Ohren sind ein eigener Fachbereich und Heimtierkundig schützt leider nicht davor, dass diese trotzdem Ohrenunkundig sein könnten.
Bin selber Jahrelang zu Heimtierkundigen Tierärztin mit dem Ohrenproblem meines eigenen Widders hin gefahren, Dr. L aus Duisburg, hier empfohlene Tierärzte von Aktiven und auch zu einer Praxis die hier bis hoch in den Himmel gelobt wird und trotzdem rieten diese von Op ab und er bräuche kein Schmerzmittel, obwohl ich immer wieder drum bat, weil er mir stets vorkam, als habe er Schmerzen.
Könne ja nicht sein, laut deren Äußerungen...
Durch Kaninchwiese bin ich jetzt zu einer anderen, die als Ohrenkundig gelistet ist und sie sagte mir, dass er dringend operiert werden müsste, er bekommt jetzt endlich zumindest dauerhaft Schmerzmittel.... aber es ändert trotzdem nun mal nicht, dass ich ihn Jahrelang gequält hab mit Ohrenschmerzen.
Ich kann dir nur raten den Tierärzten dort nicht blind zu vertrauen, auch hier wird man oft nicht so toll beraten, sind halt alles nur Menschen.
Um die Ohren richtig beurteilen zu können muss ein CT vom Schädel gemacht werden. Röntgen, was nicht so genau ist, wenn, auch immer vom Schädel.
Ich schreib das, weil du von Röntgenkontrolle Wirbelsäule/Becken schreibst.
Entscheidend ist aber der Kopf allein, dass sind zwei unterschiedliche Aufnahmen und kann nicht mit einer, Wirbsäule/Becken, durchgeführt werden, auch wenn da vielleicht der Schädel mit drauf ist.
Liebe Grüße
Lesezeichen