Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Otitis vs. EC

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard Otitis vs. EC

    Hallo zusammen,

    ich rätsle im Moment, was ich mit meinem Ankou tun soll. Er ist ein Deutscher Widder und hatte im Sommer eine leichte Otitis, die mit Metacam und antibiotischen Tropfen zügig wieder im Griff war. Gerade hat es ihn allerdings wieder voll erwischt.

    Wir behandeln seit Wochen mit antibiotischen Ohrentropfen, er bekam auch ein Antibiotikum gespritzt, als es schlimmer wurde, dazu Metacam und eben Spülungen mit Episqualan. Dabei kam einmal Eiter mit raus, ansonsten nichts Sichtbares.

    Weil unter der Behandlung seine Symptome trotzdem schlimmer wurden - schiefer Kopf, schiefes Gesicht, Störungen des Gleichgewichtes bis hin zum Rollen - haben wir parallel dazu auch eine EC-Kur angefangen. Das läuft jetzt so seit etwas über einer Woche.

    Gebessert hat sich nichts, sein Kopf ist eher schiefer geworden, er frisst aber ganz gut und läuft auch mal rum. Seit gestern haben wir seine Tropfen auf ein anderes AB umgestellt. Die systemische Antibiose per Spritze bekommt er mittlerweile allerdings nicht mehr.

    Ich bin mir unschlüssig, was das Beste ist, und mache mir Sorgen, dass wir die Stagnation seines Zustandes am Ende fälschlicherweise auf das EC schieben, während tatsächlich die falsche oder unzureichende Behandlung der Ohren die eigentliche Ursache ist.

    Mir ist klar, dass eine Otitis EC-Symptome auslösen kann, wovon wir auch solange ausgegangen sind, bis diese Symptome eben unter der Behandlung schlimmer wurden. Aber gibt es irgendeine Möglichkeit, Otitis von EC anhand der Symptomatik zu unterscheiden, bzw. ist es naheliegend, dass ein Kaninchen beides gleichzeitig bekommt? Ein Test wurde bisher nicht gemacht, aber da er positive Partner hatte, würde der Test auf EC wohl so oder so positiv ausfallen... Deshalb hatten wir die Behandlung ohne gestartet, um keine Zeit zu verlieren. Ein CT der Ohren zu machen fände ich suboptimal, wenn gleichzeitig EC vorliegt und Stress zu vermeiden ist...

    Angenommen, seine Symptome kämen nur von den Ohren und würden auf die bisherige Behandlung einfach nicht ansprechen, was wäre dann der weitere Weg?

    Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee... Bisher hatte ich ein paar ECler, aber noch kein Kaninchen mit Otitis.


  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Um ehrlich zu sein fehlt mir hier eindeutig die Diagnostik (Röntgen, EC-Titerbestimmung - beide), um hier einen Rat geben zu können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Es ist naheliegend, dass die Schmerzen der Otitis einen EC-Schub auslösen.

    Ich würde die EC Behandlung fortführen und den IgM per Blutabnahme bestimmen.

    Ganz wichtig ist ein sehr gutes RöBi der Ohren oder am besten gleich ein CT - hast du eine Praxis/Klinik in der Nähe, die das beherrscht?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Bestimmung der Titer und ein Rö würde ich auch unbedingt machen um zu wissen ob es EC und/oder Otitis ist.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich dachte, eine Otitis wäre eindeutig, wenn man Eiter sehen kann und ein verschattetes Trommelfell...

    Dann lasse ich nochmal röntgen und den Titer bestimmen.

    Gute RöBis sind kein Problem. Für ein CT würde ich in eine weiter entfernte TK überwiesen werden, das habe ich bisher nur mit einer Katze gemacht.


  6. #6
    Julia D.
    Gast

    Standard

    Das schiefe Gesicht spricht für eine Otitis mit Bullabeteiligung und Osteolyse.

    Aber wie schon geschrieben sollte hier auf jeden Fall der EC Titer gemacht werden. IgG und IgM. Nur so lässt sich EC ausschließen.
    Wichtig wäre ein gut gelagertes Röntgenbild, noch besser CT des Kopfes um die Otitis zu bestätigen/auszuschließen und das Ausmaß zu sehen.

    Behandeln kann man dann nur Palliativ oder mit OP.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber um welche Otitis handelt es sich denn? Das hat ja u.a. auch Einfluss auf die Behandlung. Und eine Titerbestimmung für den EC-Status ist aus meiner Sicht unerlässlich.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    In Ordnung, das habe ich nicht gewusst, deshalb frage ich ja hier

    Ich hab ja schon Vieles durch, aber eine Otitis bisher eben noch nicht, hatte mir nur sehr grob was angelesen bisher.

    Meine Tierärzte sind sonst echt sehr gut, deshalb hatte ich mich auf das Urteil so erstmal verlassen und es nicht weiter hinterfragt, hatte nur selber das Gefühl, unsicher in Bezug auf die Behandlung zu sein. Aber dann trete ich ihnen nochmal auf die Füße.

    OP müsste man dann vermutlich auch eher früher als später andenken? Aber in Sachen OP kann ich auch in den passenden Thread schauen.


  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber um welche Otitis handelt es sich denn? Das hat ja u.a. auch Einfluss auf die Behandlung. Und eine Titerbestimmung für den EC-Status ist aus meiner Sicht unerlässlich.
    Dem stimme ich zu.

  10. #10
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.390

    Standard

    Ein WachCT ist an sich kaum Stress und das wäre schon sehr wichtig. Auch ein Abstrich vom Eiter und Antibiogramm. Sind wir auch grad mittendrin. Und natürlich beide ecWerte. Gute Besserung .

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    CT habe ich bei meiner nicht gemacht da Rö völlig ok war, Rö zeigt ja ca. 80% aller Veränderungen, lt. Ruf zumindest.
    Eine Bullaosteotomie war für mich eh keine Option, daher reichte mir die Rö.

    Hier ist der Thread dazu: https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=139473

  12. #12
    Julia D.
    Gast

    Standard

    Ein CT zeigt meiner Meinung nach das Ganze doch etwas besser und ist einfach der Goldstandard bei der Diagnostik einer Otitis Media oder Interna.
    Die Röntgenbilder bei Bella waren unauffällig. Durchgeführt bei einer sehr, sehr guten TÄ. Und das CT 5 Wochen später zeigte eine gefüllte Bulla. Das sieht man dann nur im CT.
    Eine sehr ausgeprägte Otitis mit Knochenauflösung ist allerdings im guten CT zu erkennen.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Wenn sich die Behandlung ändern würde, stimme ich Dir natürlich zu.
    Für mich war die Bullaosteotomie jedoch, so oder so, keine Option.

  14. #14
    Julia D.
    Gast

    Standard

    Wenn eine OP ausgeschlossen wird, dann ist es nicht so wichtig.
    Aber oft hängt die Entscheidung der Therapie ja auch vom Ausmaß ab.

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Ein CT wäre - wie Julia sagte - das Nonplusultra um Art und Ausmaß der Otitis zu diagnostizieren. Je nach dem, wie weit die Otitis fortgeschritten und ob sich schon Knochen zersetzt hat und es Auflösungen gibt, "reicht" auch ein Röntgenbild.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Ich erinnere mich nicht gut genug - daher die Frage: darf man noch das Ohr mit Tropfen/ Spülung behandeln, wenn das Trommelfell beschädigt ist?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Soweit ich weiß hängt das von der Art der Tropfen/der Spülung ab.

    NaCl z. B. - so meine ich zumindest hier von Vivian im besagten Thread zu wissen, darf man geben.
    Meine TÄ hält von der NaCl - Spülung nicht viel, aber mein Mohri verträgt diese ganzen klebrigen Ohrentropfen nicht.
    Geändert von hasili (29.10.2021 um 02:31 Uhr)

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich nicht gut genug - daher die Frage: darf man noch das Ohr mit Tropfen/ Spülung behandeln, wenn das Trommelfell beschädigt ist?
    Generell: nein. Zumindest bei den Spülungen gibt es welche, die nicht benutzt werden dürfen, wenn das Trommelfell beschädigt ist.

    Deswegen wäre es für den Behandlungserfolg einfach wichtig zu wissen, wie weit die Otitis schon fortgeschritten ist .

    @Keks: Ist das eigentlich ein Widder?

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, ein großer.

    Fühle mich gerade von der Praxis schlecht beraten, was wirklich selten vorkommt.
    Geändert von Keks3006 (29.10.2021 um 06:42 Uhr)


  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich gebe noch eine Stimme für Röbi bzw eben CT.
    Gerade beim Widder würde ich Zahnwurzelprobleme nichts ausschließen. Diese können eine Folge von Otitis aber auch eine Ursache für otitis sein.
    Das könnte auch erklären wieso ggf die Behandlung nicht anschlägt wie gewünscht. Oder eben EC als sekundäre Geschichte...
    Das ganze ist ein dummer Kreislauf.

    Ob bei einer bereits gefüllten Bulla eine OP durchführt werden sollte, muss jeder für sich entscheiden.
    Ich sehe das ganze als sehr grenzwertig an. Ich habe dieses Jahr erst 2 Widder wegen otitis Media eingeschläfert. Alle beide haben noch gefressen aber die Röbi waren krauenhaft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. OP bei Otitis? Erfolgsaussichten? Erfahrungen?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 31.12.2021, 13:27
  2. Erfahrungen AB bei Otitis
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.01.2018, 18:55
  3. Otitis externa purulenta
    Von Petistar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2016, 20:47
  4. Otitis Interna oder E.Cuniculi?
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 01:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •