Ich musste damals meinen gelähmten Joschi in Innenhaltung lassen, weil er derart von Ameisen gepiesakt wurde, dass er sich blutig kratzte/scheuerte. OBwohl ich den Eindruck hatte, dass er auf Rasen besseren Halt hatte als auf Teppich. Wir sind aber von den Armeen von Ameisen eingeknickt, und es gab nicht mals mehr Urlaub im Garten. Das dazu, was Ameisen den Kaninchen antun.
Bei gesunden Tieren sehe ich allerdings faire Chancen, sich auf dem Weg zu gehen. Meine Lütten sind manchmal auch genervt (und ich erst), aber so lange sie dann halt wo anders hinhoppeln können ist ja o.k hier sind aber echt auch milliarden unterwegs, ich kann mich selbst auch nicht auf den Rasen legen. Leider. Ich hatte gelesen, dass starke Gerüche wie Essig und so sie abhalten, und ahtte da nah was übrig von der Bekämpfung anderer unliebsamer Gartenbewohner... das war etwas unbedacht. Wo der Essig hinkam, waren die Ameisen weg, aber natürlich auch der Rasen. Die Ameisen sind eher zurück... da war ich dumm.
Bei mir im Gehege sind auch Ameisen, im Wiesenauslauf sogar ein Ameisenhaufen. Die Kaninchen stört das nicht und mich auch nicht.
Wir haben keine Außenhaltung.
Die Ameisen sind ja innen. Keine Ahnung, wie wir die rein bekommen haben. Ich nehme an, durchs Futter.
Ich werde der Sache derzeit nur schwer Herr und wasche schon jeden Tag wie eine Bekloppte alles was waschbar ist. Ich entdecke aber immer wieder neue Ameisen.
Nun sind die Möglichkeiten ja begrenzt, denn Backpulver will ich nicht verteilen und Gift ist ja auch keine Option
Ich habe regelmäßig Ameisen, Spinnen und anderes Getier (Schnecken, Kellerasseln u.ä.) im Gehege und im Kaninchenzimmer… auch IH.
Ameisen überleben sowieso nicht ohne ihren Staat, Spinnen und anderes Getier versuche ich vorsichtig einzufangen und wieder in die Natur zu setzen…
Gedanken oder Ängste hatte ich deswegen noch nie.
Ich habe wo gelesen, dass man Ameisenhaufen / Ameisenbaue umziehen kann. Tontopf mit Heu und Marmelade über den Bau stülpen, dann ziehen sie da rein und man kann sie sonst wo hin umsiedeln. Dazu braucht es aber eine Ameisenbau - iund ohne Gewähr, ich habe es noch nicht probiert. Wenn einzelne rumlaufen, hilft wohl nur herauszufinden wohin und woher sie unterwegs sind. Vielleicht gammelt ja auch irgendwo was ameiseninteressantes herum?...
Naja, ich habe auch Spinnen und diverse Käfer(chen) an der Wand...gestern bei der Hitze und abends Fenster auf auch kam so einiges rein.
Wohne auch direkt am Main.
Aber Schnecken und Kellerasseln und einiges mehr hatte ich hier noch nie und bin froh drum. Ameisen wollte ich in meinen Zimmern auch nicht haben.
Vlt liegt es an der Etage...EG kommt vlt. einiges mehr rein, ich wohne ganz oben.
Geändert von hasili (19.06.2022 um 22:07 Uhr)
Bei meiner Schwester gehen regelmässig Ameisenstraßen quer durch die Wohnung, sie wohnt im 4. Stock und hat keine Haustiere.
Kaninchenhopper: Man muss doch sehen können, wo sie herkommen bzw. hingehen.
Hier sind Ameisen normal...leider ohne Ameisenhaufen, sondern unterirdisch.. wir haben ständig mal mehr mal weniger... es kommt ab und an ein Kammerjäger mit natürlichen Ködern... hilft aber nicht viel...![]()
Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!
Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen