Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Brauche Rat zur Vergesellschaftung !!!

  1. #1
    Imke
    Gast

    Standard Brauche Rat zur Vergesellschaftung !!!

    Hallo,
    ich bräuchte mal Eure Meinung zu meiner aktuellen Vergesellschaftung. Seit 2 Wochen wohnten mein kastriertes Männchen (6 J.) mit unserer neuen Dame (1,5 J.) gemeinsam auf neutralem Terrain. Die erste halbe Stunde der Vergesellschaftung flog viel Fell und sie haben sich gejagt... dann wurde es von Stunde zu Stunde besser. Sie frassen und lagen zusammen und haben sich zT gegenseitig geputzt.
    Die Dame brumselt ihn aber sehr an und möchte rammeln, was er nicht möchte. Bislang hüpfte er einfach weg und es war wieder alles ok.

    Letzten Freitag sind sie nach den 2 Wochen in das eigentliche Gehege (fast 7 qm) gezogen. Erst ging alles gut, sie hat zwar viel markiert aber alles war friedlich. Seit Sonntag morgen kippte die Stimmung und es flog wieder ordentlich Fell. Am Ende des Tages hatte er eine kleine Macke am Ohr und sie am Auge! Die Tage darauf ging es so weiter. Immer wieder fetzen sie sich. Aber sie nähern sich auch wieder an und liegen nebeneinander. Gerade hat sie ihn kurz geputzt, obwohl eine halbe Stunde vorher noch Fell flog.

    Ist das alles noch normal??? So eine heftige Vergesellschaftung hatte ich in den letzten 25 Jahren Kaninchenerfahrung noch nie. Glaubt ihr, dass sich die zwei komplett zusammenraufen könnten, oder wäre es besser zu unterbrechen und sie vl zu kastrieren??? Meistens gibt es Ärger, wenn sie ihn anbrumselt. Er greift sie an, und sie kontert. Manchmal greift sie aber auch direkt an. Das Kaninchenzimmer wird von beiden ordentlich mit Knödeln bestückt, obwohl beide eigentlich gut ihr Klo benutzen und es riecht sehr stark... denke sie spritzt auch Urin... schon heftiges Revierverhalten von beiden.

    Vielen Dank schonmal für Euren Rat!

    LG
    Imke

  2. #2
    Chiara
    Gast

    Standard

    Hallo liebe Imke,

    Das hört sich so an, als bräuchten die beiden noch etwas Zeit. Auch Zusammenführungen von Pärchen können ja einige Wochen dauern. Ich würde sie also einfach zurück in das neutrale Gebiet setzen und nochmal ca. zwei Wochen abwarten. Das Verhalten des Weibchens klingt auch ziemlich normal, eine Kastration würde ich nur bei langanhaltenden starken Symptomen eines hormonellen Ungleichgewichts und/ oder medizinischer Indikation in Betracht ziehen. Wie groß ist das Vergesellschaftungsgehege?

    Ich drücke die Daumen für die beiden!
    Viele liebe Grüße,

    Chiara

  3. #3
    Imke
    Gast

    Standard

    Hallo Chiara,
    Danke für deine Antwort
    Das neutrale Gehege ist leider kleiner (ca 4qm). Fände es sehr schade, wenn sie wieder zurück müssten.
    Es ist ja ursprünglich sein Gehege, aber ich habe das Gefühl, dass sie seit dem Umzug mehr Dominanzverhalten zeigt. Er wehrt sich gegen die Annäherungen.
    Sämtliche Einrichtungsgegenstände plus Teppiche sind vom neutralen Gehege mit umgezogen. So heftig markiert hat sie aber vorher auch nicht. Das macht mich etwas ratlos, da ja alles schon nach den beiden riecht...
    LG
    Imke

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zurücksetzen in dieser Situation finde ich ehrlich gesagt unsinnig. Noch mehr Hin und Her bedeutet ja auch wieder Stress und Dominanzgehabe und eine Garantie, dass es dann beim nächsten Umsetzen ins Gehege besser klappt, gibt es auch nicht. Solange es nicht zu ernsten Verletzungen kommt, wäre es sinnvoll, sie das jetzt im eigentlichen Gehege klären zu lassen... und wenn dann Ruhe ist, ist auch wirklich Ruhe und es steht nicht noch ein Umzug bevor, der wieder alles durcheinander wirft.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Ich finde Zurücksetzen auch nicht so gut. Bei jedem Tapetenwechsel wird die Rangfolge, v.a. wenn sie noch nicht so stabil ist, ins Wanken oder sogar komplett durcheinander gebracht. Dementsprechend würde ich sie im aktuellen Hauptgehege belassen und ihnen einfach noch ein bisschen Zeit geben. Für eine Kastra halte ich es auch noch zu früh, aber das kann man bei anhaltender Problematik durchaus ins Auge fassen.
    Dass es hoch her geht und auch zu kleineren Verletzungen kommt, ist in der Regel normal.

