Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Probleme nach Frühkastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Geh bitte nochmal zu dem TA diese Woche und lasse Dir die entsprechenden Medikamente mitgeben (siehe PN).

    Es ist ganz wichtig, dass der Kleine keine Schmerzen hat und es kann nach einer Narkose immer sein, dass eine Aufgasung eintritt.
    Das muss alles nicht sein, aber kann.

    Zudem ist es ganz wichtig, dass man auch im Fall des Falles dann diese Medikamente zuhause hat.
    Kaninchen können ganz plötzlich etwas mit dem Magen/Darm bekommen.


    Will Dir gar keine Angst machen, nur vorsorglich darauf hinweisen.
    Wenn man dann keine Medis braucht und sie stehen mal nur im Schrank, umso besser.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Die Reaktionen sind erstmal normal, denn der kleine Kastrat riecht nach Tierarzt und fremder Umgebung und er ist schwach und anders als sonst.

    Das stresst und verunsichert die anderen und dann kann es zum Jagen und Berammeln kommen.

    Optimal wäre gewesen, wenn beide Jungs gleichzeitig kastriert worden wären und die Häsin die beiden evtl. sogar zum Tierarzt begleitet hätte.
    Das machen sehr viele Kaninchenhalter, dass sie alle Tiere mitnehmen, um den Stress danach zu vermeiden. Das wäre dann vielleicht eine Option für in 2 Wochen.

    Bis dahin würde ich tatsächlich überlegen, den Rammler von der Häsin zu trennen. Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass die Häsin mit 12 Wochen schon aufnimmt, aber sicher ist sicher.
    Du könntest die beiden Jungs zusammen lassen, wenn sie sich gut verstehen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nach einer Rammlerkastra gibt der Tierarzt am OP Tag Schmerzmittel, das reicht dann.
    Das Dir nichts mitgegeben wurde ist also völlig ok.
    Suboptimal ist die Planung der Kastras an verschiedenen Daten, besser hätte man Beide zeitgleich kastriert.
    Ich würde für den 2. dann einen Termin woanders machen, Hauptsache es passiert jetzt zügig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sehe ich nicht so.
    Schmerzen kann auch das Rammlerchen haben, es ist immer gut, wenn man ein Schmerzmittel zuhause hat.

    Es ist ja auch individuell verschieden.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Schmerzmittel sind verschreibungspflichtig und sollten daher auch nicht eigenmächtig gegeben werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab ich immer mitbekommen.

    Man kann ja auch nicht jedes Mal hinfahren.
    Geändert von hasili (02.02.2022 um 17:08 Uhr)

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Sehe ich nicht so.
    Schmerzen kann auch das Rammlerchen haben, es ist immer gut, wenn man ein Schmerzmittel zuhause hat.
    Nach Rammlerkastras gab es nach der OP beim TA ein Schmerzmittel, zuhause dann nie mehr, alle haben immer am Abend (häufig schon in der TK) wieder gefressen.
    So eine Kastra ist ja wirklich nur ein kleiner Eingriff im Gegensatz zu einer Mädels-Kastra.

    Schmerzmittel hab ich allerdings auch immer zuhause, Zahnschmerzen und Bauchweh kommt gerne abends oder am WE und dann kann man zuhause zumindest schon ein wenig Linderung verschaffen bis man mgl. zum vertrauten TA kommt.

    Es hat aber einige Zeit gedauert bis mir die TK soweit „vertraut“ hat, dass ich es „nur so“ (eben weil es verschreibungspflichtig ist!) für meine Hausapotheke bekommen habe.
    Vorher bekam ich es auch nur abgefüllt für einen aktuellen Fall.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, aber zumindest abgefüllt...das .war bei mir von Anfang an so....später dann erst die ganze Flasche.


    Und mit den Schmerzen kann man gar nichts vorhersagen...ich hatte schon Böckchenkastras hier , die gar nicht ohne waren, waren allerdings ältere Tiere.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ja, aber zumindest abgefüllt...
    Nach Rammler-Kastras gab es das noch nicht einmal abgefüllt, außer bei Fussel, der hatte aber auch einen Bauchschnitt wegen eines Leistenhodens.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Geh bitte nochmal zu dem TA diese Woche und lasse Dir die entsprechenden Medikamente mitgeben (siehe PN).

    Es ist ganz wichtig, dass der Kleine keine Schmerzen hat und es kann nach einer Narkose immer sein, dass eine Aufgasung eintritt.
    Das muss alles nicht sein, aber kann.

    Zudem ist es ganz wichtig, dass man auch im Fall des Falles dann diese Medikamente zuhause hat.
    Kaninchen können ganz plötzlich etwas mit dem Magen/Darm bekommen.


    Will Dir gar keine Angst machen, nur vorsorglich darauf hinweisen.
    Wenn man dann keine Medis braucht und sie stehen mal nur im Schrank, umso besser.
    Wenn du einen kaninchenkundigen Tierarzt hast, besprich vielleicht mit ihm deine Notfall Apotheke
    Solltest du komplett neu unter den Kaninchenhaltern sein, macht es sinn sich das in ruhe erklären zu lassen. Es gibt so 2..3 Medikamente die man tatsächlich im Haus haben sollte. Als Laie zu wissen wann man sie anwendet ist natürlich etwas schwerer.


    Wie geht's dem Kleinen Mann heute so?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach Weibchenkastra
    Von Maike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:47
  2. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •