Hatte ich leider auch schon mal, Wärme zuhause wäre auch gut, also falls Du eine Matte oder Rotlicht hättest. Alles Gute für sie!![]()
Hatte ich leider auch schon mal, Wärme zuhause wäre auch gut, also falls Du eine Matte oder Rotlicht hättest. Alles Gute für sie!![]()
Kontrolliere die Körpertemperatur. Gib ihr die Mittel die ich dir aufgeschrieben habe.
Es war furchtbar. Als ich um 18 Uhr in die Praxis kam und Teddy sah, hätte ich grad wieder angefangen zu heulen. Sie lag seitlich und hat kaum geschafft, den Kopf zu heben. Ich habe mehrmals gefragt, ob es sicher ist sie mitzunehmen, sie kann ja noch nichtmal stehen! Mehrmals wurde mir versichert dass sie absolut stabil ist. Ja, alle Gegenmittel wurden gespritzt und kontrolliert, ihr wurde auch nochmal was für den Kreislauf gegeben. Baytril, Infusion und Schmerzmittel auch. Gegen 22 Uhr soll ich dann das für das Immunsystem und Bauchmedis geben und sie Warmhalten. Sie sitzt momentan in der Box und frisst Cunis, richtig hüpfen ohne umzufallen kann sie aber immernoch nicht. Sie sitzt auch auf einem Wärmepad.
Beide TAs haben keine Erklärung zu ihrem Zustand gegeben außer dass nicht jedes Mal Narkose gleich ist, dieses Mal braucht sie einfach länger‘. Im Auto hat sie versucht sich zu bewegen und ist auf dem Rücken gelandet.
Ich bin so baff. Nicht nur dass der TA gegen Ende unhöflich wurde (nachdem wir mehrere Male nachgehakt haben, weil sie uns völlig unstabil vorkam), sondern dass mir keine andere Erkärung zu ihrem Zustand gegeben wurde außer , so ist das halt, jedes System ist anders.
Ich habe morgen um 8:45 Uhr einen neuen Termin zur Kontrolle und zum Spritzen von Antibiotika und Schmerzmittel.
Ich bin einfach nur fertig. Habe ich mich denn so falsch verhalten, dass der TA so reagiert?
In der Tierklinik hier würde man ein Tier erst rausgeben, wenn es selbstständig sitzt und etwas frisst. Aber gut. Wenn er so drauf ist, dann ist sie bei dir besser aufgehoben. Wie ist die Körpertemperatur? Bitte an Vaseline beim Einführen des Thermometers denken. Ich sage das nicht, weil ich denke du weißt es nicht, sondern, weil man , wenn man Angst um das eigene Tier hat, möglicherweise etwas übersieht, oder vergisst, was man bei einem fremden Tier alles richtig machen würde.
Es ist aber superpositiv, dass sie schon selbst frisst! Das kenne ich auch anders. Kommt gut durch die Nacht!![]()
Lass dir zeigen wie du das Baytril selbst spritzen kannst, dann könnt Ihr ihr , wenn sie sonst soweit stabil ist alles weitere Zuhause machen und sie hat nicht den Stress, nochmal in die TB zu müssen und in die Praxis.
Nein, du hast dich nicht falsch verhalten! TÄ treffen nur täglich die seltsamsten Leute und sind am Ende des Tages wahrscheinlich auch einfach ziemlich platt.
Ich drücke der Maus die Daumen!![]()
Wie geht es Euch heute? Meine guten Gedanken begleiten Euch zu dem TA-Besuch. Also werden ab 8:45 uhr die Daumen gedrückt.
Danke an alle für die lieben Antworten!
Teddy ist immernoch ziemlich platt, aber frisst, trinkt und köttelt. Die Wunde sieht auch sehr sauber aus, da wird nur eine sehr schmale Narbe bleiben.
Ihr wurde nochmal Antibiotika, Schmerzmittel und was von Heel für den Kreislauf gespritzt.
Nur ihr Magen macht uns sorgen, er ist sehr groß und Knete-artig. Habe mit Lob vom TA das Bauchprogramm intensiviert, heisst: Sab alle 2 Stunden, Rodicare akut 3-4x am Tag, Fencheltee, Bauchwehsaaten und Benebac.
Schmerzen hat sie keine, sie spielt und böbbelt vor sich her, aber.....sie hört einfach nicht auf zu fressen. Ich weiß, das ist ja bei Kaninchen normal. Dennoch, ihr Magen ist schon sehr groß (Und sie hat ja schon einen kleineren Magen durch ihre Bezoar OP). Gebt ihr in solchen Fällen trotzdem alles an Futter? Denn egal wie viel ich ihr hinlege, sie frisst alles komplett leer, so habe ich sie noch nie erlebt.
Ab morgen muss ich noch zusätzlich Metacam, orniflox und Lyposot geben. Am Freitag ist letzte Kontrolle.
Und natürlich mal wieder ein astronomisch hoher Betrag zu zahlen, echt wahnsinn. Ich wechsle definitiv den TA. Ich muss jetzt für alles insgesamt 650 Euro zahlen, da hat mich die Tierarzthelferin sogar angeschaut und gefragt ob das so stimmt. Bei Interesse stelle ich gern ein Bild der Rechnung hier rein. Was man nicht alles für seine kleinen tut![]()
Ich freue mich auf eure Tipps!
Vor ein paar Jahren gab es hier schon Threads zur Verdünnung/Nicht-Verdünnung, ich glaube unter Enrobactin.
Da das alles aber immer noch das gleiche ist wie das früher übliche und oral gegebene 25mg Enrofloxacin (Baytril) .....![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ist es denn wirklich sicher, dass der Betrag so richtig ist? Wurde das entnommen Gewebe zur Pathologie geschickt oder war deine kleine Stationär nach der OP über ein paar Tage?
Ohne jetzt die Gebühren für Tierärzte zu wissen, der Betrag kommt mir ebenfalls viel, viel zu hoch vor. Man zahlt doch mitunter noch nicht einmal für eine komplette Häsinnen Kastration nicht mehr als 250. Über 600€, wie kommen die denn bloß nur zu stande?![]()
Zu dem Betrag:
Ich war am letzten Freitag zur kurzen Kontrolle da, dort wurde die OP am Montag beschlossen. Sie haben mich reingequetscht, aber es war eine normale, geplante OP.
Dann am Montag die Op, kein stationärer Aufenthalt, habe sie ja mitnehmen müssen - obwohl ihr Zustand definitiv nicht stabil wirkte - wo mir der TA aber vehement widersprach.
Der Tumor wurde eingeschickt, da waren wir uns einig, Ergebnis habe ich am Freitag mit der letzten Kontrolle.
Dann gestern die kurze Wundspülung + neues Pflaster, 3 Spritzen und weg war ich. Dazu sind neben den normalen Besuchskosten noch extra Posten aufgeführt, wohl wegen spezifischeren Behandlungen? Da sind einige Begriffe drin die mir Fremd sind, ich denke ich schwärze alle wichtigen Daten und stelle das nachher doch ein...
Klar, das ist eine Rechnung von 3x Besuchen, aber Mensch, das hat mich total aus den Socken gehauen.
Jetzt zum Orniflox: deshalb liebe ich dieses Forum! Hättet ihr mich nicht informiert, hätte ich meiner kleinen den Mund verätzt! Da vertraut man einmal dem TA, das darf man doch echt niemanden erzählen. Danke an euch alle ! Ich habe zum Glück noch nichts gegeben, die erste Dosis mache ich um 9 Uhr, die nächste dann 12 Std später.
Nach dem Termin am Freitag steht definitiv ein TA wechsel an...
Orniflox verätzt keinem Kaninchen den Mund! Auch unverdünnt nicht.
Das Herstellen einer Lösung muss im Beipackzettel stehen, weil es auch für andere Tierarten zugelassen ist, die eine Verdünnung benötigen. Kaninchen brauchen diese nicht. Das ist eine rechtliche Absicherung für den Hersteller, damit nicht versehentlich was falsch gelesen wird, wenn da steht „nur für diese und jene Tierart ist das Herstellen einer Lösung notwendig“.
Genauso wie Isofluran beim Kaninchen natürlich für eine Narkoseerhaltung genutzt werden darf, das Kaninchen aber im Beipackzettel explizit nicht in der Zulassung steht, weil man Isofluran beim Kaninchen nicht zur Einleitung benutzen darf und der Beipackzettel aber lautet „…zur Einleitung und Erhaltung einer Anästhesie für folgende Tierarten:…“.
Und wieder merke ich, wie wenig Vertrauen hier ggü Tierärzten herrscht.
Ich sag mal so: Man sollte mit manchen Aussagen etwas vorsichtig sein, wenn man keine Ahnung (was nicht schlimm ist!) von Pharmakologie oder Arzneimittelrecht hat, bevor man jemanden an den Pranger stellt. Nachfragen, wenn man etwas nicht versteht: super.
Immer wieder Tierärzten unterschwellig zu unterstellen, sie wollten nicht das Beste für ihre Patienten oder hätten keine Ahnung: nicht so cool.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen