Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Probleme nach Frühkastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ja, aber zumindest abgefüllt...das .war bei mir von Anfang an so....später dann erst die ganze Flasche.


    Und mit den Schmerzen kann man gar nichts vorhersagen...ich hatte schon Böckchenkastras hier , die gar nicht ohne waren, waren allerdings ältere Tiere.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ja, aber zumindest abgefüllt...
    Nach Rammler-Kastras gab es das noch nicht einmal abgefüllt, außer bei Fussel, der hatte aber auch einen Bauchschnitt wegen eines Leistenhodens.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Bei mir bekommen auch Kastraten noch Schmerzmittel zuhause. Ob nun der Eingriff kleiner wie eine Häsinenkastration ist oder nicht .. Da wird ein Schnitt gemacht und Organe entfernt da Kaninchen ihre schmerzen bekanntlich sehr gut verstecken können finde ich den gedanken alleine schon gruselig nichts zu geben. Wenigstens 3-5 Tage nach der Op.
    Mittlerweile weißt das meine TA aber auch und gibt Schmerzmittel mit oder fragt zumindest ob ich noch was da habe.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.02.2022
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 13

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für eure Beiträge und Hilfestellungen. Also heute sind die 3 friedlich zusammen im Gehege. Meine Frau wird heute Nacht wohl im Wohnzimmer schlafen und ein Ohr auf die Ninchen haben ☺️

    Er wollte ihn noch nicht kastrieren, weil er zu schmächtig ist noch und kindlichen Körperbau?!

    Na ja, er ist der Arzt.

    Also ob trennen oder nicht weiß ich nun noch nicht weiter.

    Würde denn eine Trennwand im Gehege ausreichen, sodass sie sich noch beschnuppern können?

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ja, das würde reichen, denn die Gefahr dass der zweite die Häsin noch decken kann ist viel größer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach Weibchenkastra
    Von Maike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:47
  2. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •