Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Scheinträchtig? Kastration von Weibchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Es ist immer auch präventiv gut und sinnvoll, Kaninchendamen schon im jungen Alter kastrieren zu lassen. Und das auch ganz egal von der Ausprägung von irgendwelchen Symptomen, aber gerade wenn sie sich schon so stark dominant zeigt und ein Nest baut, würde ich das Thema mal in angriff nehmen.
    Und um Scheinträchtigkeiten zu verhindern eigent sich nur eine Kastration, da der Auslöser auf die von dem Genitaltrakt gebildeten Hormone zurückzuführen ist.

    Realistisch gehen Kastrakosten bei 200-300 Euro erst los. Eine Kastra für "nur" 100 würde ich nicht machen lassen. Es kommt aber auch stark drauf an, wo man es machen lässt (Klinik meist teurer als Praxis) und welche Leistungen dort mit reinfallen, bzw wie bspw die Narkose ausgeführt wird. Manche haben im Preis auch schon die komplette Nachkontrolle und Medis mit abgedeckt. Ruf doch einfach mal in einer erfahrenen Praxis an und frag, wie sih der Preis bei ihnen bildet.

    Ich wünsch euch alles Gute!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Es ist immer auch präventiv gut und sinnvoll, Kaninchendamen schon im jungen Alter kastrieren zu lassen. Und das auch ganz egal von der Ausprägung von irgendwelchen Symptomen
    Danke für die Antwort, aber so ein bisschen frage ich mich, warum. Sind die Kaninchen mittlerweile alle so kaputt gezüchtet, dass sie so schnell Leiden entwickeln? Mir fällt sonst keine Art ein, bei der man die Weibchen quasi pauschal kastrieren müsste.
    Das Verhalten, das verstehe ich noch, wobei es jetzt nicht so schlimm wäre, dass ich mich daran stören würde. Aber die beiden ruhigeren? Oder steht mir das aufgrund des Alters ggf. bald noch bevor?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    In der Natur werden wildkaninchen häufig gedeckt , Kaninchen haben keinen zyklischen Eisprung wie wir Menschen, sondern er wird induziert. Bei unsren Hauskaninchen warten die Eier also langezeit und produzieren laufend Östrogen und das ist nicht gesund.

    Scheinträchtigkeit ist kein Indiz für Gebärmutterveränderungen und umgekehrt.

    Zum einlesen Kastra findest du auch auf der Homepage vom KS Informationen.

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich habe einmal 250 Euro bezahlt bei einer Heimtierärztin ( hat bei Nachsorge allerdings zu wenig Schmerzmittel verschrieben)
    Und 3 Häsinen a ca. 350 Euro bei einer dvg gelisteten Kaninchenspezialisierten TÄ. Da hat man den Unterschied schon nochmal gemerkt:
    Sie hat natürlich ein super Narkosemanagement, laufend Temp kontrolliert, direkt nach OP zugefüttert und die Medis in der richtigen Menge rausgegeben.
    Der TA sollte weibchen-Kastra erfahren sein und du solltest dich auf die Nachsorge vorbereiten: Wärme, Novalgin und Metacam in ausreichender Konzen. Und eventuell päppeln. Eventuell Body.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Scheinträchtigkeit kann Tier und Gruppe stressen, für Hormonhaushalt aber in der Zeit eigentlich besser, da mal Östrogenpause ist.
    Hauptargument für vorsorgliche Kastra ist nicht Scheinträchtigkeit, sondern dass ein sehr hoher Prozentsatz an Weibchen mit dem Alter Gebärmuttererkrankungen entwickeln und viele davon bösartig. Manchmal ist es dann zu spät, metastasen schon da, und das Narkoserisiko im Alter deutlich höher.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hauskatzen werden aber auch pauschal kastriert. Einerseits, damit sie nicht dauernd Babies bekommen und andererseits, damit sie nicht dauerhaft rollig werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage Weibchen Kastration
    Von luna2011 im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 17:09
  2. Kastration Weibchen
    Von Lotti im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 12:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •