Ich meine das ist so. Bei TH allemal.
Ich werde mich aber nochmal schlau machen.
Ein Tier beim Züchter zu kaufen, ist was anderes: Da gibt es einen Kaufvertrag und damit bin ich Eigentümer.
Ein Abgabevertrag mit einem TH ist aber eine vollständige Übernahme der neuen ES- in dem Fall TH.
Deshalb Vorsicht, bevor man ein Tier dort abgibt und es sich dann anders überlegt-man bekommt das Tier nicht mehr zurück.
Es sei denn sie sind eh nicht an ihm sonderlich interessiert und vermitteln Dir es gerne wieder.
Ich kenne hier einige Fälle mit dem TH in FFM, wo es zu einigen Rechtsstreiten deswegen kam, aber da hast Du keine Chance.
Meine Freundin hatte Glück mit dem Hund des verstorbenen Freundes (die Polizei oder wer auch immer hat den Hund ins TH OF gegeben , denn der Freund hat noch den Notruf angerufen und ist im KH am selben Tag verstorben, jedenfalls war der Hund im TH OF ) und meine Freundin hatte keine Information-dass er verstorben ist, dann letzlich vom Sohn des Freundes (obwohl der kaum Kontakt hatte zum Vater). Die hat dann gleich im TH den Hund vermutet, ist hin am nächsten Tag und hatte totales Glück, da Seppelchen gleich auf sie zurannte und sich freute und die Mitarbeiter merkten, dass da eine Verbindung ist. Seppel war aber damals schon 17 Jahre ca. und hatte schon starke Arthrose, die hätten ihn wohl kaum vermittelt und waren wohl eher froh, dass meine Freundin ihn holte. Er hat noch 2 Jahre gut bei ihr gelebt. Hätten die im TH "nein" gesagt, wäre der arme Seppel im TH armselig und traurig vor sich hin vegetiert (ich sags mal so drastisch), und der Kleine war immer in privater Haltung, von Babyalter an.
Lesezeichen