Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Innenhaltung - schlafen im Kaninchenzimmer - geht das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard Danke!!!

    Tausend Dank für eure Antworten!
    Das ist nicht nur hilfreich, es tut auch sehr gut.
    In meiner Familie und meinem Freundeskreis halten mich alle für verrückt mit meinen Kaninchen in Innenhaltung. Und dass ich ihnen nun auch noch ein ganzes Zimmer überlassen will, ist ja angeblich die Höhe. Aber ich werde ja weiterhin darin wohnen und am Schreibtisch arbeiten, nur vielleicht nicht mehr schlafen... Mal sehen. Oropax hatte mir auch schon geholfen in den Morgenstunden.
    Mit dem Geruch des Katzenklos muss ich auch mal sehen...
    Ich bin sooo dankbar nicht allein "verrückt" zu sein und drücke euch alle. Gute Nacht!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nee, lass Dich davon nicht irritieren, was "die Leute" sagen.

    Kennen wir hier wahrscheinlich alle.

    Ich höre es auch immer wieder, dass Kaninchen nach draußen gehören.
    Aber komischerweise, wenn hier Leute zu Besuch kommen, und das waren in der Vergangenheit nicht wenige, haben sie immer gesagt: " man riecht ja gar nix" und "es ist ja trotzdem so sauber hier" (jaaa...weil ich ein Putzmeister bin ) und wenn Besuch da war, habe ich flugs alle in ihren Zimmern gelassen, mein Quartier im WZ wieder als Couch fertig gemacht und aufgeräumt und wir konnten wunderbar dort essen oder Kaffee trinken. Geht alles, wenn man will und den Kaninchen Platz gewähren will.


    Ich habe in meinem Kaninchenzimmer auch mein "Büro", ich war ja Lehrerin (jetzt pensioniert) und hatte alle Schulsachen plus 2 Schreibtische und PC usw. im Kaninchenzimmer. Ich habe alles weit nach oben gestellt, auch auf den Regalen, Kabel nach oben und teilweise mit Kabelschutz gelegt und den Hauptstecker immer raus wenn ich weg war.
    Dieses Zimmer existiert so schon 21 Jahre..die Kaninchen haben unten ihr Reich mit Häuschen, Wanne und Verstecken und bis jetzt hat das so geklappt - alle hatten aber stets noch im Flur, Küche und WZ Auslauf-aber Letzteres ist nun vollständig für mich reserviert, da ich - wie schon geschrieben-auch dort schlafe. Die Jetzigen 2 haben dafür ja 2 Zimmer plus den Rest...


    Es ist nicht leicht, das zu organisieren, am Anfang meiner Kaninchenhaltung saß ich hier schon öfter ganz verzweifelt, hab geheult, wie ich das machen sollte...denn Käfighaltung - genau wie Einzelhaltung - kam für mich von Anfang an nie in Frage.
    Ich wusste aber damals noch nicht, dass Kaninchen wirklich alles annagen können und Vieles schreddern....das hat die Erfahrung mich dann gelehrt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Früher hatte ich Kaninchen im Schlafzimmer, weil ich in 2 Gruppen trennen musste und es in einer 2-Raumwohnung dann nicht anders ging. Würde ich ohne Not aber nie wieder machen Ich bin super geräuschempfindlich und da Kaninchen hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv sind und dafür dann tagsüber pennen, passen unsere Rhythmen einfach schlecht zusammen. Zwischenzeitlich hatte ich die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers- das war super! Jederzeit wieder, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Aktuell wohnt die Truppe frei in der Wohnküche, das geht auch ganz gut.

    Leute, die dich wegen deiner Haltung für verrückt erklären, haben sich offenbar nur einfach noch nicht mit der artgerechten Haltung auseinander gesetzt und kennen nur die Kaninchehaltung von vorvorgestern- draußen in kleinen Buchten oder drinnen in einem kleinen Käfig. Sei da Teflon, lass dumme Kommentare abgleiten. Du machst alles richtig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Zitat Zitat von susbetz Beitrag anzeigen
    Tausend Dank für eure Antworten!
    Das ist nicht nur hilfreich, es tut auch sehr gut.
    In meiner Familie und meinem Freundeskreis halten mich alle für verrückt mit meinen Kaninchen in Innenhaltung. Und dass ich ihnen nun auch noch ein ganzes Zimmer überlassen will, ist ja angeblich die Höhe. Aber ich werde ja weiterhin darin wohnen und am Schreibtisch arbeiten, nur vielleicht nicht mehr schlafen... Mal sehen. Oropax hatte mir auch schon geholfen in den Morgenstunden.
    Mit dem Geruch des Katzenklos muss ich auch mal sehen...
    Ich bin sooo dankbar nicht allein "verrückt" zu sein und drücke euch alle. Gute Nacht!
    Verbannen aus dem Schlafzimmer musste ich meine Kaninchen, als zwei hölzerne Bettpfosten stark angenagt wurden. Ich habe die Kombi auch gehabt: Arbeitszimmer mit Computer + Nin-Zimmer. Wichtig ist dabei, die Kabel zu schützen! Ich hatte daher einen Schrankschreibtisch, der per Rollo runter abschließbar war. Wenn man so viel Zeit bei ihnen sitzt und arbeitet, werden die Kaninchen auch sehr gut gewöhnt an den Menschen, meine Beine wurden angestupst, Streicheleinheiten eingefordert.
    Geändert von Simmi14 (16.08.2021 um 15:49 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich hatte die Kaninchen in meiner damaligen WG auch in meinem Zimmer. Ich als sehr empfindlicher Mensch hatte diese Entscheidung schnell bereut - einsperren ins 4qm große Nachtgehege wurde mit Rütteln an den Türen, buddeln und untereinander streiten quittert Also wurde es schnell das Zimmer auch in der Nacht beschlagnahmt - und dann in der früh kamen die Plagegeister noch ins Bett gesprungen..Bin inzwischen froh Außenhaltung zu haben

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard Welches Einstreu nehmt ihr dann so in den Katzentoiletten?

    Vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Frage.

    Ich kann nun nach zwei Nächten im Kaninchenzimmer berichten:
    Gemeinsam zu Bett gehen, ist super schön.
    Mein Boss-Kaninchen (einer ist ja immer der Chef) hat sogar von 23 Uhr bis 5 Uhr auf einem Handtuch neben mir auf dem Bett geschlafen. Das ist so süß. Es erinnert mich an die schöne Zeit, als wir eine Katze hatten. Diese schlief gerne auf dem Federbett auf meinen Beinen. Da lobe ich mir mein Kaninchen. Das mir mehr Bewegungsfreiheit lässt.

    Gegen 1:30 Uhr wurden wir beide mal kurz wach, weil der zweite Kamerad begann Holz anzufressen. Es hat aber gereicht, dass ich mich aufgesetzt habe und gebeten habe, dass das aufhört. Er ist ja sehr scheu.

    Aber gegen 5 Uhr, als es langsam draußen hell wurde, war die Nachtruhe vorbei. Unglaublich, wie laut es ist, wenn diese kleinen Zähnchen Holz raspeln. Ich dachte schon, dass neben mir auch noch mein Mann und und meine Tochter in den beiden nebenanliegenden Zimmern geweckt werden.

    Da schlafe ich dann doch lieber wieder bei meinem Mann - zur Not dort dann mit Oropax. ;-)
    Dort riecht es auch besser. Hi hi!

    Apropos Geruch:
    Hat jemand noch Tipps für den Inhalt des Katzenklos?

    Ich hatte erst normales Katzenstreu. Ich glaube auf Tonbasis.
    Das Durchsieben (2-3mal täglich) hat immer recht lange gedauert und ich hatte einen enorm hohen Verbrauch und damit auch sehr viel (Bio-)Müll.

    Dann habe ich angefangen einfach gefaltete Spucktücher/Windeltücher in die Plastikklos zu legen.
    Das Reinigen der Klos geht super schnell: einfach Köttelchen abschütteln und entsorgen und neues Tuch einlegen.
    Nur das Waschen und Trocknen der Tücher ist dann doch noch ein bisschen zeitraubend - insbesondere, weil ich für zwei kleine Klos täglich 6 Tücher mindestens verbraucht habe.
    Ich find's trotzdem nicht so schlecht, weil ich schnell alles bei den Ninchen sauber habe und das mit dem Waschen der Tücher ja auch später machen kann.

    Jetzt habe ich aber mal ein Katzenstreu auf Holzbasis (Holzpellets) bestellt. Mal sehen, wie gut das den Geruch aufnimmt.
    Die Tücher binden den Geruch ja leider so gut wie nicht. Das war auf dem Balkon noch egal, aber hier im Zimmer merkt man den Nini-Pipi-Geruch dann doch sehr schnell.

    Wie gesagt... Vielleicht hat hier auch noch jemand Tipps und Erfahrungen.
    Schon mal ganz lieben Dank!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich nutze einfach normale Holzspäne aus dem Zoohandel und eine Schicht Stroh drüber. Bindet den Geruch und verhindert, dass die einstreu überall hingeschleppt wird. ist auch super leicht und schnell auszutauschen und geldbeutelfreundlich (ich bestelle immer über ebay einen Kleinballen Stroh, der kommt in die Abstellkammer und reicht einige Monate).

  8. #8
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich nutze einfach normale Holzspäne aus dem Zoohandel und eine Schicht Stroh drüber. Bindet den Geruch und verhindert, dass die einstreu überall hingeschleppt wird.
    Es sei denn, sie verwechseln das Klo plötzlich mit einer Buddelbox
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2020
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 250

    Standard

    ich hatte mehrere jahre kaninchen im „schlaf“zimmer… das einzige was geholfen hat waren ohrstöpsel. sie sind nun mal dämmerungs- nachtaktiv von daher ist es nie ganz ruhig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Im Sitzen schlafen?
    Von kuri im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.10.2016, 10:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •