Hallo zusammen und schon mal vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

Ich hätte aber noch ein paar Nachfragen:

  • Auf wie viel Heu würdet Ihr denn rationieren? Und denkt Ihr es ist in Ordnung, wenn Ronja dann gar kein Heu mehr bekommt? Ich würde nämlich vermuten, dass bei rationiertem Heuangebot sich Pablo alles sichert und für Ronja nichts übrig bleibt. Sie frisst Heu halt nur immer mal wieder über den Tag verteilt in kleinen Dosen.
  • Wie gesagt Säfte und Tees habe ich schon versucht, aber das interessiert Pablo leider gar nicht. Ich werde es zwar weiter anbieten, aber bisher findet das nur Ronja gut.
  • Das mit der Nippeltränke könnte ich mal versuchen, dabei würde er sich ja auch nach oben strecken. Ich muss nur mal schauen, wo und wie ich die befestigen könnte.
  • Wasser mit der Spritze eingeben hatte ich auch schon überlegt. Da er momentan auch Schmerzmittel bekommt, muss ich ihn sowieso einfangen und wenn ich ihn erst mal am Boden festhalte, dann trinkt er relativ freiwillig aus der Spritze. Die Frage wäre nur: Wie viel Flüssigkeit braucht ein 5,3 kg Kaninchen am Tag?!
  • Bei Infusionen habe ich leider ein Trauma, irgendwie schaffe ich es nie die Nadeln richtig zu setzen. Das war in der Vergangenheit immer ein extremer Stress für alle Beteiligten, wenn wir das mal manchen mussten, darum wäre mir Wasser eingeben tatsächlich lieber
  • Futter erhöht anbieten habe ich schon öfter gelesen, aber bei meinen beiden hat das irgendwie nie funktioniert. Entweder es war zu hoch, dann haben sie sich nicht dafür interessiert oder es war zu niedrig, dann mussten sie sich auch nicht wirklich strecken. Und dann waren das halt immer nur einzelne Blätter, von insgesamt fast 1,5 kg Futter das sie am Tag bekommen. Ich glaube, da fehlt mir irgendwie die richtige Technik. Aber die Theorie dahinter ist ja, dass der Gries in der Blase sozusagen "aufgeschwemmt" wird. Wäre es da eine Alternative, wenn ich ihn, wenn er die Schmerzmittel bekommt, vorsichtig vorne hochhebe, als das "Männchen machen" künstlich hervorrufe?
  • Homöopathisch wird er von unserer THP hoffentlich nächste Woche neu eingestellt. Leider ist sie momentan im Urlaub, so dass wir keinen früheren Termin bekommen haben, aber das läuft auf jeden Fall und ich werde sie dann auch mal auf die Heel-Sachen ansprechen. Ach ja und vom Tierarzt haben wir noch Rodicare Uro bekommen (das ist glaube ich ähnlich wie eurologist, oder?)
  • Cunis durfte Pablo leider auch schon früher nicht, weil er seit ich ihn habe übergewichtig ist. Die bekommt bei uns nur Ronja (die wiederum eher ein Problem hat nicht abzunehmen)
  • Darf er weiter Zweige / Rinde haben? Da habe ich sehr unterschiedliche Meinungen dazu gefunden (na ja, wie eigentlich auch zu fast allen Gemüsesorten)


So und jetzt werde ich mich mal intensiver mit harntreibenden Kräutern beschäftigen, vielleicht findet sich davon ja noch ein bisschen was im Garten. Die paar warmen Tage haben zumindest gemacht, dass ein kleines bisschen was gewachsen ist. Ich bin soo froh, wenn wir endlich wieder Wiese füttern können, wobei die nächsten Wochen wohl erst mal noch schlimm werden, weil es langsam auch viele Salate nicht mehr gibt und die Futtersituation bei uns im Februar / März immer am schlechtesten ist.

Und dann werde ich wohl mal im Tierheim fragen, ob die mein schönes getrocknetes Laub haben wollen. Gerade dieses Jahr ist noch einiges übrig …

Liebe Grüße
Sabine