  6. #6
    Imke
    Gast

    Standard

    Ja, da hätte ich auch Sorge vor. Immerhin wird es etwas ruhiger von Tag zu Tag. Aber es ist schon seltsam, in dem einem Moment rupfen sie sich Fell aus und jagen sich und eine halbe Stunde später liegen sie beisammen. Aber es beruhigt mich schonmal, dass anscheinend noch Hoffnung besteht.
    Seit heute Nachmittag wirkt Barney (das Männchen) auch nicht mehr ganz so gestresst. Vielleicht finden sie nun ihren Weg. Ist nur nicht ganz so einfach auszuhalten, wenn sie sich jagen.
    Geändert von Imke (14.07.2021 um 22:10 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Ihr schafft das!

  8. #8
    Imke
    Gast

    Standard

    Kurzes Update... von Tag zu Tag wurde es ruhiger :-)
    Gejagt und gebissen haben sie sich nun schon seit 5 Tagen nicht mehr und sie liegen immer öfter zusammen :-). Der nächste Schritt wäre Freilauf auf der gesamten Etage, aber damit warte ich wohl noch, damit die Beziehung der zwei sich noch etwas festigen kann.
    Danke nochmal für Euren Zuspruch

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Das hört sich doch sehr gut an

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard

    Ich habe gerade das selbe Problem, allerdings bei einer 4er VG. Das neue Mädel steht die ganze Zeit unter Strom, buddelt wie verrückt, rennt hin und her und geht meine Große immer wieder heftig an. Gaia, die große, hat starke Probleme mit Tränenkanalentzündung und total kaputte Augen, am Mittwoch wird das wieder gespült. Aber die Kleine springt ihr ständig ins Gesicht und hat schon mehrere Wunden hinzugefügt. Eine Kralle fehlt Gaia jetzt auch zusätzlich zu dem bereits wunden Fuß. Sie hat den Umzug ins VG Gehege nicht gut vertragen und musste dringend zurück ins richtige Gehege mit dem weichen Einstreu. Aber Grey, die neue, lässt überhaupt nicht nach, nachdem es in der Garage eigentlich sehr gut aussah.
    Ich tendiere schon fast zum Abbruch, da es Gaia echt nicht gut geht damit...mit den beiden Böckchen ist alles fein, auch mit Gaia zusammen sind die drei problemlos am futtern zusammen. Nur Grey fügt sich so gar nicht ein und geht auch die Herren immer wieder an, aber vor allem Gaia. Ich hatte so gehofft, dass es wie bei dir läuft weiß da auch langsam nicht mehr weiter. Etwas mehr als 3 Wochen sind sie jetzt zusammen, normalerweise würde ich weiter laufen lassen, aber aufgrund von Gaias Problemen, weiß ich nicht recht.

  11. #11
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.503

    Standard

    Ich würde dir empfehlen, mit deiner neuen Häsin einem fähigen Kleintierarzt aufzusuchen, der mal die Gebärmutter abtastet, ggf Ultraschall macht.

    3 Wochen sind aber für eine 4er Zusammenführung „nichts“. Da musst du geduldiger sein.

    Wie sind denn die Alter der Probanden und wie die generellen Charaktere der 3 schon länger vorhandenen Tiere?
    Geändert von Claudia S. (22.08.2021 um 08:36 Uhr)

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard

    Unter normalen Umständen, wie gesagt, wäre ich das auch. Aber da Gaia so starke Probleme hat, habe ich Angst, dass es nicht bei der kaputten Haut um die Augen bleibt, sondern noch Eiter oder sonst was dazu kommt. Eben weil die Kleine immer noch wieder drauf geht und Verletzungen dort verursacht.
    Sie sind alle zwischen 4 und 5 Jahren alt.
    Die zwei neuen wurden als unterwürfig und ruhig charakterisiert, ist aber zumindest Grey hier nicht wirklich. Bombur, mein großer Bock, ist der Chef und Gaia ist dominanter und hatte mit meiner alten Dame, die ich schlussendlich weiter vermittelt habe, nach 1,5 Jahren sich so gefetzt, dass ich sie trennen musste. Daher wollte ich nur ein Böcken wieder dazu haben (meine Dreiergruppe hatte super funktioniert) oder eben eine sehr sehr ruhige Dame. Davon hält Grey aber grad nichts mehr ^^"
    Ich weiß, dass eine 4er VG Wochen dauern kann, meine Sorge ist einfach nur, dass sich Gaias Augen noch mehr verschlechtern und die Kleine einfach nicht runter kommt.
    Die ist schon echt arg aufgekratzt, aber an eine Untersuchung habe ich auch schon gedacht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Es kann durchaus sein, dass die neue Häsin auf ihre „Gebrechen“ reagiert. Kaninchen können da knallhart sein und das schwache Glied aus der Gruppe gnadenlos wegmobben.

    Grundsätzlich sind drei Wochen VG ja nichts und man müsste mich deutlich länger warten, aber die Gesundheit der Tiere muss natürlich mitmachen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2021, 16:46
  2. Vergesellschaftung - ich brauche auch mal Hilfe
    Von Bounty_20 im Forum Verhalten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 30.06.2020, 16:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •