäre wenn Du seober die Temperatur messen kannst.
    41.2 ist schon echt hoch!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ach so, vergessen wurde aber schon angesprochen: Infusion.

    Das alles sehr viel ist an weiteren Behandlungen, mach Dir eine Liste und wie Du vorgehst, aber das ist letzlich besser zu bewältigen als man vorher denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nichts mehr seit 2 Wochen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2016, 11:27
  2. Kaninchen frisst nicht, TA hat nichts gefunden?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 21:55
  3. Kaninchen frisst nichts mehr! Hilfe!
    Von jackundseinerasselbande im Forum Krankheiten *
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 16:37
  4. Kaninchendame frisst seit 10 Tagen nicht mehr
    Von Lunaco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 21:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •