Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kallusbildung bei nicht operablem Oberschenkelbruch fördern - hat jemand Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Die Kallusbildung passiert ganz natürlich, es braucht dafür keine Matten.
    Die Anwendung ist arg umstritten, nebenbei mit Stress verbunden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 988

    Standard Tipps einer Tierheilpraktikerin

    Hallo

    von der Tierheilpraktikerin wurde mir ein Komplexmittel aus dem humanmedizinischen Bereich (Osteoplex Injekt) empfohlen, um die Knochenheilung bei meinem Bruno zu unterstützen.
    Dieses habe ich mir nach Rücksprache mit dem TA nun besorgt. Traumeel setze ich im gleichen Zug ab, um eine Überversorgung zu vermeiden.

    Weiterhin hat sie auf eine frischfutterreiche Ernährung verwiesen wegen der Calciumzufuhr (z.B. Möhrenkraut...). Das bekommen die Kaninchen hier ohnehin.

    Außerdem hat sie empfohlen, Licht mit Farbwechsel (Farbwechsel-Lampen aus dem Baumarkt) einzusetzen, da dieses über die Haut und Nervenzellen wirkt und zu einer Heilung beitragen kann. So soll gelbes Licht für Psyche und Kallusbildung gut sein, grün wirkt ankurbelnd und blau schmerzstillend.
    Da ich in Brunos Domizil keinen Stromanschluss habe, tanken wir nun regelmäßig Sonnenstrahlen, das tut auch mir gut und er genießt es sehr, dabei auf meinem Schoß gekrault zu werden.

    Bisher ist der TA zufrieden mit der Wundheilung. In 4 Wochen machen wir einen Termin zum Kontrollröntgen.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Hallo

    von der Tierheilpraktikerin wurde mir ein Komplexmittel aus dem humanmedizinischen Bereich (Osteoplex Injekt) empfohlen, um die Knochenheilung bei meinem Bruno zu unterstützen.
    Dieses habe ich mir nach Rücksprache mit dem TA nun besorgt. Traumeel setze ich im gleichen Zug ab, um eine Überversorgung zu vermeiden.

    Weiterhin hat sie auf eine frischfutterreiche Ernährung verwiesen wegen der Calciumzufuhr (z.B. Möhrenkraut...). Das bekommen die Kaninchen hier ohnehin.

    Außerdem hat sie empfohlen, Licht mit Farbwechsel (Farbwechsel-Lampen aus dem Baumarkt) einzusetzen, da dieses über die Haut und Nervenzellen wirkt und zu einer Heilung beitragen kann. So soll gelbes Licht für Psyche und Kallusbildung gut sein, grün wirkt ankurbelnd und blau schmerzstillend.
    Da ich in Brunos Domizil keinen Stromanschluss habe, tanken wir nun regelmäßig Sonnenstrahlen, das tut auch mir gut und er genießt es sehr, dabei auf meinem Schoß gekrault zu werden.

    Bisher ist der TA zufrieden mit der Wundheilung. In 4 Wochen machen wir einen Termin zum Kontrollröntgen.
    möge es so weitergehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Thüringer Pflegis - Abschied von Lucy
    Von iNie im Forum Forumsmitglieder und ihre Tiere *
    Antworten: 918
    Letzter Beitrag: 31.10.2022, 14:36
  2. Cookie - Oberschenkelbruch! Hat jemand Erfahrung?
    Von lizzard im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 20:06
  3. zu viel Möhren fördern Hefen und machen dick .....
    Von BirgitL im Forum Ernährung *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 17:41
  4. Verdauung fördern!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 23:25
  5. Verdauung fördern!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •