Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Myomatose? Panik Stich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Biopsie?
    Nee sowas macht hier keiner.
    Lasse mir koloidales Silber mitgeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenhopper Beitrag anzeigen
    Biopsie?
    Nee sowas macht hier keiner.
    Lasse mir koloidales Silber mitgeben.
    Ich sage nicht, dass man eine Biopsie machen muss. Es ist eine Möglichkeit das Gewebe zu untersuchen. Ich wünsche Euch alles Gute.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Danke.
    Habe mir nun koloidales Silber besorgt.
    Die Tierärztin meinte, es kann Myxo sein, sieht ihr aber nicht danach aus.
    Sie erwähnte auch, dass die Kollegin vielleicht nicht die ganze Zecke entfernt haben könnte und es jetzt deshalb dick ist.
    Sie hat aber nichts weiter gesehen. Kein anderes Zeckenunterteil.
    Merkwürdig ist für sie, dass es genau an dieser Stelle das Knötchen gibt, wo der Zeckenstich war.
    Mehr als abwarten ob noch mehr Anzeichen kommen, kann ich nicht.
    Und eben das koloidale Silber geben und Augentropfen.

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Hallo Kaninchenhopper,

    es besteht ja auch die Möglichkeit das Dein Kaninchen allergisch auf den Zeckenbiß reagiere.
    So einen habe ich hier bei mir Zuhause.
    Cortison ist für Kaninchen i.d.R. nicht geeignet. Cortison nimmt man nur noch wenn ein akuter Notfall (auf Leben und Tod) vorliegt.
    Geändert von Marion S. (12.06.2022 um 19:09 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Hallo Kaninchenhopper,

    es besteht ja auch die Möglichkeit das Dein Kaninchen allergisch auf den Zeckenbiß reagiere.
    So einen habe ich hier bei mir Zuhause.
    Cortison ist für Kaninchen i.d.R. nicht geeignet. Cortison nimmt man nur noch wenn ein akuter Notfall (auf Leben und Tod) vorliegt.
    Komisch ist eben, dass es bisher (und ich hoffe es bleibt so) echt nur diese eine Stelle am Auge ist.
    Das Unterteil vom Auge ist geschwollen und es ist eben rot, aber es kommt nicht innen vom Auge. Es ist genau an der Stelle, wo der Tierarzt die Zecke entfernt hat (das war Mittwoch)
    Es ist wie ein Pickel, aber eben genau an der Stelle wo die Zecke raus ist.
    Cortison war das einzige, was bei meiner schon einmal geholfen hat. Damals hatte sie vor 2 Jahren plötzlich ein entzündetes Auge und da half auch nur Cortison.
    Was sollte ich denn deiner Meinung nach geben? Ich kann doch nicht nichts machen.

    Ich werde meine Kaninchen jetzt definitiv nicht notimpfen lassen. Das wäre ja so als hätte jemand Corona und ich würde dann mittendrin noch die Coronaimpfung geben. Ich glaube, dann hätte ich erst recht den Gau.
    Im schlimmsten Fall ist es keine Myxo und sie hat Borrelien und bekommt durch die Impfung noch eine Impfmyxo.
    Myxomatose war hier bei uns im Gebiet nie Thema, weil es hier seit Jahren keine Fälle gab.
    Ich werde beide aber, wenn sie wieder mit ihrem Auge fit ist, dagegen impfen lassen.

    Im Moment verhält sie sich noch normal. Bis jetzt ist es nur das Auge und ich hoffe inständigst, dass es so bleibt.

    Mein Verdacht ist ja immer noch, dass sie die Zecke nicht ganz entfernt hat oder die Zecke war infiziert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Ach ja, ich habe beide erstmal getrennt oder ist das Quatsch?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenhopper Beitrag anzeigen
    Ach ja, ich habe beide erstmal getrennt oder ist das Quatsch?
    Das ist Quatsch da sie sich ggf. eh schon infiziert hätten. Notimpfe ist bei Myxo nicht anzuraten.

  8. #8
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich würde sie zusammen lassen. Das Trennen ist doch nur Stress für die zwei.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenhopper Beitrag anzeigen

    Im schlimmsten Fall ist es keine Myxo und sie hat Borrelien und bekommt durch die Impfung noch eine Impfmyxo.
    Borrelien werden es noch nicht sein, die zeigen sich erst viel später. Und ich meinem persönlichen Ranking würde ich Myxo deutlich über Borrelien stellen.

    Ich drück euch die Daumen!

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!

    Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!

    Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)
    Eine Notimpfung kann den Verlauf der Seuche verstärken und den Ausbruch beschleunigen. So sieht es jedenfalls Frau Dr. Ewringmann. Aus diesem Grund muss man abwarten. Sollte sich der Verdacht der Myxomatose nicht bestätigen würde ich beide Kaninchen so schnell wie möglich impfen lassen. Meine Kaninchen wurden immer schon zweimal jährlich gegen Myxo, RHD1 +2 geimpft. Mit dem neuen Impfstoff nurnoch einmal.

    Wurden die Kaninchen überhaupt jemals gegen Myxo geimpft? Da gibt es einige Dinge zu beachten.

  12. #12
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Man kann auch Panik schüren, wo keine angebracht ist. *ein Kommentar den ich mir nicht ersparen konnte*

    Ich würde es jetzt erstmal weiter beobachten.
    Wenn es sich auf die Stelle beschränkt, an der die Zecke gestochen hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das die Ursache der Schwellung ist.

    Für mich wäre die Hauptsache zu schauen, wie es dem Tier geht und es sich verhält.
    Geändert von Jutta (12.06.2022 um 19:45 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!

    Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)
    Eine Notimpfung kann den Verlauf der Seuche verstärken und den Ausbruch beschleunigen. So sieht es jedenfalls Frau Dr. Ewringmann. Aus diesem Grund muss man abwarten. Sollte sich der Verdacht der Myxomatose nicht bestätigen würde ich beide Kaninchen so schnell wie möglich impfen lassen. Meine Kaninchen wurden immer schon zweimal jährlich gegen Myxo, RHD1 +2 geimpft. Mit dem neuen Impfstoff nurnoch einmal.

    Wurden die Kaninchen überhaupt jemals gegen Myxo geimpft? Da gibt es einige Dinge zu beachten.
    Es geht hier nicht um meine persönliche Meinung, sondern um das was hierzu eine Tierärztin in ihrem Buch"Leitsymptome beim Kaninchen" zu dieser Seuche geschrieben hat.
    Ich würde mir nie erlauben jemandem von einer Notimpfung abzuraten, weil ich dieser Meinung wäre, die ich nicht entsprechend begründen könnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Corona Panik?
    Von kaninchenmamas im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.03.2020, 14:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •