Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Bandscheibenvorfall

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Vor allem wenn schon Blut genommen wurde macht man EC natürlich mit und startet auch direkt mit Panacur, im Zweifel hilf es.
    8.5 jahre ist ja schon recht alt, da muß man natürlich auch irgenwann abwägen mit all den Baustellen.....

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Danke für eure Hilfe und die Daumendrücker.

    Wir werde gerade aufgrund der vielen Baustellen genaustens hinschauen, abwägen und nicht ewig rumdoktern, sollte nicht plötzlich doch ein Behandlungsversuch anschlagen. Aber nach nichtmal 2 Wochen schon aufgeben wollen wir auch nicht, dafür hat er noch viel zu viel Lebenswillen.
    Sollte er den verlieren oder auch nur aufhören zu fressen, werden wir ihn erlösen lassen. Bis dahin probieren wir was geht.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich glaube zwar nicht, dass ein CT nötig ist, aber falls: Ich komme gerade mit meiner Lotte von einem Wach-CT. Zähne und Magen-Darm-bereich. Kaninchen hat es super weggesteckt. Ich war zwar nicht dabei, aber sie wirkte danach nicht gestresster als vorher. Ich glaube, ich war gestresster. Hat zuhause super gefressen. Aufnahmen sind laut Doc auch perfekt geworden (obwohl ohne Narkose).

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Achso vergaß. Lotte ist neun.

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    CT würde ich auch nicht machen, hilft ja letztlich auch nichts da Therapie die gleiche wäre.
    Ich persönlich würde da nur EC ausschließen und dann nochmal Kortison zusätzlich probieren wenn die bisherige Therapie erfolglos ist.

    Wenn er jedoch selber nicht oder nur kaum pullert muß die Blase manuell mehrmals täglich geleert werden. Kann man das nicht ist die Eutha dann wirklich zu überlegen da Tod durch Rückstau oder platzende Blase dann zwangsläufig kurzfristig folgt.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Danke für den CT Erfahrungsbericht. Wir schauen auch erstmal eher wegen des EC Titer und ggfs. lassen wir Röntgen in der Praxis.

    Ja er pullert nur sehr wenig selbst. Bisher schaffen wir es einen Teil des Urins auszumassieren aber ich bin mir sehr sicher, dass wir es nicht vollständig hinbekommen. Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen. So müssen wir ihn halt leider noch öfter nerven, weil wir eben nicht alles mit einmal rausbekommen. vielleicht schätze ich das aber auch ganz falsch ein, das muss die Tierärztin uns dann sagen.
    Geändert von Heroi (01.12.2021 um 13:51 Uhr)
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen.
    2-x täglich wäre das Minimum.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen.
    2-x täglich wäre das Minimum.

    Da wären wir dann bei deutlich weniger.
    Jetzt probieren wir es alle 3-4h, wenn wir erfolglos waren und er viel gefuttert hat öfter. Dafür kommt dann eben auch nich allzu viel raus. Wir sind uns unsicher wie viel raus kommen müsste. Manchmal is es viel, manchmal etwa ein "Standart" Pipi Vorgang wie bei gesunden Nins, manchmal klappts gar nicht.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  9. #29
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard

    Hallo, ich habe es gerade erst gelesen. Bei einem Verdacht auf Bandscheibenvorfall wird bei Hund Katze Kortison verabreicht, um eine Schwellung des Rückenmarks und dami eine Schädiigung der Nerven zu verhinden. Ferner wird intravenös Mannitol gegeben, um die Druckbelastung im Gewebe zu reduzieren Korison ist auch bei Kaninchen anwendbar; bei Mannito bin ich überfragt. Früher wurde mit Kontrastmittel geröngt , allerdings gab es noch kein CT. Vitamin B zur Nervenregeneration ist hilfreich. Die Blasenfüllung muss man im Auge behalten, da es bei einer Nervenschädigung zu keiner aktiven Blasenentleerung mehr kommt sondern zu einer Überlaufblase. Daher muss die Blase manuell entleert werden, da es sonst auchzu einer Blasenruptur kommen kann. Wenn er noch Reflexe hat, kann eine konservative sinnvoll sein und dem Kaninchen helfen

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Danke nochmal für eure ganzen Tipps und Anmerkungen.
    Die Tierärztin hat sich mit den anderen Kolleginnen der Praxis abgesprochen und sie sind gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass es bei seinem Zustand egal ist ob er EC hat oder nicht und wir einfach vorsorglich auch noch Panacur geben.
    Sie meinten sie haben so häufig uneindeutige Titerbestimmungen die maximal sicher angeben, dass das Tier schonmal mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist, selbst wenn das Tier eindeutig an einem EC Ausbruch leidet.
    Das Röntgenbild ersparen wir ihm weiterhin, stattdessen schaut ihn sich in einer Woche eine Physiotherapeutin an (früher war kein Termin zu bekommen.)
    Das Blase ausmassieren hat sie uns nochmal gezeigt, bei ihr kam aber nur wenig Urin mit etwas Gries, wir haben es also vermutlich nicht allzu schlecht gemacht. Er darf jetzt 2 mal wöchentlich gemeinsam mit seinem Partnertier zur Kontrolle mitkommen, um sicherzustellen, dass seine Blase richtig leer ist.
    Leider hat er etwas abgenommen, das müssen wir weiter beobachten.
    Wir können also alle Daumendrücker gebrauchen die wir bekommen können.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Heroi ich hoffe ihr bekommt es wieder im den Griff
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Emely mit Bandscheibenvorfall
    Von llindarose im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 20:37
  2. Bandscheibenvorfall?
    Von Maro im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 22:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •